Bevormundung durch vorinstallierte Apps zulässig?
Hallo
Habe erst seit kurzer Zeit mein erstes Android Phone (Xperia S).
Was mich exterm stört sind die vorinstallierten Apps (z.B. Facebook, LiveWare Manager, Google Services, Gmail, Google+ und Timescape) die ich nicht deinstallieren kann und die immer wieder automatisch starten und Resourcen verbrauchen (Akku, Speicher, Datenverkehr).
Wieso nehmen alle diese Bevormundung einfach so hin? Es sollte doch unser Recht sein unsere Geräte nach eigenen Bedürfnissen einzustellen ohne erst umständlich das Gerät zu manipulieren (rooten) und dadurch die Garantie zu verlieren.
Stellt euch mal vor in einem neuen MP3 Player ist bereits Musik vorinstalliert, nicht löschbar und wird immer mal wieder automatisch abgespielt. Das gäbe sicher einen Volksaufstand.
Ähnliches Verhalten des Smartphones scheint niemanden wirklich zu kümmern.
Wie sieht das eigentlich rechtlich aus? Müssen wir uns diese Bevormundung gefallen lassen?
Urs
AW: Bevormundung durch vorinstallierte Apps zulässig?
Erstens kannst du dich vor dem Kauf entscheiden, zweitens kannst du z.B.mit Root (wenn vorhanden) die Appsdann deinstallieren.
Von daher versteh ich jetzt dein Gejammer nicht so recht. Bevor ich mir etwas kaufe informiere ich mich.
AW: Bevormundung durch vorinstallierte Apps zulässig?
Klar kann man sich vorher informieren, dann darf man aber offenbar überhaupt kein Smartphone kaufen, den von den anderen Systemen wird man ja scheinbar auch so bevormundet.
Ich verstehe ja auch, dass die Hersteller für ihre Programme werben möchten. Von mir aus können sie so viele Apps vorher installieren wie sie wollen, aber bitte so das ich diese auch einfach löschen kann, ohne vorher tief ins System eingreifen zu müssen. Bei einem PC z.B. kann ich unerwünschte Programme auch entfernen ohne zuerst ein neues Betriebsystem installieren zu müssen.
Was hat ein Herstelle davon wenn ich seine Programme nicht nutze und
Klar könnte ich rooten, aber damit handle ich mir auch Nachteile ein, z.B. Garantieverlust. Die Hersteller nötigen uns einen Garantieverlust hinzunehmen wenn wir ihre Apps nicht wollen. Bin ich wirklich der einzige den das stört?
AW: Bevormundung durch vorinstallierte Apps zulässig?
Um ... ab ICS kann man die vorinstallierten Apps deaktivieren (sofern nicht als systemrelevant deklariert)
AW: Bevormundung durch vorinstallierte Apps zulässig?
Zitat:
Zitat von
gorgooger
Um ... ab ICS kann man die vorinstallierten Apps deaktivieren (sofern nicht als systemrelevant deklariert)
Ganz genau, deaktivieren und schon sind sie weg.
Das ist praktisch wie deinstallieren ohne tatsächlich das ROM zu ändern.
AW: Bevormundung durch vorinstallierte Apps zulässig?
Können denn mit ICS z.B. Facebook, LiveWare Manager, Google Services, Gmail, Google+, Timescape und Recommender deinstalliert werden, oder sind die als systemrelevant deklariert?
AW: Bevormundung durch vorinstallierte Apps zulässig?
ich schätze mal ... kommt auf den Hersteller des ROMS an :-)
AW: Bevormundung durch vorinstallierte Apps zulässig?
Google Services werden wohl ziemlich sicher systemrelevant sein (da hängt der Market, etc. dran). Ansonsten ist das Argument der Hersteller oft, dass der User ja keine Möglichkeit hat die Apps wieder zu installieren wenn er sie löscht. Bei iOS hast du das Problem nicht weil dort ja ohnehin keine Apps drauf sind, die nicht zum System gehören (wenn du es bekommst) und bei Windows Phones gibt es schlicht und ergreifend keine Apps, die nicht aus dem Market kommen (insofern kann man die jederzeit wieder einspielen und damit deinstallierbar machen).
Rechtlich wirst du da aber nicht vorgehen können. Eine vorinstallierte Anwendung ist ja kein Mangel des Geräts, der dessen bestimmungsgemäße Benutzung einschränken würde. Performance ist da wohl kein Argument, immerhin kannst du dir das Gerät im Laden ja ansehen und wenn es nach dem Kauf dann ist wie im Laden wirds ja wohl passen. (Ein nicht vorgenommenes Tuning eines Autos ist ja auch kein Mangel).
AW: Bevormundung durch vorinstallierte Apps zulässig?
Was nützt es mir das Gerät im Laden anzuschauen wenn erst ein paar Stunden nach dem Einschalten einige Apps wieder automatisch starten? Wenn die Apps nur installiert sind aber nicht automatisch gestartet werden hätte ich ja nichts dagegen.
Zum Vergleich mit dem Auto: Wenn ein Auto in der Garage immer mal wieder automatisch den Motor starten und sinnlos etwas Benzin verbrauchen würde, dann wäre das aber schon ein Mangel? ;-)
AW: Bevormundung durch vorinstallierte Apps zulässig?
Zitat:
Zitat von
ubro
Was nützt es mir das Gerät im Laden anzuschauen wenn erst ein paar Stunden nach dem Einschalten einige Apps wieder automatisch starten? Wenn die Apps nur installiert sind aber nicht automatisch gestartet werden hätte ich ja nichts dagegen.
Zum Vergleich mit dem Auto: Wenn ein Auto in der Garage immer mal wieder automatisch den Motor starten und sinnlos etwas Benzin verbrauchen würde, dann wäre das aber schon ein Mangel? ;-)
wenn er Standheitzung hat nicht ;-). Es kommt nur darauf an was der hersteller in den Litzenzvertrag schreibt den wir alle annnehmen vor der ersten Inbetriebnahme.... Ich möchte jetzt nicht spekulieren wiefiele prozent (oder besser promille) der Anwender diese auch lesen befor sie das Häckchen sezen.
Git finde ich ein solches Voergehen aber immer noch nicht. Heisst konkret entweder Akzeptieren oder nach Alternativen schauen.
Das Arrgument mit custom ROM`s finde ich nichta treffend, da dies nicht die vom Hersteller vorgesehene Verwendung ist und eigentlch nicht Sache das Benutzers.
Gruss Mark
AW: Bevormundung durch vorinstallierte Apps zulässig?
Ich sehe im Moment bei ungebrandeten Handies das Problem jetzt nicht wirklich.
Wenn ich mir das da oben aufgeführte mal ansehe:
Zitat:
Facebook, LiveWare Manager, Google Services, Gmail, Google+ und Timescape
habe ich absolut keine Probleme [mal abgesehen vom fratzenbuch].
Facebook benutzten fast alle, war sicher als Service von SE gedacht um es Anwendern einfacher zu machen.
Melde dich facebook nicht an deaktiviere die Synchronisation --> kein Traffic.
Es ist ein Handy mit Google-Betriebssystem,
das da die Googleservices und Dienste mit drauf sind ist irgendwie normal.
Melde dich bei G+ und Googlemail nicht an deaktiviere die Synchronisation --> kein Traffic.
Timescape ist Bestandteil des SE-Launchers und systemrelevant, wenn du den nicht willst,
kauf kein SE-Handy. ;)
Der LiveWare-Manager ist nun auch nicht zwingend ein sinnfreies App. damit kann man Anwendungen starten
je nach angeschlossener Hardware. Ich denke SE nutzt die App um das Handy komfortabler zu machen.
Ok, wenn man es nicht braucht, einfach nicht nutzen und gut [das es im App-Drawer drin ist würde mich zugegebenermaßen auch etwas annerven ;)]
Darum nutze ich aber auch Custom-ROMs. :)
Alles in allem empfinde ich die von dir genannten vorinstallierten Apps nun nicht wirklich dramatisch
oder als Bevormundung, vllt. teilweise etwas nervig - mehr aber nicht. ;)
Aber wie gesagt dafür gibt es Custom-ROMs oder gleich zum Nexus greifen, das ist Android pur.
Schlimmer finde ich da was Provider mit ihren Brandings teilweise für Schindluder betreiben
und Handys zum Teil komplett unbenutzbar machen. Das ist Bevormundung über die man sich aufregen sollte.
Hier noch ein recht interessanter Link zum Thema Android Speicherverwaltung
und voller RAM [passiert ja durch die Apps):
- Arbeitsspeicherverwaltung unter Android
--> es ist also nicht wirklich "dramatisch" wenn diese Apps auch ohne Nutzung Speicher belegen.
Android holt sich schon was es braucht und hier gilt: Leerer Speicher ist verschwendeter Speicher.
AW: Bevormundung durch vorinstallierte Apps zulässig?
Zitat:
Zitat von
kwUAxx
Es ist ein Handy mit Google-Betriebssystem,
das da die Googleservices und Dienste mit drauf sind ist irgendwie normal.
So ist es, aber leider gibt's Beispiele, wo das einfach mal egal ist. Das beste Beispiel dafür ist Microsoft, die dürfen ihr Betriebssystem auch nicht mehr so ausrüsten wie sie es gern wollen, Blödsinn meiner Meinung nach.