12V reicht nicht für Naviibetrieb
Hi Leuts
Fuhr gestern erstmals mit dem SGS2 als Navi ins Tessin. Per Navigon Software.
Bin schon etwas erschrocken, als ich sah dass die Akku-Ladeanzeige trotz eingestecktem Ladekabel kontinuierlich abnahm.
Das Kabel war richtig angeschlossen und am Akkudisplay sah man, dass es lädt.
Beim retour fahren habe ich dann in den Flugmodus geschaltet und nur GPS aktiviert gehabt. Die Ladeanzeige blieb dann länger bei einer Zahl hängen, aber schlussendlich verbrauchte diese Bertriebsart auch mehr Pfupf, wie man übers 12V laden kann.
Aber das kanns ja nicht sein oder? Fahr im Sommer nach Belgien, und so gehts ja nicht... irgendwann ist er Akku dann ja trotzdem leer.
Gibts na ne Lösung, wie ich mit mehr Pfupf laden kann im Auto? Oder stimmt was nicht?
Danke.
AW: 12V reicht nicht für Naviibetrieb
Bei mir (originale Samsung-Autohalterung) wird auch während der Fahrt mit Navi geladen. Überprüfe mal, welche Programme da im Hintergrund mitlaufen. Welche Halterung benutzt du?
AW: 12V reicht nicht für Naviibetrieb
Eine Lösung gibts, aber nur mit gerootetem S2 (und evtl. einem custom Kernel).
Man kann z.b. mit der App SetCPU ein Profil erstellen, dass bei angestecktem Ladegerät aktiviert wird und mit dem man die CPU auf 800MHz drosselt. Das reicht noch locker fürs Navi und es wird weniger Strom verbraucht, so dass die Akkuanzeige ansteigt.
Zusätzlich kann man die CPU noch Undervolten, aber das ist eher etwas für erfahrenere Anwender, da dass Gerät bei falschen werten nicht mehr richtig funktioniert.
AW: 12V reicht nicht für Naviibetrieb
Erstmal ist dein Betreff falsch. Denn 12 Volt ist die Spannung, mit 12 Volt würdest du dein S2 zerstören.
Nach mehreren Fehlkäufen fand ich dieses Autoladekabel für 2,99, das mit 800 mA lädt, auch während der Navinutzung.
AW: 12V reicht nicht für Naviibetrieb
Schau mal wieviel Ladestrom dein Ladegerät abgiebt. Ich hatte auch eines das zu wenig Mah. abgegeben hat. Kauf Dir ein anderes welches mindestens 150 Miliampere Ladestrom liefert. Dann sollte es reichen.
Lg
AW: 12V reicht nicht für Naviibetrieb
Zitat:
Zitat von
hockeymaster
... welches mindestens 150 Miliampere Ladestrom liefert.
Es sollte min. 750 mA liefern, sonst wird das nichts.
Mich wundert nur, warum mein SGS2 von Beginn an immer aufgeladen wurde, auch ohne Runtertakten und Stromsparmodus.
AW: 12V reicht nicht für Naviibetrieb
och .. dieses Thema gab es aber auch schon oft.
Es gibt im Galaxy einen USB und einen AC Lademodus. Wird das Ladekabel als USB Erkannt, läd es mit gerade mal ca. 500 mA. Bei AC Ladung sind es immerhin schon 750 - 800 mA. Zu sehen ist es, wenn es Angesteckt ist, unter Einstellungen/Telefoninfo/Status.
Also kauft man sich ein Ladekabel, dass durch seine Pin Belegung nicht als USB Erkannt wird.
Eine weitere Möglichkeit, das Entladen während dem Navigieren zu verhindern ist, unter Einstellungen/Energiesparmodus, den automatischen Energiesparmodus einzuschalten. Dann läuft das Gerät mit nur 800 Mhz u.v.m.
AW: 12V reicht nicht für Naviibetrieb
Subi, danke für die hilfreichen Inputs.
AW: 12V reicht nicht für Naviibetrieb
Zitat:
Zitat von
spline
och .. dieses Thema gab es aber auch schon oft.
Du sagst es!
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ufgeladen.html
AW: 12V reicht nicht für Naviibetrieb
Leider gibt es zahlreiche Ladekabel mit zu kleinem Ladestrom. Die taugen halt nix!! Sind guenstig aber......hatte auch schon so eins.
AW: 12V reicht nicht für Naviibetrieb
Zitat:
Zitat von
HD2.
Ich sag's nochmal.. Ich nutze ein 1500 mAh Ladegerät im Auto.. Nach ner Std fahren ohne Navi der Akku wieder voll und mit Navi nach ca 2 Std..
Nutze das Ladegerät welches bei meinem Titan dabei war.. Mit 800 würd ich nich anfangen..
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
Dank'Dir
Weisste mir reicht es schon, wenn Akkustand zumindest gehalten wird. Wenn es dann noch lädt, um so besser. Aber ob der Akku dann nach 2 Stunden voll ist oder nach 3 Stunden ist für mich nicht relevant.
Im Normalfall benötige ich das Navi mal für 30 Minuten, da würde sogar das original Kabel reichen, auch wenn damit der Akku abbaut. Aber in diesem Jahr stehen 3 längere Fahrten an, welche zwischen 6 und 8 Stunden dauern. Da muss das Handy einfach zumindest so gut versorgt werden, dass der Akkustand nicht fällt. Dies wäre mit dem 800er wohl zu erreichen. Und mit 3 Euro bin ich da nicht gleich an der Privatinsolvenz, wenn es nicht reichen sollte ;)
AW: 12V reicht nicht für Naviibetrieb
Zitat:
Zitat von
HD2.
Also bei 6 - 8 Std Fahrt sind doch mindestens 5 Std Autobahn dabei.. Und sorry, aber dafür brauchst Gewiss kein Navi.. Da kanns doch laden..
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
Im Grunde hast Du da recht, aber ich bin infosüchtig und beobachte gerne die Streckendaten, wieviele km noch, wieviel Zeit noch, wann bin ich dort, wo bin ich, wie siehts mti dem Verkehr aus, wie lange noch bis zum nächsten Reaktionspunkt, wo sind die Radars usw usw..
Dafür muss das Navi laufen ;)
AW: 12V reicht nicht für Naviibetrieb
Bei Digitec gibt es einen sehr guten Ladeadapter an welchem alle USB-Geräte geladen werdne können. Ausgangsleistung: 1000 mA
http://www.digitec.ch/ProdukteDetail...Artikel=185835
AW: 12V reicht nicht für Naviibetrieb
Man kann auch ein 5000 mA Ladegerät anschliessen.
Das Gerät läd dadurch auch nicht schneller.
AW: 12V reicht nicht für Naviibetrieb
DOCH!!!! Natürlich mit Grenzen!
Ein Ladegerät mit höherem Ladestrom lädt schneller.
Beispiel Autoladegerät:
Kapazität der Autobatterie: 40Ah
Ladegerät: 4AH
Ladedauer= 10h bei leerer Batterie
Kapazität der Autobatterie: 40Ah
Ladegerät: 2AH
Ladedauer= 20h bei leerer Batterie
Sodele, weiter im Text:
Ein Gerät wird geladen, wenn der Ladestrom höher ist als der Stromverbrauch des Gerätes im Moment des Ladens!
Es wird schneller geladen, je höher der Ladestrom ist!
Ob das Gerät/Akku das Verkraftet und wegsteckt, ist eine andere Frage. Ich bin eher für das schonende laden statt des Aufblasens. Also in Maßen laden!!
Fakt ist, das ein Ladegrät mit 500mAh es wohl kaum schaffen wird (je nach Stromhungriger Anwendung) das S2 oder JEDES andere Gerät zu laden.
Die meisten Hersteller haben ein Ladekabel mit 1000mAh. Das würde ich als Orientierung nehmen.