Für Updates Geld bezahlen: Ja oder Nein?
Medion macht etwas, was meiner Meinung nach ganz interessant ist, wenn man mal die anfängliche Empörung sacken lässt. Sie wollen die Käufer ihres Lifetabs für das Update auf Android 4.0 zur Kasse bitten.
http://gadget-time.de/2012/03/news/l...se-bitten.html
Wäre das ein Zukunftsmodell? Wärt ihr bereit, für SCHNELLE und GARANTIERTE Update zu zahlen? Vielleicht mit einer Updategebühr VOR dem Kauf?
AW: Für Updates Geld bezahlen: Ja oder Nein?
Nein, niemals würde ich für updates bezahlen!
AW: Für Updates Geld bezahlen: Ja oder Nein?
Interssanter Ansatz für alle User, die sich nicht so mit dem Flashen von Custom Roms beschäftigen. Ich meinerseits greife lieber auf die Roms der XDAs zurück und im Ernst - Die meisten meiner Devices haben keine allzulange aktive Lebenszeit, so dass es sich lohnen könnte für garantierte Updates zu bezahlen :(
AW: Für Updates Geld bezahlen: Ja oder Nein?
Total bescheuert, wenn man so ein Gerät kauft, hat der Hersteller für ein gewisse Zeit einfach für Updates zu sorgen, sonst kauft man wo anders. Was Medion da wieder abzieht, finde ich wie schon oft genannt, eine bodenlose Frechheit. Wie man auf die Idee kommen kann ist mir schon schleierhaft... Das Gerät ist wie alt? 3-4 Monate...na herzlichen Dank :)
AW: Für Updates Geld bezahlen: Ja oder Nein?
Ja, das Alter des Geräts ist wirklich fragwürdig. Wenn es eines wäre, was vielleicht anderthalb Jahre alt wäre, dann könnte man es verstehen. Aber ein paar Monate?
AW: Für Updates Geld bezahlen: Ja oder Nein?
Wenn jemand Geld für Updates bekommen sollte dann sind es die XDA-Developers. Hut ab was die leisten!
AW: Für Updates Geld bezahlen: Ja oder Nein?
Da stimme ich dir zu! Großartige Arbeit, die sie dort leisten. :)
AW: Für Updates Geld bezahlen: Ja oder Nein?
Das Geschäftsmodell kennen wir doch eigentlich seit Jahren bei den PCs. Jede Version von z.B. Windows kostet eben wieder extra, wobei das Upgrade meist günstiger ist als eine neue Vollversion.
Frech finde ich, dass ja anscheinend nicht Google als Hersteller vom Android kassiert, sondern Medion!
AW: Für Updates Geld bezahlen: Ja oder Nein?
Im Prinzip muss der Hersteller dafür sorgen, dass sein Produkt einwandfrei funktioniert.
Das beeinhaltet Updates, die Bugs beseitigen und die Systemstabilität verbessern.
Ich sehe hier jedoch keine Verpflichtung des Herstellers, ein Update auf eine neuere Version des Betriebssystems anzubieten.
Wenn ein Hersteller ein Update kostenlos zur Verfügung stellt, ist das wünschenswert und gibt Pluspunkte beim Kunden, notwendig ist es jedoch nicht, solange es nicht als Kaufargument versprochen wurde.
AW: Für Updates Geld bezahlen: Ja oder Nein?
Eindeutig Nein.
Die Hersteller bekommen genug Geld für die Geräte um zumindest 1 bis 2 Jahre Support zu leisten.
Ich könnte es mir nur vorstellen wenn man für ein Gerät das +2 Jahre auf dem Markt ist und ein größeres Update möchte, wie z.B Android 5.0 für das Galaxy S1, sofern das überhaupt möglich wäre.
AW: Für Updates Geld bezahlen: Ja oder Nein?
achso... hab die Frage gar nicht beantwortet: Nein, für ein OS-Upgrade würde ich kein Geld bezahlen. Da warte ich lieber etwas und tausche dann Gerät UND Betriebssystem.
AW: Für Updates Geld bezahlen: Ja oder Nein?
Für "minor updates" bzw. Fehlerkorrekturen eher nicht.
Für "große Updates", also z.B. 2.3.6 -> 4.0.3 schon. Kann dann ja jeder selbst entscheiden, ob er auf GB bleiben oder nach ICS updaten will (offiziell für Geld) oder eine XDA Version verwenden möchte. Könnte ja auch positive Auswirkungen haben, z.B. schnellere Updates oder bessere Qualität oder Updates für ältere Geräte, die aber die HW Voraussetzungen für eine neue Android Version noch hätten.
Aber es gibt eben mittlerweile die Mentalität, dass SW gratis sein muss.
AW: Für Updates Geld bezahlen: Ja oder Nein?
Wie kreativ manche Firmen darin sind ihre Kunden zu verkraulen :)
AW: Für Updates Geld bezahlen: Ja oder Nein?
Ah, Entwarnung - Danke! :)
Hätte ich so gar nicht mitbekommen, hätten mal lieber eine neue News machen sollen statt Nachtrag.