3G zieht den Akku leer...
Ich hab n HTC HD2, wenn ich 3G anhabe ist mein Akku innerhalb 10 Stunden von 100% auf 20% runter, ist das normal? Mit GSM komme ich 3 Tage hin... Empfang ist voll. Ich dachte immer 3G spart mehr Strom als GSM?
AW: 3G zieht den Akku leer...
10 Stunden ist meiner Erfahrung nach keine unterdurchschnittliche Akkuleistung. Dass 3G mehr Akkuleistung verbaucht, ist auch klar. Wie stark dieser Mehrverbauch gegenüber dem GSM-Netz ist, hängt auch davon ab, wie gut oder schlecht der Netzempfang jeweils ist. Ist der Empfang des 3G/UMTS-Netzes schlechter, geht das zu Lasten des Akkus, weil das Handy selbst die Sendeleistung erhöht und stärker nach besserem Empfang sucht. Die Netzstärke der unterschiedlichen Netze (GSM/3G/HSDPA) ist ja nicht zwingend an gleichgut oder schlecht, sondern hängt vom Ausbau des jeweiligen Funktstandards in der betreffenden Region ab.
Such mal nach Beiträgen zum Thema Akkuleistung und Nutzungsdauer, da gibt es bereits einige Themen, in denen sich auch viele nützliche Hinweise zu Akkufressern finden lassen.
AW: 3G zieht den Akku leer...
Wenn du 3G aktivierst, dann ist das kein Umschalten sondern dann laufen das 2G und das 3G-Modul beide (sonst ist ja ein Fallback in nicht 3G versorgten Gebieten nicht möglich während eines Gesprächs z.B.) => 2 Radios ziehen mehr Strom als eines.
Der Unterschied scheint mir aber doch recht hoch zu sein. Sieht eher so aus als wäre bei dir im 2G-Betrieb dann Push deaktiviert oder ähnliches (das komplett abschalten bringt nämlich recht viel Laufzeit). Aber beim HD2 sieht es ja ohnehin noch einmal anders aus, nachdem dort WP7 ja ein Port ist und da können solche Effekte durchaus mal auftreten.
AW: 3G zieht den Akku leer...
Dass ständig beide Funkeinheiten gleichzeitig laufen hört sich für mich etwas abenteuerlich an. Die reinen Standbylaufzeiten sind bei 3G mittlerweile höher angegeben. Sobald aber Aktivität dazukommt - also Gespräche, Datenaustausch oder auch nur Zellenwechsel - verbraucht man mit 3G wieder deutlich mehr. Siehe auch die Angabe der maximalen Gesprächszeiten bei 3G oder 2G.
AW: 3G zieht den Akku leer...
Bei mir ist es auch so, dass ich stets den Empfang komplett verliere, wenn der 3G-Empfang wegbricht. Kurze Zeit später schaltet er dann auf 2G um. Spricht für mich auch dafür, dass da nicht beide Module parallel laufen...oder mein Gerät ist im Eimer; das wäre dann allerdings von Anfang an der Fall!
AW: 3G zieht den Akku leer...
Natürlich laufen die nicht beide aktiv (also schicken ständig Daten) aber Verbindung zur Funkzelle halten beide und das ist für den Standby relativ wichtig. Bei mir funktioniert das eigentlich durchaus, dass ich ein Gespräch führen kann und ohne eine Unterbrechung von 3G nach 2G wechseln kann und das seit meinem ersten UMTS-Gerät (Nokia 7600). Nur der Wechsel zurück klappte anfangs oft nicht (da blieb man halt in 2G bis nach dem Gespräch).
Also eine Unterbrechung im laufenden Gespräch sollte nicht passieren. Wie das dein Telefon oben in der Leiste anzeigt ist wieder was anderes. Da kanns durchaus sein, dass er dir zunächst mal den 3G-Empfang auf 0 anzeigt und dann erst auf Anzeige des 2G-Empfang umstellt.
Warum mit aktuelleren Chips der Stromverbrauch im aktiven 3G Betrieb oft niedriger ist, liegt unter anderem daran, dass GSM normalerweise mit voller Sendeleistung beginnt und dann herunterregelt, während UMTS die Leistung hochfährt bis die Kommunikation klappt.
Und wenns 2005 so geklappt hat, dann wird das heute wohl nicht anders sein, siehe: http://www.telefon-treff.de/showthre...5&pagenumber=2 Ein Handover kann nur klappen wenn das Telefon weiß ob es eine andere Funkzelle gibt.
AW: 3G zieht den Akku leer...
Bei mir sieht es so aus, dass der Empfang halt erst in den Keller geht, dann kommt das Zeichen, dass gar kein Netz da ist (entsprechend steht dann in der Telefonkachel, dass nur Notrufe möglich sind) unddanach springt er dann irgendwann auf 2G-Empfang um. Ein nahtloser Übergang ist definitiv nicht möglich. Langsam glaub ich echt, ich hab nen Montagsgerät erwischt.
AW: 3G zieht den Akku leer...
Zitat:
Zitat von
Vibrationsbaer
Bei mir sieht es so aus, dass der Empfang halt erst in den Keller geht, dann kommt das Zeichen, dass gar kein Netz da ist (entsprechend steht dann in der Telefonkachel, dass nur Notrufe möglich sind) unddanach springt er dann irgendwann auf 2G-Empfang um. Ein nahtloser Übergang ist definitiv nicht möglich. Langsam glaub ich echt, ich hab nen Montagsgerät erwischt.
Dass der Empfang weggeht und auch des entsprechende Symbol für "Kein Netz" kommt, wenn du in den Einstellungen von 3G auf 2G oder umgekehrt schaltest, ist vollkommen normal. Das macht mein LG auch. Hat auch nichts damit zutun, ob beide Netze parallel laufen, wie Stevie richtigerweise sagt, sondern liegt einfach daran, dass bei Änderungen in den Einstellungen ein kurzer Neustart der Bänder erfolgt.
AW: 3G zieht den Akku leer...
Ich meinte nicht einen Wechsel in den Einstellungen. Ich meinte den Wechsel von 3G auf 2G, wenn ich in den Einstellugnen beide Netze angewählt hab. Da Samsung das im "normalen" Menü rausgenommen hat (aus irgendwelchen unerklärlichen Gründen), kann ich das nur über das Diagnosemnü ändern. Und wenn ich da die Verwendung beider Netze auswähle, dann passiert exakt das, was cih oben beschrieben habe....nämlich eben kein ununterbrochener Übergang zwischen 3G und 2G.
AW: 3G zieht den Akku leer...
Das ist leider so üblich bei WP7. Sobald ein WP7 Gerät zwischen 3G/H und E wechseln muss, bricht für einen Moment die Verbindung ab (man hat für 1-2 Sek. keinen Empfang). Kann das auf allen meinen WP7 Geräten beobachten (Omnia7, HTC Titan, Lumia 800).
AW: 3G zieht den Akku leer...
Und die Gründe für einen Wechsel mehren sich....