AW: Klangqualität des Note
Danke Euch beiden, endlich ein fairer, klarer Test bzw. Auswertung.
Ich kann nicht viel über den iPod sagen, ich bin Note Nutzer und bin begeistert vom Ton, benutze dazu InEars von Bose (BOSE MIE2i), absolut Hammer. Zudem gibts diverse Einstellmöglichkeiten über den Equallizer.
AW: Klangqualität des Note
Zitat:
Zitat von
AndreasS
Samsung will ja auch gern den Vergleich zum I-Fön
Mich interessiert dabei auch die Klanqualität von MP3 und Co.
Als Vergleich habe ich hier:
Ipod touch (1G)
und
Galaxy Note
In-Ears: Ultimate Ears triple.fi 10
Für mich wichtig ist zudem: unterbrechungsfreie Wiedergabe der Titel, z.B. bei Konzerten etc.
beim Ipod ist das Standard, beim Note nicht. Bisher habe ich nur Winamp gefunden. Damit gehts. Also ist Winamp auf dem Note meine Referenz.
Beide Geräte auf neutrale Klangeinstellung, ohne EQ
Klang Ipod:
Höhen, kristallklar, eventuell ein Tick zu hell
Mitten, präsent, Stimmen etc sehr sauber und klar
Tiefen, 1a präzise Tiefen, sehr saubere Basswiedergabe, absolut knackig.
Klang Note
Höhen, kristallklar, eventuell minimal besser als Ipod
Mitten, präsent, Stimmen etc sehr sauber und klar. (Beide Geräte Top)
Tiefen, gute Tiefe, etwas undefinierter als der Ipod, leicht schwammiger.
Grundrauschen bei beiden Geräten kaum vorhanden.
Fazit: Beide Geräte klingen wirklich Top, wer ein Note hat und noch überlegt sich einen Ipod zu kaufen und den nicht wirklich braucht, kann es auch lassen. Die Unterschiede sind nicht wirklich groß. Investiert das Geld lieber in vernünftige Kopfhörer. Das macht den wirklichen Unterschied aus.
War von Pocket-Music (WINAMP Oberfläche) unter WM6 sehr verwöhnt, und mit Diversen Android-Playern nicht glücklich; bis ich für Musik die App "PowerAmp" entdeckte. Bin recht angetan, Equalizer vom feinsten, Vorverstärkerfunktion Sehr schönes Design, und :Testversion für einige Tage downloadbar. Bisschen gewöhnungsbedürftig bis man sich zurecht findet. In Verbindung mit IN-EAR Headset (Meiner ist ein Sony -IN EAR für ca.20 Euronen vom Saturn, und macht zum mitgelieferten Headset keinen gravierenden Unterschied) gehen dir durch Akustischen Kurzschluss wie bei offenen Billigkopfhörern keine Frequenzbereiche der möglichen Bandbreite verlohren, das ist das wichtigste...) ist auch der Sound abgesehen von Meßwerten für mich wirklich empfehlenswert.
Zum hören von Hörbüchern empfehle ich allerdings getrennt den TinyPlayer. Er ist gut zu handeln für diesen Zweck.
Und nicht zuletzt kommen sich die Anwendungen nicht ins Gehege.
Ich bin audiobedienmäßig mit dem Android System des Note seither versöhnt.
Rein Akustisch war ich vorher schon zufrieden, als Radio-Fernsehtechniker reicht meine Ausbildung zumindest, Grundfehler zu vermeiden.