SMS senden im Roaming verhindern
Hallo zusammen,
meine Tochter hat ein Touch Pro 2. Sie hat eine SMS Flat, aber die gilt natürlich nicht im Ausland.
Wir wohnen aber hier im Grenzgebiet.
Ich würde jetzt gerne das Versenden von SMS im Roaming verhindern. Der Empfang sollte allerdings, da das ja nichts kostet, möglich sein.
Gibt es da eine Möglichkeit?
Falls das nicht geht: kann man das Roaming generell nur auf das Anrufen beschränken?
Anschlussfrage: gibt es im Mobile 6.1 so was wie einen Geräteadministrator? Also wo ich passwortgeschützt Einstellungen vornehmen kann, die meine Tochter nicht ändern kann?
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
AW: SMS senden im Roaming verhindern
Nein, nach meiner Kenntnis sind Deine Wünsche nicht zu erfüllen. Du kannst das Roaming abschalten, wenn Du in den Einstellungen statt der automatischen Netzwahl auf manuelle Netzwahl umschaltest. Pfad: Einstellungen - Mehr - Persönlich - Telefon - Netzwerk - Netzwerkauswahl. Alternativer Pfad: Comm Manager - Telefon(Telefoneinstellungen ändern) - Telefondienste einrichten - Netzwerk u.s.w.
So lassen sich auch bevorzugte Netzwerke definieren. Gegen ungewolltes Roaming hilft nur, die automatische Netzsuche zu deaktivieren. Wenig sinnvoll, wenn man trotzdem häufiger ein anderes Netz nutzen will, da das Umschalten dauert...
Außerdem sollte beim Provider die Anrufweiterleitung passend konfiguriert werden, da sonst Kosten beim Roaming anfallen könnten, auch wenn das ankommende Gespräch nicht angenommen wird.
Gegen unerwünschten Datenverkehr gibt es das Programm DataController http://www.redfrogfish.com/data-controller/. Hilft aber nicht gegen SMS.
Generell geht Windows Mobile von einem sachkundigen, bewusst handelnden und interessierten Nutzer aus. Wer nicht in der Lage ist, vor dem Absenden einer SMS in der Titelleiste nach dem Roamingsymbol zu schauen, hat verloren. Aus diesem Grund gibt es auch keine Benutzerkonten, eingeschränkte Rechte, Superuser, Kioskmodus o.ä. Das System war für professionelle Anwender gedacht. Es stammt aus einer Zeit, als exzessiver Datenverkehr aus Kostengründen unüblich war. Darum läuft bei Windows Mobile 6.x fast alles auch offline, wozu die aktuellen Betriebsysteme massenhaft Daten ins Netz schaufeln...
Sinnvoll und möglich ist aber eine schnelle Wiederherstellung des Komplettsystems mittels Datensicherung aus einem Image auf einer Speicherkarte (Programmempfehlungen: SK-Tools oder SPB-Backup, Preis ca. 15 EUR).
AW: SMS senden im Roaming verhindern
Danke für deine ausführliche Antwort.
Zitat:
Zitat von
Freundlich
...Generell geht Windows Mobile von einem sachkundigen, bewusst handelnden und interessierten Nutzer aus. Wer nicht in der Lage ist, vor dem Absenden einer SMS in der Titelleiste nach dem Roamingsymbol zu schauen, hat verloren.
Das Problem ist hier nicht so das Erkennen und bewusst Handeln. Es ist eher sowas wie: "oh Ausland, naja was solls sind ja nur 13 Cent." und dann am Ende des Monats: "oh Mist 20,- € für Auslands-SMS; bitte stell mir das ab, ich kann damit nicht umgehen!"
Ich habe jetzt die Netzwahl auf "Manuell". Allerdings weiss sie wie sie umstellen kann. Das soll sie auch damit sie im Notfall aus dem Ausland telefonieren kann. Mal sehen wie lange das gut geht....
Trotzdem überzeugen mich solche Argumente wie "professionelle Anwender" und so was überhaupt nicht. Wenn es um Gebühren geht, sollte ein Telefon mindestens genauso detailliert zu konfigurieren sein wie zb bei den Klingeltönen oder dem sonstigen Firlefanz. Der ist schliesslich auch nicht professionell...
Gruß
AW: SMS senden im Roaming verhindern
Ich weiß nicht, ob ein aktuelles Betriebssystem oder irgendeine "App" die gewünschten Einstellungen bietet. Die Provider hatten und haben jedenfalls nur ein wirkliches Interesse: Den Datenverkehr und damit die Einnahmen erhöhen. "Professionelle Nutzer" von Windows Mobile-PDA konnten sich das leisten oder haben sowieso über den Arbeitgeber abgerechnet. Für private Anwender und Selbstzahler bleibt eben nur, vernünftig mit den gebotenen Möglichkeiten umzugehen - oder das zu lernen.
AW: SMS senden im Roaming verhindern
Guten Abend,
Die SMS-Nummer bewußt falsch eingeben. Dann bekommt man aber auch keine SMS.
Einstellungen | Telefon | GSM/UMTS-Dienste | Mailbox und SMS | Einstellungen
Erfahrung habe ich damit noch nicht gemacht, aber Versuch ist es wert.
schönen Abend