Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
[Hardware-Mod] Galaxy S2 per Induktion laden
Moin!
Ich bin neulich durch Zufall auf folgende Anleitung zum Umbau des Galaxy S2 gestoßen und konnte hier im Forum noch keinen Thread dazu entdecken: Klick
(Ich hoffe es ist OK, so direkt auf ein anderes Forum zu verlinken.)
Damit ist es möglich, das S2 durch einfaches auflegen auf eine Induktionsladestation zu laden.
Die Sache wollte ich euch nicht vorenthalten, da ich als "Bastler" trotz Garantieverlust nicht die Finger von dem Umbau lassen konnte und vom Ergebnis begeistert bin! ;)
Der Dank für die Anleitung geht natürlich direkt weiter ins andere Forum an "boshot"!
Das Material für den Umbau hat mich 25,80€ gekostet (Ladestation + Akkudeckel des "Palm Pre", dem die Induktionsspule entnommen wird). Damit genug Platz für die Spule im Akkudeckel ist, braucht man allerdings auch noch das 2Ah-Akku-Upgrade von Samsung.
Und Bastelequipment/-erfahrung sollte natürlich vorhanden sein.
Die Ladegeschwindigkeit ist minimal langsamer, als mit dem Original-Ladegerät:
Anhang 91928
Die grüne Linie ist ein Ladevorgang mit dem Original Ladegerät und die blaue per Induktion.
Zum Umbau usw. sind im Original-Thread ja schon genug Bilder vorhanden. Ich habe die Spule im Akkudeckel aber etwas anders eingebaut, um noch mehr Platz zu sparen, deshalb gibts dazu noch ein Foto von mir:
Anhang 91929
Da der Platz unter dem Akkudeckel wirklich sehr knapp ist, wird dieser durch die Spule ganz leicht gewölbt. Das stört mich persönlich nicht, da man es nicht besonders merkt (und wenn überhaupt liegt es durch die Wölbung eh besser in der Hand ;) ). Hier noch zwei Fotos zum Deckel nach dem Umbau:
Anhang 91931 Anhang 91930
Vielleicht konnte ich den Umbau ja dem einen oder andern Schmackhaft machen. Geschieht natürlich alles auf eigene Verantwortung!
Wenns Fragen dazu gibt, immer her damit. :)
Edit:
Ein paar zusammengefasste Infos zu der Modifikation (+ Vorteil, o Neutral, - Nachteil):
+ Einfaches Laden per Auflegen auf die Induktionsstation (hat etwas von einer Dockingstation)
+ Weniger Verschleiß am USB-Port. ;)
o Handynetz/W-Lan/GPS-Empfang bleiben unverändert.
- Der Kompass wird unbrauchbar! (evtl. wird der Sensor sogar dauerhaft geschädigt)
- Der Akkudeckel wird ein ganz kleines bisschen gewölbt.
- Garantieverlust.
- Ladegeschwindigkeit ist geringer, als mit Originalladegerät. Entspricht mit 500mA ziemlich genau dem Laden am USB-Port eines PCs.
- Evtl. inkompatibel mit diversen Cases.
Ich werde die Liste erweitern, falls mir noch etwas einfällt.
AW: [Hardware-Mod] Galaxy S2 per Induktion laden
Ja, das Laden per Kabel ist weiterhin möglich.
Zu dem Case kann ich leider nichts genaues sagen. Habe gerade mal das S2 langsam von der Ladestation entfernt, nach 2-4mm wurde nicht mehr geladen. Also mit einem Case könnte es durchaus Probleme geben.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [Hardware-Mod] Galaxy S2 per Induktion laden
Anhang 91958
Hab mal ganz grob die Maße mit Paint eingetragen.
AW: [Hardware-Mod] Galaxy S2 per Induktion laden
Danke, aber ich meinte die Einheit im Smartphone.
1mm oder 2,2mm?
AW: [Hardware-Mod] Galaxy S2 per Induktion laden
Grr, gerade festgestellt, dass mein Messschieber kaputt ist (wieso habe ich mir nur einen digitalen gekauft...).
Kann es dir deshalb nicht 100% genau sagen. Die Platine an der Spule ist ca. 1,5mm hoch und die Spule sowie die kleinen Magnete ca. 0,6mm.
AW: [Hardware-Mod] Galaxy S2 per Induktion laden
wie ist denn der Empfang beim Ladevorgang? Immerhin erzeugst du ein elektromagnetisches Feld gegen das keine besondere Abschirmung vorhanden ist.
Im original Thread scheint es doch abgeschirmt zu sein. Wie gut ist eine andere Frage. Wie lange dauert ein Ladevorgang?
AW: [Hardware-Mod] Galaxy S2 per Induktion laden
Die Empfangsbalken von Mobilfunknetz und W-Lan bleiben unverändert, wenn ich das S2 auf die Station lege.
Ich habe bei mir nur die schwarze Plastikabdeckung der Spule weggelassen, die bei den Bildern im Originalthread noch drauf ist, um etwas Platz zu sparen (wenn auch nicht viel). Auf der Spule sieht man bei meinem Bild ja noch diese Metallfolie, evtl. soll diese das Induktionsfeld abschirmen?
Ein Ladevorgang dauert per Induktion ca. 5-6h, das sind um die 1-2h länger als mit dem original Ladegerät, habs leider noch nicht so ausgiebig testen können ;). Die Ladung per Induktion erfolgt mit ca. 500mA, ist also vergleichbar mit dem Laden am USB-Port eines PCs.
AW: [Hardware-Mod] Galaxy S2 per Induktion laden
Ich sollte in dem Zug auch erwähnen, dass der Kompass im S2 selbstverständlich hoffnungslos überlastet ist, wenn das S2 auf der Station liegt. Und ich möchte nicht ausschließen, dass er auf dauer durch Magnetisierung o.ä. mehr oder weniger unbrauchbar gemacht wird. Außerdem stören den Kompass auch die kleinen Magnete im Akkudeckel, die das S2 auf der Station in Position halten, wenn es gerade nicht auf der Station ist.
Mit anderen Worten: Man muss sich zwingend zwischen funktionierendem Kompass oder Laden per Induktion entscheiden, und evtl. ist die Sache eine Einbahnstraße.
Das wäre sicher schon ein wichtiges Ausschlusskriterium für den einen oder anderen, wenn es um die MOD geht!
Der GPS-Empfang ist hingegen übrigens gut wie immer, wenn das S2 auf der Station ist.
Edit: Hab dem Startpost eine kleine Vor-/Nachteil Auflistung angehängt.
AW: [Hardware-Mod] Galaxy S2 per Induktion laden
Wobei sich dadie Frage stellt, was braucht man mehr, Kompass oder GPS.
Ich brauche den Kompass gar nicht, sondern nur GPS.
Aber gut gemacht der Umbau. Wenn ich michs trauen würde, ich würde es machen.
AW: [Hardware-Mod] Galaxy S2 per Induktion laden
müsste sich nach dem aufladen der Kompas nicht wieder beruhigen? Das EM-Feld ist dann doch wieder weg...
AW: [Hardware-Mod] Galaxy S2 per Induktion laden
Ja, die Magnete im Akkudeckel stören den Kompass auch wenn das S2 nicht auf der Ladestation ist. Wenn ich eine Kompass-App starte und das Handy drehe springt der Kompass stark hin und her, ist also unbrauchbar.