Das Note soll das können ... meine Fritzbox 7390 auch. (ist in der Box auch definitiv eingestellt) Und trotzdem komme ich nie über 65Mbit/s. Woran kann das liegen?!
Druckbare Version
Das Note soll das können ... meine Fritzbox 7390 auch. (ist in der Box auch definitiv eingestellt) Und trotzdem komme ich nie über 65Mbit/s. Woran kann das liegen?!
Das ist eine gute Frage. Habe die gleiche Konfiguration und komme ebenfalls nicht über 65Mbit/s.
Solange die Geräte nicht mehrere Antennen haben werde wird es bei 65Mbits bleiben.Zitat:
Ja, das ist normal: 802.11n erreicht pro parallelem Inhaltsstrom (engl. stream) maximal 150 Mbit/s (brutto), das sind etwa 65 Mbit/s (netto). Für höhere Datenraten müssen mehrere (bis zu 4) Ströme gebündelt werden. Dies setzt eine entsprechende Anzahl Sende- und Empfangsantennen (bis zu 4) jeweils auf beiden Seiten voraus.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11n#Technik
Aha ... danke.
Also ne Mogelpackung .... :versteck:
Die 65Mbps ergeben sich AFAIK, weil das Handy nur 20MHz breite Funkkanäle unterstützt. Bei Verwendung eines 40MHz breiten Funkkanals kommt man mit 1 Antenne auf 150 Mbps (brutto), mit 2 eben auf 300 Mbps (bei Routern weit verbreitet), 3 auf 450 Mbps (können einige Router inzwischen auch, z.B. die Fritz!Box 3370) und maximal 4 auf 600 Mbps (noch sehr selten). Also die Unterstützung von 40MHz breiten Kanälen würde ich bei künftigen Handys schon erwarten. Aber eigentlich müsste auch MIMO mit 2 Antennen machbar sein...