schaut mal was ich gefunden habe :D
nun lasst uns quatschen ;)
was haltet ihr davon? mir wäre es egal ob sie es so machen könnten, würde trotzdem wp treu bleiben :)
http://winfuture.de/news,68892.html
Druckbare Version
schaut mal was ich gefunden habe :D
nun lasst uns quatschen ;)
was haltet ihr davon? mir wäre es egal ob sie es so machen könnten, würde trotzdem wp treu bleiben :)
http://winfuture.de/news,68892.html
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Es ist klar, dass da was geschehen muss ( auf der Hardwareseite), aber wie Microsoft das handhaben wird, ist nicht klar bzw. was das für Entwickler bedeutet.
Nettes Kommentar: Unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeit heißt dann auch unbegrenzte Fehlermöglichkeiten.
Ich glaube nicht, dass Microsoft, die Metrooberfläche groß anpassbar macht. Sonst würden sie das Metrodesign nicht auf andere Bereiche so intensiv und gradlinig übertragen (siehe Win8, Xbox, Office 15, Visual Studio 2012, Server...).
Ob ich treu bleiben würde sei mal dahingestellt, dazu gibt es zu viele Unbekannte in diesem Gedankenspiel.
Ich würde es aber auf gar keinen Fall unterstützen. Was die Hardware angeht, kann man sich streiten. Fakt ist: MS erzielt bei der Performance eine Güte die problemlos mit Apple konkurrieren kann. Das liegt nunmal an der immer gleichen Ausstattung, oder zumindest zu großen Teilen. Android kriegt das so nicht hin. Ein Stock Icecream Sandwich kommt dem eigentlich relativ nahe, aber GERADE durch Dreck, wie Motoblur, Touchwiz oder Sense wird das komplett zunichte gemacht. Tolles Negativbeispiel ist das Galaxy SII, hier mal ein Bericht (das nur am Rande: Netbooknews ist als eher Android-affin einzustufen):
http://www.netbooknews.de/65481/ics-...auch-bei-euch/
Ein Kommilitone hat das Galaxy Nexus ohne Schnickschnack: es sieht besser aus und ist performanter, als jedes Hersteller-UI. Man sollte sich auch einfach mal überlegen, warum die Modding Szene bei Android so aktiv ist. Sicher weil es zu großen Teilen sehr frei zugänglich ist. Aber auch weil die Geräte ab Werk oft absolute Krücken sind.
Ich wünsche mir dass MS weiter mit eiserner Hand über das Betriebssystem wacht. Auch weil ich den hohen Wiedererkennungswert schätze. Die Hersteller sollen lieber mal kreativer werden, was das Design der Geräte angeht. Dazu sind sie da, was drauf läuft geht sie nichts an. ^^ Einzig Nokia hat sich mit dem Lumia 800/900 mal was getraut. Alle anderen produzieren für mich seit langem nur noch Einheitsbrei - ein HTC sieht aus, wie das andere, bei Samsung das gleiche, wie auch bei Sony und es wird immer eintöniger.
Das wird nicht passieren.
an den hardwarebeschränkungen können sich ruhig was ändern, aber was wp7 und software bzw. brandings angeht, finde ich das genau richtig so. dann würde htc doch gleich mal schön htc sense draufhauen, find ich nicht so toll. genau wegen dieser "flexibilität" in form eines brandings, was in die suche mit eingebaut war, hatte ich mein mozart entbrandet. inzwischen ist das branding bei der suche ja nicht mehr vorhanden, was ich als absoluten pluspunkt sehe.
Problem nicht gesehen ;-)
WindowsPhone steht für Stabilität und sehr gute Performance. Sobald man an den Hardwarebedingungen etwas öffnet, geht das zulasten der Stabilität und der Performance. Das halbgeschlossene Modell von Microsoft halte ich für das Beste. 1. Kann jeder Hersteller sehr wohl die Hardware ändern, nach oben hin (DualCore mal außen vor) und 2. Geht man so sicher, dass die Performance des Systems auf allen Geräten gleich ist.
Ich finde das so wunderbar. Und Änderungsmöglichkeiten an der Software bezüglich der Kacheln ist Quark. Das ist der Stil von MS. Einzig und allein das "größer / kleiner" machen wie in Windows 8 sollte auch aufs Smartphone kommen.
Die Hersteller sind momentan daran gebunden einen Qualcomm SoC zu nutzen. Wenn das wie bei HTC zum sonstigen Portfolio passt ist alles in Ordnung aber für andere Hersteller bedeutet das teilweise einen Mehraufwand. Auch können sie bei den Preisen teilweise nicht so gut verhandeln, denn sie können nicht auf andere SoCs ausweichen wenn sie wollen.
Vermutlich wird aber dank Nokia immerhin ST Ericsson als SoC-Produzent hinzukommen im nächsten Jahr.
Bzgl. Oberflächenanpassungen bin ich jedoch auch dafür, dass die Hersteller ihre Finger da raushalten. Mit Apollo kriegen sie zwar Möglichkeiten die Kamera-App zu überarbeiten aber das Kernsystem zu skinnen halte ich für keine gute Idee.
Hardware nur in begrenztem Masse. Zu viel Auswahl macht das System anfälliger, bzw. Updates schwieriger wg evtl zu vielen verschiedenen Treibern.
UI-Design sollte nicht änderbar sein. Evtl. Background und tranzparente Tiles/freie Farbwahl. Das wars aber.
Irgendwann wäre es dann wie bei Android, ein völliges Durcheinander. Aber ist schon klar, die Hersteller motzen lieber die Hardware auf als sich z.B. mal ein paar gute Gedanken zu nützlichen Anwendungen zu machen ( s. Nokia). Ist ja auch einfacher.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Also ich finde schon das die Hersteller selbst momentan schon genug Moglichkeiten haben, die aber nicht ausreizen. Vielleicht bauen die mal einen Vernünftigen Lautsprecher ein der auch noch auf lautester Stellung vernuftig klingt. Bei meinem Omnia versteh ich meinen Gegenüber nicht immer. Oder eine richtig gute Kamera, und nicht immer nur mehr Pixel bei kleineren Sensor. Ebenso wäre bei Dämmerung ein Blitz nett. Auch nett fände ich verschiedene Speichergrößen sowie endlich mal nen Vernünftigen Akku, es muss doch 2012 technisch machbar sein das man mit nem modernen Smartphone auch mal nen We ohne Steckdose auszukommen, sonst sind in meinen Augen Navi apps zum wandern oder ähnliches sinnlos. Oder Handys die sich super anfassen lassen und nicht so "glitschig" sind. Das Omnia finde ich zb sehr glatt so das es einem auch mal aus der Hand gleiten kann.
Ich weiß manche Vorschlage beißen sich nen bischen, aber ich bin nun mal der Meinung das da auch bei den gegebenen Voraussetzungen durchaus noch was zu machen ist. Und mit ne 3000 mha Akku kann man sich schon von der Masse abheben. Denke das man die Liste noch fortführen konnte.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Ich bin schon lange dafür, dass anstatt in Prozessoren, lieber in die Akku Technik geschaut werden sollte...
Mit meinen alten Siemens M65 (geiles Teil, Siemens sollte wieder Handys entwickeln!) bin ich damals knapp 2 Wochen unterwegs gewesen und nun komm ich max 2 Tage... ;)
Von mir aus können die Hersteller den Launcher ändern, ich will aber auswählen (wie bei Linux) welchen ich benutzen will... (Und das wäre ganz klar der Standard)
Was passiert eigentlich in Sachen Geschwindigkeit, wenn WP auch Dual oder gar Quad bekommen sollte?
Läuft dann Smoked by Windows Phone: "Wir starten die Auf" =>"Done"? Oder wie soll das laufen?
Ich hab heute wieder einmal die Geschwindigkeit von dem SingleCore erlebt... Und dann auch noch Bing gegen Google ==> Ich glaub ich meld mich mit meinem 7Pro (gegen SonyErricsson Xperia...) bei SBWP...
mfg
Am OS sollte gar nicht so viel geändert werden - eher in Richtung Optimierung des Systems im Hinblick auf die Apps.
Hardwaretechnisch fehlt mir persönlich die Auswahl - wie ich schon mal schrieb: WP auf einem Razr, das wäre es.
Bessere Akkuleistung ja, aber nicht um jeden Preis bzgl. Transportabilität. Ein 3000er Akku würde zwar laufzeittechnisch was bringen, nur wie sieht das aus!? Und bitte keine Handys von vor 10 Jahren mit einem aktuellen Smartphone vergleichen - Äpfel mit Birnen. .;)
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
Eigentlich ist das gar nicht mal sooo schwer.
Schau dir mal die "MAXX" Version vom Razr an, die ist nur marginal dicker und hat einen 3300mah Akku.
Ich persönlich mag es noch nicht mals wenn die Gerätr zu dünn sind und dadurch schlechter in der Hand liegen, das ist z.B beim Standard Model vom Razr so.
Seh ich genau so. Nokia setzt sich mit seinem Support, der guten Info und den Extra-Apps. Sowas find ich viel interessanter als das Hardwarewettrüsten. Größere Displays usw. werden ja mit WP8 kommen, jedoch zum Glück nicht in dem Masse wie bei Android.