Gibt es eigentlich eine offline Wikipedia Version für windows phone 7?
Ich hatte so etwas auf meinem alten windows mobile gerät und fand das immer recht praktisch.
Druckbare Version
Gibt es eigentlich eine offline Wikipedia Version für windows phone 7?
Ich hatte so etwas auf meinem alten windows mobile gerät und fand das immer recht praktisch.
offline Wikipedia???
Ich glaube nicht, dass so etwas möglich ist, das würde viel zu viel Speicher brauchen.
Wozu sollte das denn gut sein? Hast du keine Datenflat?
Es gibt aber gute Wikipedia Reader. Ich bevorzuge Wikipanda.
http://www.windowsphone.com/de-CH/ap...4-00237de2db9e
es gibt da ne nette illustration zu : ( und das ist nur der englische teil
The following tries to illustrate how big the English-language Wikipedia might be if printed and bound in book form. Each volume is assumed to be 25 cm tall, 5 cm thick, and containing 1,600,000 words or 8,000,000 characters. The size of this illustration is based upon the live article count.
Anhang 95991
Nehmen wir an jedes Buch hätte 2000 Seiten mit je 1800 Zeichen. Je Zeichen 1byte Speicher ergibt 2000*1800 byte = 3600000 byte = 3515kb = 3,43mb pro Buch. Bei 1649 Büchern wären das 5661 mb = 5,5GB. Und das unkomprimiert. Wenn man noch beachtet, dass Text sehr schön zum komprimieren ist kann man da auch noch ne Menge rausholen. Würde also aufs Handy passen. (natürlich wenn man davon absieht Bilder mit drauf zu packen)
da steht doch ausdrücklich jedes buch habe 1.6 millionene wörter
8,000,000 byte pro buch = 8,000 kB = 8 MB pro buch --> ergibt 13192 für 1649 bücher , sprich 13,2 GB
ich denke nicht dass du ein zeichen auf weniger als ein byte komprimiert bekommst
und dann noch ohne bilder
das wird eng
X4rdas hat ausdrücklich geschrieben, dass er früher unter Windows Mobile eine Offline-Version der Wikipedia benutzt hat. Ich kann das bestätigen, habe ich auch vor mehreren Jahren benutzt. Vor allem im Urlaub wenn der Netzempfang schlecht war. Da gab es Versionen in verschiedenen Formaten, wie z.B. Mobipocket mit verkleinerten Bildern oder ganz ohne Bilder.
Siehe z.B. hier:
http://www.pocketpc.ch/verschiedenes...wikipedia.html
http://www.ralfzimmermann.de/wikipedia.ger.html
http://wantastisch.de/wikipedia-fur-tomeraider/
http://www.wikipock.de/
Also von 2006 noch ca. 600 MB bis April 2011 schon 2,63 GB für die deutschsprachige Offline-Wikipedia (ohne Bilder). Aber immer noch im Rahmen. Da es früher so was wie wechselbare Speicherkarten gab, war das auch sowieso großes kein Problem.
Um aber mal zur eigentlich Ausgangsfrage zu kommen:
Eine Offline-Wikipedia als App für WP7 gibt es meines Wissens nicht. Es wäre aber theoretisch möglich die als eBook mit einem eBook-Reader zu lesen. Da man direkt keine eBook-Dateien auf WP7 kopieren kann, müsste man einen eBook-Reader verwenden, der z.B. Dateien von Skydrive oder Dropbox kopieren kann, wie z.B. Freda.
Das ist alles ziemlich umständlich, aber es ginge im Prinzip. Das Problem wird sein, eine aktuelle Offline-Wikipedia in einem brauchbaren eBook-Format wie ePub zu finden, das man mit Freda oder anderen eBook-Readern lesen kann. Oder zumindest in einem Ausgangsformat, dass man dann ggf. mit Calibre vorher am PC konvertieren kann.
Selbst wenn man eine Version findet veraltet die Wikipedia heute so schnell, dass mir persönlich der Aufwand zu groß ist. Deswegen habe ich obigen Weg selber auch nicht ausprobiert.
Wenn man vom Teufel spricht: http://www.netzwelt.de/news/91750-en...ad-bereit.html d.h. bis eine WP7 App und auch noch in deutscher Sprache rauskommt wird es vermutlich noch ewig dauern ;-)
9,7 GB für die englische Download-Version? Da könnte man doch glatt ein eigenes Wikipedia Phone dafür bauen...
Angesichts dieser Umstände sage mal noch einer, 16 GB seien für ein WP genug... (Das mußte jetzt sein. :mrgreen: )
Mit WP8 sollen ja angeblich wieder wechselbare Speicherkarten unterstützt werden. Zurück in die Zukunft... :)
eben , und der threadstarter hat nach ner offline verison von wikipedia egsucht , damit ist nicht deutshc gemeingt , dh es sind MINDESTENS 9 , plus 2.5 plsu alle anderne sprahcen.
Er hat eben auch nichts von deutschgeschrieen!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Wenn ihr meint. Dann ist dovh wohl eher die schweizer und französiche gemeint.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Um die Sprache ging es mir ;)Zitat:
Eine weitere seltene Sprache ist Jukagir, das von 170 Menschen gesprochen wird. Die Jukagir leben im Nordosten Russlands in der oberhalb des Polarkreises gelegenen Republik Jakutien.
Also ich bin mit deutsch oder englisch zufrieden. 2,5 GB ist ja echt im Rahmen. Ungefähr so groß war auch die windows mobile Version. Jetzt fehlt nur noch ein Mobipocket reader für wp7. Ich habe keine Datenflat, weil ich in der uni, zuhause und bei freunden immer wlan hab. Aber wenn man dann doch mal unterwegs was nachlesen will, ist ein offline wiki sehr praktisch.