WLAN Bridge mit Router aufbauen
Hallo Leute...
Ich brauche mal ein wenig Hilfe von euch, ich hab mein WLAN Modem im hinteren teil der Wohnung stehen und möchte meine Xbox ganz gerne per WLAN ans netz bringen.
Was allerdings nicht so leicht ist weil ein Kabel von knapp 50m durch die Wohnung ist sch...e und das WLAN Modul von Microsoft ist mur mit 100€ einfach zu teuer.
Daher brauche ich eine kosten günstige alternative durch z.b. eine WLAN Bridge bzw. Einen Router der mein WLAN abgreift und an einen Kabel leitet.
Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine und könnt mir ein oder zwei günstige Methoden nennen
Mfg
Buddy
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
AW: WLAN Bridge mit Router aufbauen
Zitat:
Zitat von
Little_Buddah82
Hallo Leute...
WLAN Modul von Microsoft ist mur mit 100€ einfach zu teuer.
Kommt jetzt darauf an, wie du das mit dem zu teuer meinst, wenn es um die Generelle Investition ausschaut schaut es schlecht aus.
Zitat:
Daher brauche ich eine kosten günstige alternative durch z.b. eine WLAN Bridge
Das ist nicht ganz so einfach, für eine relativ gute Bridge löhnt man schon mal 100€ und mehr. Jetzt kommt es drauf an, welchen Router du bereits hast. Passend dazu ließe sich evtl etwas günstiges finden.
Je nach Provider böte sich evtl auch eine Mietlösung an. T-Online z.B. http://www.telekom.de/is-bin/INTERSH...FgAAAEdsgdTq_y.
Zitat:
bzw. Einen Router der mein WLAN abgreift und an einen Kabel leitet.
Wlan Router, welche auch den Client beherrschen sind nicht sehr häufig und kosten in der Regel.
Zitat:
Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine und könnt mir ein oder zwei günstige Methoden nennen
Dlan wurde schon genannt und kann auch Funktionieren. Ganz hören die Signale bei wechselnden Phasen nicht auf auch der Stromzähler ist nicht das Ende der Fahnenstange. Langfristig betrachtet neben Kabel die wohl effektivste Lösung.
Dlan-Adapter, Phasenkoppler, Billig Router.
Wie schaut es mit der Telefonverkabelung aus? zufällig eine Telefondose in der Nähe, von dessen Ort ein Kabel möglich wäre? Man könnte auch diese verwenden um zumindest ein 100Mbit`s LAN zu ermöglichen.
AW: WLAN Bridge mit Router aufbauen
Zitat:
Zitat von
Setter
Kommt jetzt darauf an, wie du das mit dem zu teuer meinst, wenn es um die Generelle Investition ausschaut schaut es schlecht aus.
Naja 100Euro sind einfach zu viel für ein gerät das von microsoft nicht mehr hergestellt wird und nur noch als restbestände bei irgendwelchen händlern liegt.
Zitat:
Das ist nicht ganz so einfach, für eine relativ gute Bridge löhnt man schon mal 100€ und mehr. Jetzt kommt es drauf an, welchen Router du bereits hast. Passend dazu ließe sich evtl etwas günstiges finden.
Ich nutze das Alice Modem 1121 Wlan.
Zitat:
Wlan Router, welche auch den Client beherrschen sind nicht sehr häufig und kosten in der Regel.
Darum ja mein interesse an dem Netgear WNCE2001-100PES welches mir Wiesel empfohlen hat
Zitat:
Dlan wurde schon genannt und kann auch Funktionieren. Ganz hören die Signale bei wechselnden Phasen nicht auf auch der Stromzähler ist nicht das Ende der Fahnenstange. Langfristig betrachtet neben Kabel die wohl effektivste Lösung.
Dlan-Adapter, Phasenkoppler, Billig Router.
DLan bringt bei mir gar nichts hab es schon getestet ( ein freund nutzt es ) bei mir kommt aber rein gar nichts an.
Zitat:
Wie schaut es mit der Telefonverkabelung aus? zufällig eine Telefondose in der Nähe, von dessen Ort ein Kabel möglich wäre? Man könnte auch diese verwenden um zumindest ein 100Mbit`s LAN zu ermöglichen.
Das klappt leider nicht...hatte ich erst drüber nachgedacht aber weder ne telefonleitung im wohnzimmer ist vorhanden noch im schlafzimmer und schlitze stämmen wollte ich eigendlich nicht :D
AW: WLAN Bridge mit Router aufbauen
Zitat:
Zitat von
Little_Buddah82
Darum ja mein interesse an dem Netgear WNCE2001-100PES welches mir Wiesel empfohlen hat
Ein Versuch wäre es wert. Da es den N-Standard erfüllt muss es auch WPA2 beherrschen. Also verschlüsselt ist es auf alle Fälle.
Es ist aber keine Bridge sondern ein Client, soweit ich das sehen kann,(Die Beschreibung gibt nicht viel infos preis) sprich das Gerät verhält sich wie jeder Client. Daher sollte es damit keine Probleme geben. Ein Bridge ist noch mal etwas anderes. Was man halt nicht vor raus sagen kann ist, wie das ganze in deiner Wohnung funktionieren wird und wie gut die Sende und Empfangsleistung vor Ort ist.
Zitat:
DLan bringt bei mir gar nichts hab es schon getestet ( ein freund nutzt es ) bei mir kommt aber rein gar nichts an.
Dagegen hilft ein Phasenkoppler im Sicherungskasten.
Was nicht ganz unerwähnt bleiben sollte: es gibt ganz flache Netzwerkkabel, die man ganz dezent in Sockelleisten und unter Teppichen verlegen kann. Diese kosten in der Regel etwas mehr als normale.
Prinzipiell würde ich eine Kabellösung immer den Vorzug geben um überhaupt erst einmal einen Raum bzw einen Gebäudeteil zu erreichen.
---------- Hinzugefügt um 08:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:43 ----------
Zitat:
Zitat von
discokrueger
Bridge-Repeater. Das ist eigentlich "nur" eine Repeater Funktion, so wie ich das sehe, mit der zu erwartenden Reduzierung der Bandbreite. Eine Bridge arbeitet dann doch noch etwas anders. Geräte die das können, findet man in der Bucht ganz preiswert.
Hach ja, die "alten" Dinger gibt es noch. Das wäre auch eine Möglichkeit. Da würde ich zugreifen. (Hab`s mir gerade selber noch mal bestellt)
http://www.amazon.de/Telekom-Speedpo...9988166&sr=8-3
AW: WLAN Bridge mit Router aufbauen
Ja, die Bandbreite wird geshared, dafür wird gleichzeitig auch das WLAN erweitert. Soll dies nicht der Fall sein: http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Client_Bridged
Wenn man flexibel bleiben will, ist die Kombination von 1043nd und dd-wrt einfach perfekt. Das Teil ist günstig, hat, ausser 5Ghz, alles was man braucht (Gbit, USB, 11n) und man kann ihn, dank dd-wrt, auf jede erdenkliche Art konfigurieren:
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Tutorials
Wenn man das alles nicht benötigt, würde ich auch zu ner normalen Client Bridge greifen.
AW: WLAN Bridge mit Router aufbauen
Das kommt halt darauf an, was man erreichen möchte. Für nur etwas Internet würde ein Repeater reichen. Soll es aber Netzwerk sein, oder gar Online Games würde ich eher zu Bridge tendieren. Daran kann man ja wiederum einen Router auf dumm resp als AccessPoint betreiben.
Was definitiv nichts taugt ist die Speedportbridge W101. Die kann nicht so gut mit 5 und 2,4 umgehen. Funktioniert auch nur an bestimmten SpeedportRoutern. Die 100 oder der Nachfolger 102 sind hier die bessere Wahl. Die bauen direkte Verbindungen zueinander auf und müssen nichts teilen.
Ich an seiner Stelle würde entweder den Speedportbridge 100 nehmen oder so was wie den oben verlinkten Client.
AW: WLAN Bridge mit Router aufbauen
das mit dem client ist glaube ich meine wahl
ich möchte auch nicht zu viel geschnörkel machen nur um an der xbox ab und an mal was zu downloaden oder mal nen film zu schauen
online gaming mache ich so gut wie gar nicht was also für mich auch nicht relevant wäre
AW: WLAN Bridge mit Router aufbauen
Ich hab hier nen WLAN Repeater von Netgear im Einsatz.
Einfach die eigentliche Repeater-Funktion ausstellen, dann wird das WLAN empfangen und kann über 4 Eth-Slots verteilt werden...Kostenpunkt 45€ ;)
AW: WLAN Bridge mit Router aufbauen
Also den TP-Link 1043 kann ich herzlichst empfehlen. Habe diesen bei mir Zuhause und bei Kunden im Einsatz. Absolut stabil (ob mit original Firmware oder dd-wrt) und mit dd-wrt kannst du das Gerät um einiges an Funktionen erweitern. Im W-Lan Client Modus solltest du keine Probleme haben deine X-Box ans Internet zu bekommen. Bei der Umstellung auf DD-WRT helfe ich gerne aus.
Als purer AP Client wäre noch der Longshine LCS-WA5-45 interessant. Das Gerät ist recht klein und mit 27€ ein wenig günstiger als der TP-Link 1043. Die Firmware habe ich ein wenig buggy in Erinnerung, sobal aber alles eingerichtet ist, läuft es problemlos. Schafft aber "nur" 54mbit.
Gruß
daeda