Samsung Galaxy S3 vs. Samsung Captivate Glide 2
Hallo Galaxy-Gemeinde,
ich scheine leider zu der aussterbenden Gattung der Anhänger von QWERTZ-Tastatur bzw. Slider-Smartphones anzugehören. Wenn es Android-Slider gibt, dann entweder mit veralteter Hardware und/oder nur in den USA (Motorola DROID 4, Samsung Captivate Glide).
Ich bin nun seit Monaten auf der Suche nach einem Nachfolger für mein Samsung Omnia Pro und möchte Windows den Rücken kehren und zu Android ICS wechseln.
Das perfekte Smartphone wäre für mich ein Samsung Galaxy S3 mit QWERTZ-Tastatur. Bevor ich mich mit meinem Wunsch an Samsung wende, möchte ich gerne ein Gefühl dafür bekommen warum die Hersteller in Europa kein Slider-Potenzial mehr sehen.
Auch wenn das Forum nicht den Mainstream-Markt eines Galaxy S3 repräsentiert, sondern sich mehr auf die Techies konzentriert, hoffe ich belastbare Rückmeldungen zu dem Thema zu bekommen.
Daher stelle ich euch vor die theoretische Wahl, euch zwischen einem Samsung Galaxy S3 und einem Samsung Captivate Glide 2 (Spezifikationen identisch zum S3, allerdings mit QWERTZ-Slider und dadurch 13mm dick anstatt 9mm) entscheiden zu können.
Ich bin gespannt!
AW: Samsung Galaxy S3 vs. Samsung Captivate Glide 2
Eine Hardwaretastatur war sehr praktisch beim Businessmässigen nutzen des Mobile Devices. Der TyTN II war dafür das perfekte Gerät :-)
Jetzt mit dem Note und dem Hacker's Keyboard vermisse ich eine Hardwaretastatur weniger als gar nicht mehr....
AW: Samsung Galaxy S3 vs. Samsung Captivate Glide 2
Ne Hardwaretastatur ist zwar aus den von @WinBug benannten Gründen ganz praktisch, hat aber einen entscheidenden Nachteil: Das Smartphone wird dadurch deutlich dicker und schwerer!
Mit den heutigen Swype-Tastaturen hat man zudem vollwertige Alternativen mit viel mehr Funktionen, ohne dass sich das auf den Formfaktor des Geräts niederschlägt (meine Meinung :D)!
AW: Samsung Galaxy S3 vs. Samsung Captivate Glide 2
Nachdem ich zwischenzeitlich vom OmniaPro zum Galaxy S3 gewechselt bin, hat sich meine Meinung zu der von mir gestellten Umfrage auch leicht verändert.
Durch die Größe des S3 ist die virtuelle Bildschirmtastatur im Querformat fast exakt so groß wie die Hardware-Tastatur des OmniaPro. Dadurch war die Umgewöhnung für mich nicht schwer und ich genieße jetzt eine vollwertige, gut dimensionierte Tastatur in Kombination mit schlankem Design und weniger Gewicht... lediglich an das sensible Verhalten des kapazitiven Displays muss ich mich noch gewöhnen.
Hätte nicht gedacht, dass es mit der virtuellen Tastatur so gut funktionieren wird...
AW: Samsung Galaxy S3 vs. Samsung Captivate Glide 2
Ich habe vor mir eine Bluetooth Minitastatur zu kaufen, evtl. die Logitech diNovo Mini oder die Perixx Periboard-804i.
Toll wäre natürlich ein Modell, wo man das Smartphone festkletten bzw. sicher ablegen kann. Weiß jemand von euch, ob es sowas gibt?
AW: Samsung Galaxy S3 vs. Samsung Captivate Glide 2
ich hatte die dinovo und bin überhaupt nicht gut mit zurecht gekommen.zu groß. man muss mit den dauemn schon ordentlich ragen um an alle tatsen zu kommen.der druckpunkt hat mir auch nicht gefallen.ich habe sie wieder verkauft.
AW: Samsung Galaxy S3 vs. Samsung Captivate Glide 2
Für mich ist die Entscheidung unklar, ich würde aber eher ein Glide vorziehen.
Bevor ich mein HTC P6300 (Trinity) gekauft hatte, zog ich zunächst den TyTN II in Betracht, verzichtete aber wegen des zusätzlichen Gewichts darauf, was ich seither gelegentlich bedauert habe. Bisher konnte ich mich trotz der Tatsache, dass Windows 5.0 mittlerweile komplett veraltet ist, nicht für kein neueres Smartphone entscheiden. Was mir jeweils fehlt, ist aber eher ein dazugehöriger Stift oder eine dazugehörende Tasche mit Stifteinschub. Damit könnte ich auf eine Tastatur wiederum recht gut verzichten. Mit dem Stift kann man auch recht gut tippen selbst bei einer ziemlich kleinen Displaytastatur.
Letzte Woche kaufte ich mir ein Samsung Galaxy Tab 7.7 als mobiles Gerät in Ergänzung zu meinem 13" Notebook. Beim Galaxy vermisse ich nun eine Hardwaretastatur als alternative Eingabemethode oder einen Stift viel deutlicher. Die Tastatur braucht einen Grossteil der Anzeige und ich verdecke mir durch die Bedienung mit den Fingern jeweils einen Teil der Anzeige selbst, wodurch die Texteingabe deutlich länger dauert. Ausserdem resultiert immer wieder versehentlich eine falscher Buchstabe von einer Taste, welche ich eigentlich gar nicht antippen wollte. Vielleicht gewöhne ich mich ja noch besser daran, aber als gewohnte Blind-Tastatur-Schreiberin bezweifle ich das. Einen Stift zum Galaxy habe ich mir bereits bestellt, habe ihn aber noch nicht erhalten und konnte ihn darum noch nicht testen. Der Stift vom HTC P6300 funktioniert leider nicht, sonst könnte ich mich schon genauer dazu äussern.