AW: Bing findet vieles nicht
Naja Translator wurde ja indirekt eingebaut. Scanne einfach Text und lass ihn dir OnScreen übersetzen. Dabei kommt zwar meistens nur Mist raus, aber die Desktop-Software ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei ^^ ;)
AW: Bing findet vieles nicht
ich finde bing im vergleich zu google einfach nur UNGLAUBLICH mies, der findet kaum relevante sachen, jedenfalls was fachgebiete angeht, also kaum forenbeiträge etc., bei google finde ich zu den gleichen themen direkt was ich suche. nervt mich total und es wär gut wenn man google statt bing festlegen könnte. gibt aber eine google app im marketplace die ist ganz gut, aber was ich an der bing suche gut finde ist die bildersuche z.b., auch wenn ich nicht begreife warum man die bilder in gottes namen nicht abspeichern kann … (?)
AW: Bing findet vieles nicht
:roll:
Beim Omnia7 siehts so aus....entweder bleibt dann meist nur unter Einstellungen die Lokale suche von deutsch auf Englisch zu stellen, - dann erscheint auch die Lokale Ansicht im Menue. Oder man geht auf Deutsch (Lichtenstein) und kommt bei der Bingsuche sofort auf Google.de, wo man ganz oben auf places geht. Dort dann das Stichwort eingeben. Man erhält dann deutsche Ergebnisse, wenn man entweder sich orten lässt oder seinen Standort eingibt (z.B. 10115 Berlin, + Straße).
AW: Bing findet vieles nicht
.... schon mal mit ACT unter Tweaks bei : Internet Explorer seach engine - den Suchanbieter eingegeben ?
AW: Bing findet vieles nicht
Na ja, die Suchmaschinen optimieren sich ja auch darüber welche Links ihre User dann letzten Endes auswählen. Bing hat in den USA effektiv an die 40 % vom Markt (Yahoo nutzt im Back-End auch Bing), da kriegen sie genug Feedback-Daten um die Ergebnisse zu optimieren. In Europa liegt Google alleine bei über 90% und da tut sich Bing dann naturgemäß schwerer.
Ich finde eigentlich recht häufig mit Bing was ich suche insofern nutze ich Google hauptsächlich als Fallback wenns mal doch nicht klappt. Natürlich wäre es einfacher gleich Google zu nehmen, aber dann gibts ja nie sinnvolle Konkurrenz in der Suche.
AW: Bing findet vieles nicht
ich benutze auch ganz gerne bing. ich habe aber nicht das gefühl, dass es in letzter zeit besser geworden ist, eher im gegenteil. irgendwie habe ich auch das gefühl, dass die ergebnisse am pc besser sind, aber müsste eigentlich hirnkokolores sein....
ich finde bing schon ok, würde mir aber wünschen, dass es in europa und besonders in deutschland mal aus dem quark kommt!
AW: Bing findet vieles nicht
+1, und was die sinnlose Suche von @keiyuu betrifft, kann ich nur sagen: das ist nicht das, was ich täglich "binge", aber ich stimme @quasi und @StevieBallz zu, es ist noch nicht auf dem Status wie göögle, aber es kommt dem immer näher. Und mit dem setzen der Suchsprache ist auch der mobile client echt brauchbar und liefert ab und zu verwendbare resultate.
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Na ja, die Suchmaschinen optimieren sich ja auch darüber welche Links ihre User dann letzten Endes auswählen. Bing hat in den USA effektiv an die 40 % vom Markt (Yahoo nutzt im Back-End auch Bing), da kriegen sie genug Feedback-Daten um die Ergebnisse zu optimieren. In Europa liegt Google alleine bei über 90% und da tut sich Bing dann naturgemäß schwerer.
Ich finde eigentlich recht häufig mit Bing was ich suche insofern nutze ich Google hauptsächlich als Fallback wenns mal doch nicht klappt. Natürlich wäre es einfacher gleich Google zu nehmen, aber dann gibts ja nie sinnvolle Konkurrenz in der Suche.
AW: Bing findet vieles nicht
@keiyuu
........ACT = Advanced Config Tool, dazu muss dein Gerät aber offen sein.