Benchmark (Smartbench 2011/2012) Galaxy Note
[FONT=Tahoma]Hallo allerseits und schon mal hier Frohe Ostern - und für alle Atheisten und Agnostiker: geil ausschlafen und feiern! :)[/FONT]
[FONT=Tahoma]Ich habe die SuFu durchsucht, aber nichts zum Thema Benchmark für das Stock ROM des Note gefunden.[/FONT]
[FONT=Tahoma]Also, ich habe vorhin mal die Apps Smartbench 2011 und 2012 runtergeladen und mein Note getestet. Hm, die Ergebnisse befriedigen mich jetzt nicht so richtig, wenn ich ehrlich bin. In einem Test von der PC-Welt von 11/2011 ist da die Rede von einem Score von 4558 (hab mal alles unten aufgeführt).[/FONT]
[FONT=Tahoma]Smartbench 2011[/FONT]
[FONT=Tahoma]PC-Welt 4558[/FONT]
[FONT=Tahoma]Mein Gerät: [/FONT]
[FONT=Tahoma]3672 (App runtergeladen undgemessen)[/FONT]
[FONT=Tahoma]4050 (nachdem ich den Cache geleert hatte)[/FONT]
[FONT=Tahoma]4359 (nachdem ich die Helligkeit auf 100% gesetzt hatte)[/FONT]
[FONT=Tahoma]Ergebnis Smartbench 2012:3212[/FONT]
[FONT=Tahoma]Die Ergebnisse 2011/2012 dürfen aber laut der Entwickler nicht miteinander verglichen werden, da andere Messmethode. [/FONT]
[FONT=Tahoma]Wie ist denn das bei euch, die denselben Test nutzt, was habt ihr für Werte? [/FONT]
[FONT=Tahoma]Hat die Anzahl der installierten Apps einen großen Einfluss auf die Benchmark bzw. nimmt die Leistung dementsprechend ab, so dass ein "nacktes" Note sozusagen noch die beste Benchmark hat?
Und dann wird noch ein Note mit 1,7GHz aufgeführt?!? Google ich kommen Ergebnisse, dass das auf Übertacktung zurückzuführen ist.[/FONT]
[FONT=Tahoma]Vielen Dank![/FONT]
AW: Benchmark (Smartbench 2011/2012) Galaxy Note
Das liegt wohl daran das Benchmark Tests nicht viel aussagen, ich selber halte auch nichts davon.
Zum Punkt apps, klar hat man einen höheren Benchmark ohne zusätzliche apps da nichts im Hintergrund zusätzlich laufen kann.
Das Note hat von Haus aus eine maximale Taktrate von 1.4ghz alles was drüber ist wurde hoch getaktet, wie auch die 1.7. Das übertakten ist aber nicht zu empfehlen, nicht nur das deutlich mehr Strom verbraucht wird, das Gerät wird schneller warm und kann schlimmstenfalls überhitzen und Hardware Schäden hervorrufen.
AW: Benchmark (Smartbench 2011/2012) Galaxy Note
Danke Vitalij! Ist ja eigentlich logisch, dass je mehr Apps desto weniger Leistung.
Dann habe ich noch eine Frage. Dummerweise weiß ich nicht mehr, ob das schon vorher so war. Also, wenn ich das Note einschalte und den Lockscreen wegwische, dann bauen sich auf meinem Startbildschirm die einzelnen Icons meiner Apps erst nacheinander auf. Dauert so 2 Sek. Das war ich von Windows Mobile gewohnt, aber ich bin eigentlich sicher, dass das am Anfang meiner (Android)Note-Zeit weg war und sich der Startbildschirm nach dem Entsperren sofort und ohne Verzögerung vollständig aufgebaut zeigte.
Wie ist das bei dir/euch? Kommt bei mir dann wahrscheinlich auch von vielleicht zu vielen Apps.
AW: Benchmark (Smartbench 2011/2012) Galaxy Note
Wahrscheinlich, bei mir kommt es nur bei neustart des Gerätes oder beim neu starten von Touchwiz vor ansonsten nicht.
AW: Benchmark (Smartbench 2011/2012) Galaxy Note
Hallo Vitalij, ich sehe gerade, dass du was geändert hattest an meinem Eingangsbeitrag. Hab ich wieder was falsch gemacht? Ich hatte ihn noch 2 Mal editiert, aber mir ist nichts aufgefallen. Wenn ja, sorry!
AW: Benchmark (Smartbench 2011/2012) Galaxy Note
Zitat:
Zitat von
Mario1954
Hallo Vitalij, ich sehe gerade, dass du was geändert hattest an meinem Eingangsbeitrag. Hab ich wieder was falsch gemacht? Ich hatte ihn noch 2 Mal editiert, aber mir ist nichts aufgefallen. Wenn ja, sorry!
Kann mich nicht erinnern was verändert zu haben. :gruebel:
Könnte sein das ich was zitieren wollte und aus versehen auf den editieren Knopf gekommen bin, mich dann doch dagegen entschieden habe.
AW: Benchmark (Smartbench 2011/2012) Galaxy Note
Also das es nach dem Ensperren so lange dauert ist komisch. Ich hab da trotz vollem Bildschirm und widget und uhr nie probleme gehabt. Immer nur nach dem ersten start/neustart.
AW: Benchmark (Smartbench 2011/2012) Galaxy Note
@Froschkönig, Vitalij
Ich hab's jetzt rausgefunden: Das liegt daran, dass ich den Widget Locker als Entsperrbildschirm verwende. Schalte ich den ab und es kommt wieder der normale Lockscreen, dann ist alles ganz normal und es gibt keine Verzögerung mehr. Na ja, das ist halb so schlimm. Den Widget Locker will ich schon weiter verwenden, weil ich da halt ein paar wichtige Anwendungen zum Sofortstarten drauf habe.