low end windows phones - eingeschränkter zugang zum marketplace
wie schon bekannt ist, wird die nächste version (tango) auch low end windows phones unterstützen.
laut paul thurrot (nein ich kenne ihn auch nicht) werden diese low end windows phones nur einen eingeschränkten zugang zum marketplace haben. das heißt, einige spiele werden auf einigen windows phones nicht funktionieren.
Quelle: http://www.areamobile.de/news/20884-...fragmentierung
ich persönlich finde es nicht so gut. vielleicht verkauft sich dadurch windows phone besser, jedoch ist es denke ich schwerer sich dann ein windows phone auszusuchen.
AW: low end windows phones - eingeschränkter zugang zum marketplace
Ist doch bei den Mitbewerbern genauso.
Auf nem iPhone 3GS läuft nicht alles, was es für das 4s gibt, und auf nem Huawei Ideos laufen nicht alle Apps, die auch auf dem Galaxy S2 laufen.
Insofern nicht wirklich ein Nachteil gegenüber der Konkurrenz.
AW: low end windows phones - eingeschränkter zugang zum marketplace
Oh nein, bitte nicht. :( Damit geht einer der größten Vorteile von Windows Phone flöten. x(
AW: low end windows phones - eingeschränkter zugang zum marketplace
Ich finde es positiv. insofern es nicht für 10 Generationen gilt, dann wäre es zu schwach auf Dauer gesehen.
Aber aktuell finde ich es sehr gut und richtig, denn mein Windows Phone der ersten Generation wird früher oder später automatisch abgestuft als Low-End Phone, und dann auf eine neue Version des Betriebssystems verzichten müssen, oder gar auf Apps die keine HW-Anforderungen nutzen verzichten zu müssen, fände ich schon mies.
Andrerseits will man ja auch nicht das Windows Phone einschläft und aufgrund der JETZT aktuellen Hardware sich nicht weiterentwickeln könnte, insofern ist es meiner Meinung zwingend notwendig nach etwa 5 jahren jeweils die danach älteste Generation auszugliedern... quasi schritt für schritt. aber davon sind wir ja noch weit entfernt.
5 Jahre fände ich fair, denn innerhalb von 5 jahren kann man davon ausgehen dass jeder Handyvertrag abgelaufen ist und man sich sowieso schon mit einer neuen Vertragsverlängerung ein neues Handy zulegen konnte. (in Österreich sind Verträge seit kurzem auf maximalst 2 Jahre beschränkt, länger darf man nicht gebunden sein..)
LG, CotU
AW: low end windows phones - eingeschränkter zugang zum marketplace
Ein eingeschränkter Zugriff für Low-End Geräte ist doch eher ein Vorteil, denn was bringts, wenn man Apps installieren kann, die die Hardware nicht packt ?
AW: low end windows phones - eingeschränkter zugang zum marketplace
Die Frage ist ja inwiefern hier für die Entwickler Einschränkungen bestehen. Wenn die APIs dieselben sind wie bei den Mango-Geräten, bzw. mit dem nächsten Update dann auch die Tango-Devices die Apollo-APIs kriegen, dann haben wir folgende Situation:
1.) Entwickler schreibt eine App gegen das gemeinsame API
2.) Entwickler schaut sich das Performance-mässig an (läuft das auf den Low-End-Geräten oder nicht)
3.) Entwickler überlegt sich ob er das so optimieren kann, dass er auch die User am Low-End beglücken kann und entscheidet ob ihm die Menge der User das wert ist
Solange die APIs gleich bleiben, bzw. es nur ein paar Einschränkungen bzgl. Background Processing auf den Tango-Devices gibt (muss man abwarten wie das dann genau aussieht) bekommen diese Geräte ja auch weiterhin einen Nachschub an neuen/upgedateten Apps. Man hält aber nicht die Entwicklung des Systems auf, weil Leute Apps schlecht bewerten, die auf ihren Geräten langsam laufen (das könnte Entwickler davon abhalten grafisch aufwendigere Spiele für die neueste Hardware zu entwickeln).
Es kann ja unterm Strich nicht unsere Forderung sein, dass alle User von Windows Phone, egal was für Hardware drinnen steckt, Software haben müssen, die so aussieht wie das halt vor 5 Jahren State of the Art war. Es bleibt halt zu hoffen, dass die Tango-Devices in irgendeiner Hinsicht halt trotzdem weiterhin Updates erhalten die sie vom API her kompatibel halten.
AW: low end windows phones - eingeschränkter zugang zum marketplace
Was soll Microsoft machen? Wenn sie alles zulassen und dann ein Spiel total laggt auf dem gerät, dann heißt es "Schlechtes Windows Phone! Da laggt ja alles!". Und das ist sicherlich keine gute Werbung
AW: low end windows phones - eingeschränkter zugang zum marketplace
Naja. Ich kenne die Gerüchte vom guten Paul nun schon ein wenig länger. Auch wenn immer wieder überall betont wird, was für ein Insider er doch wäre, so haut er doch ganz schön oft daneben. Würde ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nix drauf geben. Gut. Auf dem ZTE Tania wird es ein wenig eng für Navigon Europe mit allen Katen. Aber sonst sehe ich da bei den neuen offiziellen Specs für low End Modelle, die auf der CES bereits vorgestellt worden sind (und bestimmt nicht in ein paar Wochen wieder komplett über den Haufen geworfen werden), keine größeren Probleme.---------- Hinzugefügt um 16:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:52 ----------
Zitat:
Zitat von
CotU
und man sich sowieso schon mit einer neuen Vertragsverlängerung ein neues Handy zulegen konnte
Wieso wird eigentlich immer unterstellt, jeder würde sich Handys aus Vertragsabschlüssen/-verlängerung holen? Meine letzten 6 Handys habe ich so gekauft.
AW: low end windows phones - eingeschränkter zugang zum marketplace
@KarstenS weil zumindest in Österreich die Telefontarife und Grundgebühren so billig sind, dass bei einer Grundgebühr von 10-20€ und 0€ Gerätepreis selbst bei einem 24 Monatsvertrag das Handy billiger ist als offen. In vielen fällen zumindest. Klar ein 200€ Gerät ist dann offen billiger ;) Von meinen bisher 15 Handys waren 12 von einem Vertrag, weil so billiger als offen ;)
Zum Thema: Ich finde es ok wenn es so gemacht wird. Wenn es sich so entwickelt wie bei BADA siehts dann aber wieder düster aus. Für die kleinen Waves gibts sogut wie keine brauchbare App. Noch weniger als für die "großen". Hoffe das entwickelt sich nicht so. Wobei mit Windows Phone 8 wird es WP7 Usern dann auch so gehen. Immerhin kann Wp7 keinen Nativen Code ausführen.
AW: low end windows phones - eingeschränkter zugang zum marketplace
Sagen wir es so: wenn es auch günstigere WinPhones gäbe, wäre ich heute nicht zu Android "abgewandert" - zumindest vorübergehend. Ich brauche nicht die allerneueste Hardware und die allerbeste Performance und ich habe ein gewisses Problem damit, mehr als 200€ für ein Handy auszugeben. Und nachdem ich heute mein DVP geschrottet habe ( :-( ) und es derzeit ja nichts im Bereich bis 200€ gibt - bin ich halt auf Android ausgewichen. Mal schauen, ob ich mich damit anfreunden kann....
AW: low end windows phones - eingeschränkter zugang zum marketplace
Womit wir dann wieder an dem Punkt sind, dass eben keiner weiß ob WP7-Geräte jetzt ein WP8 Update kriegen oder nicht, usw. Native Code ist ja eine Frage des OS, nicht der Hardware, die da spezielle Unterstützung bräuchte (es gibt ja eben ein paar Apps wie Navigon, die heute schon native code nutzen).
Auf der CES hätte ich nichts davon mitgekriegt, dass es neue Anforderungen gäbe. Die Geschichte mit 4 GB Speicher, 800 Mhz CPU, etc. gibt es ja schon seit dem Mango-Release. Interessant ist das auch, weil die Asha-Serie von Nokia, die sie für Entwicklungsländer vorsehen jetzt teilweise auch schon 1 Ghz-CPUs besitzt.
AW: low end windows phones - eingeschränkter zugang zum marketplace
Ist doch klar, dass Apps, die einen 1 GHz oder gar 1,4 GHz CPU brauchen auf einem 800 MHz CPU probleme haben.
Ich kann doch mit nem Pentium II auch nicht MW3 zocken, oder doch? gleichzeit will auf meinem 3 GHz Quad-Core (hab ich nicht) doch auch nicht FIFA 98 spielen... :confused: (ok, zugegeben: doch, aber nur wegen des Hallenmodus! :p)
Es hat auch mit fragmentierung nix zu tun, denn das OS ist ja dasselbe (bzw. wenn das so ist)!
unterm strich kann man hier denke ich SteveBallz nur zustimmen.
AW: low end windows phones - eingeschränkter zugang zum marketplace
Ja, ich mein - wir wissen nicht wie die Tango-Geräte mit Updates versorgt werden aber zumindest aktuell sieht es so aus, dass sie dieselben APIs zur Verfügung haben wie die Mango-Geräte. Alles andere müssen wir fürcht ich abwarten.
AW: low end windows phones - eingeschränkter zugang zum marketplace
Jetzt bleibt mal auf dem Teppich, das wird lediglich leistungshungrige Apps betreffen. Wer sich auf "normale" Apps beschränkt wird auch mit den Tangogeräten genug haben.
Eine ganz andere Frage ist die des Versionswechsels auf WP8. Ob und wenn ja welche bisherigen Geräte das Update bekommen ist noch nicht bekannt.
AW: low end windows phones - eingeschränkter zugang zum marketplace
Hier gibts neue Infos zu Tango auf LOW END Phones! http://wmpoweruser.com/more-tango-an...-shots-leaked/
Samsung NOW und einige andere 3rd Party Live-Tile Apps laufen nicht auf Geräten mit unter 512MB Ram. Bei 256 MB Ram lassen sich diese Apps nicht installieren. Interessant ...
AW: low end windows phones - eingeschränkter zugang zum marketplace
Soweit ich das gelesen habe auf den einschlägigen Seiten funktionieren die Apps an sich schon, allerdings können die Apps ihre Live-Tiles nicht von Background-Workern aktualisieren lassen (da eben die Background-Worker nicht erlaubt sind aufgrund der eingeschränkten Resourcen).
AW: low end windows phones - eingeschränkter zugang zum marketplace
Achso, ich bin halt nach den Screenshots gegangen, wo eben zu sehen ist das als Beispiel "Samsung now" sich weigert, auf geräten mit weniger als 512MB ram herunter geladen zu werden. "This App is not available for you. You need 512 MB Ram...."
AW: low end windows phones - eingeschränkter zugang zum marketplace
Stellt euch mal vor, geizt ihr so sehr das ihr euch garkein wp7 kauft habt ihr garkeine Apps aus dem WP7 store ^^.
Und nebenbei, was soll den nicht laufen? Könnt mir vorstellen das einige games nicht funktionieren weil die Leistung nicht ausreicht. Aber sonst? Hab jetzt noch nicht die performance killer app gesehen.
Zumal auch die neuen low end systeme vermutlich genauso gut sein werden wie die first gen Geräte.
AW: low end windows phones - eingeschränkter zugang zum marketplace
Zitat:
Zitat von
MrEnglish
Jetzt bleibt mal auf dem Teppich, das wird lediglich leistungshungrige Apps betreffen. Wer sich auf "normale" Apps beschränkt wird auch mit den Tangogeräten genug haben.
Eine ganz andere Frage ist die des Versionswechsels auf WP8. Ob und wenn ja welche bisherigen Geräte das Update bekommen ist noch nicht bekannt.
Und das interessiert mich am Meisten. Im August läuft mein Vertrag aus und für die Verlängerung nehme ich ein neues Smartphone günstig mit. Daher wäre es schon ganz nett wenn wenigstens die Aussage käme, dass diese und jene Handys auf Windows 8 geupdatet werden oder nicht. Falls mein LG nämlich Windows8 tauglich sein sollte, dann würde ich ein neues Handy eventuell sogar auslassen.
Die Frage wird halt sein, wieso sollten 1. Generation WindowsPhones nicht auf Win 8 geupdatet werden? Leistungsfähig sind sie ja und von der Hardware unterscheidet sich die sog. 2. Generation nur unwesentlich.
Ein paar Infos diesbezüglich seitens Microsoft wären schon ganz nett.
@Topic: Dieses Thema hat mich auch beschäftigt, wer weiß vielleicht gibt es dazu bald einen Artikel von mir ;-)
AW: low end windows phones - eingeschränkter zugang zum marketplace
Zitat:
Zitat von
Alking
Die Frage wird halt sein, wieso sollten 1. Generation WindowsPhones nicht auf Win 8 geupdatet werden? Leistungsfähig sind sie ja und von der Hardware unterscheidet sich die sog. 2. Generation nur unwesentlich.
Na ja, wenn man bedenkt, dass ein Titan im WPBench doppelt so hohe Benchmarkwerte zusammenbringt und bis zur 4 fachen Framerate eines 1st Gen Geräts, dann gibt es da teilweise doch ganz ordentliche Unterschiede (gerade im grafischen Bereich). Ob das WP8 verhindert sei mal dahingestellt aber quasi eine Art Generationen-ID einführen, damit Spiele sagen können ob sie da laufen oder nicht bzw. ihre Grafiksettings daran anpassen können wäre sicher nicht verkehrt.
Gibt ja auch am Desktop seit Windows Vista diesen Performance-Index an dem man ablesen könnte ob die Power reicht oder nicht.