Weckerprobleme mit Galaxy Ace und 2.3.3
Hi Leute,
ich bin von meinem "HTC TD2" mit WinMob 6.5 auf das "Samsung Galaxy Ace" mit 2.3.3 umgestiegen. Das Angebot von O2 letzte Woche war einfach zu gut ;)
Mein Problem ist sicherlich ein allgemeines Androidproblem:
Unter WM6.5 konnte ich mir 3 Wecker definieren und diese haben dann auch wunderbar geklingelt (auch nach Geräteneustart und Taskmanager). Nun habe ich erstmal keinen integrierten Wecker gefunden, also Market angeschmissen und "AlarmDroid" geladen (ich habe auch andere ausprobiert). Eingestellt, Gerät in den StandBy und Wecker kommt richtig. Anschließend habe ich mit dem Taskmanager den RAM bereinigt. Heute früh kam nun kein Wecksignal. Ich hatte mir einen zweiten (richtigen) Wecker gestellt und somit ist nichts passiert, doch warum ging der Wecker nicht? Mit meinem iPad 2 und unter WM 6.5 ging es immer ohne Probleme, auch wenn das Programm nicht gestartet war (mittels Taskmanager geschlossen). Hier läuft es nur, wenn ich den Wecker öffne und dann das Gerät in den StandBy (Power Button 1x drücken) versetze...
Gerät ist im Originalzustand, soll heißen: kein Root, Android 2.3.3 und keine anderen Programme installiert.
Bitte um Hilfe :(
MfG Flixer
AW: Weckerprobleme mit Galaxy Ace und 2.3.3
mit dem Taskmanager hast Du vermutlich den Prozess abgeschossen, der den Wecker steuert. Unter Android solltest Du den Taskmanger wirklich nur im Notfall verwenden, z.B. wenn sich eine App aufgehängt hat (hatte ich bisher in 3 Jahren nur ein Mal mit einer selbstgebastelten App), auf keinen Fall aber um eine App zu beenden. Android ist NICHT Windows!
AW: Weckerprobleme mit Galaxy Ace und 2.3.3
Alles klar, aber es ist, in meinen Augen, ein extremer Rückschritt. Ein Wecker sollte immer funktionieren, egal ob die App im Hintergrund läuft oder nicht. Das bekommt mein "asbach uralt" Siemens S65, das TD2, das Samsung S5230 mit Bada und mein iPad 2 hin, aber Android nicht? Sehr schwache Leistung. Das Enttäuscht und drückt den recht guten Eindruck stark. Kann ich nur eins zu sagen: Schade.
AW: Weckerprobleme mit Galaxy Ace und 2.3.3
du widersprichst dir da etwas. Wie soll ne App funktionieren wenn sie nicht läuft? Und Android mit den anderen System zu vergleichen ist auch so ne Sache. Android ist so "frei" das du die Möglichkeit hast, sogar solche Apps wie den Wecker zu killen. Bei anderen System ist die App jedoch so in System implementiert, dass du diese Möglichkeit gar nicht hast.
AW: Weckerprobleme mit Galaxy Ace und 2.3.3
Wenn du auf das Uhrenwidget auf dem Homescreen klickst, sollte sicher der Wecker öffnen. Ich vermute, dass dieser auch noch aktiv ist wenn du mit dem Taskmanager alles killst, da es ja auch tiefer im System drin ist als die AlarmDroid App. Aber wie meine Vorredner schon sagten: Verwende keinen Taskmanager, das zerstört das ganze System mehr als es hilft! Android stammt von Linux ab und nicht von Windows, vielleicht solltest du dich auch mal mit der Verwaltung von Linux beschäftigen, damit du die Hintergrundarbeit von Android richtig verstehst.
AW: Weckerprobleme mit Galaxy Ace und 2.3.3
@trigg3r
Ich weiß jetzt zwar nicht, was du mit wiedersprechen meinst, aber gut. Wäre ein Wecker vorhanden, müsste ich keine App installieren, welche ich versehentlich (oder gewollt) beenden kann.
@fuxä
Wenn ich auf die Uhr tippe, kann ich nur die Zeitzone einstellen, mehr nicht. Ich habe nun alle vorinstallierten Widgets durch und mir die alte HTC-Uhr (vom Markt) installiert.
@Topic
Mir ist die Bearbeitung und Abarbeitung von Prozessen schon bewusst, nur finde ich, dass eine essentielle Einstellung, wie ein Wecker, nicht von einem Appstart abhängig gemacht werden sollte, geschweige denn eine App-Installation vorraussetzt. Ein Wecker gehört einfach dazu, wie ein Taschenrechner oder ein Kalender ebenfalls. Die basierende Herkunft von Linux ist mir ebenfalls bekannt, doch wenn ich ein Produkt auf dem Markt positioniere, muss ich den Vergleich mit anderen Konkurrenzprodukten einsehen. Zu Sagen "Android ist zu frei und deswegen geht es nicht" ist kein Argument. Wenn es beim Rest funktioniert, besonders beim großen Konkurrenten Apple, warum hier nicht?
Als Fazit ziehe ich daraus, dass ich nun damit leben muss, aber sinnfrei bleibt es weiterhin. Wenn ein neuer Wechsel ansteht, so in 2-3 Jahren, mache ich mich dahingehend schlau und werde dann vielleicht beim Apfel landen.
Danke für die Hilfe, das hat mich weiter gebracht :)
Kann geclosed werden.
AW: Weckerprobleme mit Galaxy Ace und 2.3.3
Sei mir nicht böse aber manchmal hilft auch ein Blick in das
Handbuch , in diesem Fall auf Seite 93