Ländereinschränkungen für den Market
...ich weiß nicht ob Ihr es wußtet, der Market verhält sich unterschiedlich, wenn Ihr Euch in
verschiedenen Ländern aufhaltet.
Wenn ich in Deutschland bin und meine T-Mobile Karte einstopsel, kann ich via WLAN oder per UMTS die schöne weite Welt des "Play Market" nutzen.
Kaum bin ich mal wieder im Kosovo und lege die Vala Karte ein, kann ich nur noch auf kostenlose Apps zu greifen und bekomme z. Zt. die Meldung "Download in Ihrem Land nicht möglich".
Oder über die Weboberfläche "Diese App ist nicht kompatibel für Ihr Gerät".
Jetzt frage ich mich natürlich ist mein Note ein Gremlin, das sich bei Grenzüberschreitungen, in ein
inkompatibles Monster verwandelt - oder noch schlimmer es mutiert zu IPhone 9.0.
Auf jeden Fall macht das "Imperium" komische Sachen, wenn jemand eine Idee hat wie man den Effekt umgehen kann! "you are welcome".
be the force with you
obiwahn
AW: Ländereinschränkungen für den Market
das mit dem enabler ist eine gute Idee ;-) - Natürlich ist das Note gerootet
Nur muss ich wohl warten bis ich wieder in good old germany bin ;-)
zu unregged:
Es liegt an uns Usern uns zu wehren -das hat bei der Musikindustrie funktioniert (keinen Kopierschutz mehr)
und der Regioncodes ist ja auch eher theroretisch ...oder? :-D
Google wird das auch noch lernen.
be the force with you
obiwahn
AW: Ländereinschränkungen für den Market
Zitat:
Zitat von
obiwahn
Google wird das auch noch lernen.
Der Grund dafür ist dass von Google keine kostenpflichtigen Apps für bestimmte Länder freigeschaltet hat. Das leigt aber nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern soweit ich weiss an den länderspezifischen Bedingungen (Wiederrufsfristen, Bezahlmöglichkeiten, all das Zeug halt).
In Taiwan wurden kostenpflichtige z.B. gesperrt weil Google gegenüber dem Staat nicht durchkam mit den 15min Rückgaberecht.
Kannst du z.B. hier nachlesen: http://www.golem.de/news/android-mar...202-89578.html
Also nicht immer auf die Hersteller kloppen sondern auch mal über die Hintergründe nachdenken ;P
AW: Ländereinschränkungen für den Market
...das mit dem Nachdenken auch über jurisitischer Konsequenzen ist tägliches Brot.
Was mich neben der meiner Meinung nach übermäßigen Datengrabbing stört ist die mangelnde Kommunikation bzw.
mehr als irreführenden Fehlermeldungen.
Oben erwähntes Beispiel:
Website von Play -> Aussuchen der App -> Auswahl meines Note -> Fehlermeldung "Nicht kompatibel zu Ihrem Gerät"! häää???
Die Meldung müsste heißen: Ihr Gerät befindet sich in einem Land in dem eine Download nicht möglich ist.
Um nun bei deiner Therorie zu bleiben -Das Land hat es verboten-
Da ich hier als Ausländer sog. Gastarbeiter eine Firma aufbaue, kenne ich die Gesetze relativ genau und die
Rechtsgrundlage für den Handel ist EU konform im Kosovo. Da die EULEX sich um die Gesetzgebung kümmert.
Drittes Beispiel:
Zahlung über die Google Checkout Lösung mit Kreditkarte
- gewählt als Zahlungsmethode Google Checkout -> Eingabe der Kreditkartendaten -> Zahlung wird bestätigt und Betrag abgebucht
-> Storno Mit der Meldung "Karte konnte nicht verifiziert werden" -> Keine Erläuterung wie die Verifizierung hätte stattfinden sollen
und ich warte immer noch auf die Rückbuchung
um das ganze abzurunden, die gleiche Kreditkarte am selben Tag bei Skrill Moneybookers, registriert - und hat funktioniert.
Google hat manchmal das benehmen einer offenen Hose.