Ortung hat öfters alten Standort
Ich bin vor kurzem umgezogen. Und war seit dem nicht mehr an diesem Ort. Wenn ich nun manchmal auf die Karte schaue (bei verschiedenen Apps) springt die Ortung trotzdem auf diese Stelle zurück. Woran liegt das?
AW: Ortung hat öfters alten Standort
wird irgendwo noch im cache sein. oder wie weit weg bist du gezogen? vielleicht bist du manchmal noch in der selben Funkzelle und wenn er kein GPS-Signal empfängt, nimmt er ja die Ortung via Mobilfunkmastkennung vor.
AW: Ortung hat öfters alten Standort
versuch mal den Verlauf im IE zu löschen, manchmal hilft das.
AW: Ortung hat öfters alten Standort
Lass mich raten: Du hast zu Hause einen WLAN-Router und diesem beim Umzug natürlich auch mitgenommen und die SSID auch nicht verändert.
Das "Problem" hängt damit zusammen, dass Microsoft, genau wie Apple, Google und co. eine so genannte "crowdsourced" Datenbank mit den Positionen von WLAN-Accesspoints betreibt. Sprich: Jedes Handy mit aktivierten Ortungsdiensten und aktiviertem WLAN sendet in regelmäßigen Abständen eine derartige Info "nach Hause": "Hallo Papa, ich befinde mich gerade an Position ABC und hier gibt es ein WLAN namens XYZ"
Das dient unter anderem dazu, dass Smartphones schneller ihren exakten Standort ermitteln können. Denn ein richtiger GPS-Fix dauert eine ganze Weile und so lange will man am Smartphone meist nicht warten. So aber kann das Handy einfach in einer Datenbank nachschauen, die anhand der verfügbaren WLAN Netze in der Nähe auch gleich den Standort liefert. Auch die Mobilfunkmasten in der Nähe werden dazu herangezogen, aber das ist natürlich viel ungenauer als die Methode mit den WLANs, da es davon viel mehr auf viel kleinerer Fläche gibt. Diese Methode erlaubt nebenbei auch dann eine Ortung, wenn der GPS-Empfang mal schlecht oder nicht vorhanden ist.
Deine Beobachtung liegt nun daran, dass diese Datenbanken erst mit einer gewissen Verzögerung aktualisiert werden. Man kann das sehr gut auf Messen wie der Cebit beobachten. Viele Firmen stellen dort Accesspoints an ihren Ständen auf, die vorher entweder in den jeweiligen Firmenzentralen oder auf anderen Messen in Betrieb waren. Da diese Informationen ebenfalls erst mit einigen Tagen Verzögerung in die Datenbanken gelangen und zudem noch in Messehallen kein oder nur schlechter GPS-Empfang vorhanden ist, kommen sehr abenteuerliche Standorte dabei raus, wenn man an einem der ersten Messetage mal mit geöffneter Kartenanwendung durch eine Messehalle geht. Da ist man dann in wenigen Minuten mal in Dubai, China, USA, etc... :)
Bei dir passiert momentan also Folgendes: Dein Handy hat in deiner Wohnung wahrscheinlich schlechten GPS-Empfang. Also guckt es automatisch, ob es dein WLAN in Microsofts Datenbank findet, um so seinen Standort zu bestimmen. In der Datenbank ist dein WLAN aber an seiner alten Position gespeichert. Also wähnt sich dein Gerät eben dort. Mit der Zeit wird dein Gerät aber natürlich die neue Position des WLANs an die zentrale Datenbank senden und diese somit aktualisiert. Dann hört der Spuk von alleine auf.
AW: Ortung hat öfters alten Standort
Seit einigen Tage habe ich auch eine sehr ungenaue Ortung über WLAN (bis zu zwei Kilometer), bisher war diese bis auf 80 oder 100 Meter genau. Habe aber nam WLAN-Router nichts verändert. Hat das dann mit evtl. mit einer geänderten Datenbank zu tun?
AW: Ortung hat öfters alten Standort
Zitat:
Zitat von
cos
Das sind mindestens 10 km Unterschied.
Da würde ich die Idee mit "der selben Funkzelle" noch nicht ausschließen. Auf dem flachen Land werde n die Reichweiten von Funkzellen teilweise ziemlich ins extreme getrieben.
AW: Ortung hat öfters alten Standort
Interessant ist bei mir, dass ich nichts verändert habe, die Ortung bei mir allerdings auch gerade spinnt...:confused:
AW: Ortung hat öfters alten Standort
Gerade noch mal einen Test gestartet: Nach Softreset perfekte WLAN-Ortung. Nach einiger Zeit und einigen Malen Ein- und Ausschalten wieder ungenau. Manuelles Aus- und wieder Einschalten des WLAN bringt keine Besserung.