Hilfeee! Defy+ und MMS Swisscom?
Übe seit Stunden mein neues Defy+ MMS Tauglich zu machen!
Habe kein Abo, nur ein Swisscom Easy Liberty... wer kann mir helfen?
Krieg nur so ne SMS rein: Sie haben ein MMS erhalten, klicken sie auf den Link.... etc.
das kann's ja nicht sein oder?
:confused: bin am Verzweifeln... :ertrink:
AW: Hilfeee! Defy+ und MMS Swisscom?
Danke, hab ich bereits versucht und nun nochmals mit "deinen" Einstellungen... hab ein MMS losgeschickt aber 1,5 Stunden später kommt die Fehlermeldung. Bild habe ich komprimiert... dann noch eins geschickt welches ich auf meinem 8 Jährigen Motorola vor x-Jahren mal bekommen habe, weitergeleitet... keine Chance... :krank:
AW: Hilfeee! Defy+ und MMS Swisscom?
Ist zwar schon ein halbes Jahr her, aber vielleicht besteht das Problem ja immer noch.
Wenn das Problem immer noch besteht, ruf den Swisscom Support auf dieser 0800er Nummer an. Die sollen das MMS-Flag richtig setzen. Bei meinem Lumia800 habe ich auch alles versucht, und schliesslich war es eine Einstellung auf den Swisscom Servern.
AW: Hilfeee! Defy+ und MMS Swisscom?
Habe mich eben auch mit dem selben Problem auseinandergesetzt. Einen Trip ins Swisscomshop hat auch nur dazu genutzt, dass ich dann wusste es muss einen Weg geben.
Für mich hat folgendes geklappt:
1. In den Systemeinstellungen, Netzwerke, mobile Netzwerke, APN Liste anzeigen. Es sollte zwei haben, ein "Swisscom services" und ein "Swisscom MMS". Mit einem prepaid ist der "Swisscom services" sehr wahrscheinlich nicht eingeschaltet (der kleine Punkt am Ende der Zeile ist leer). Der "Swisscom MMS" hat gar keinen solchen Punkt.
2. den "Swisscom services" berühren damit man alle Details sieht. Dann im menu "löschen" wählen. Man kommt zurück zu der Liste mit den APNs. Sie hat jetzt nur noch den "Swisscom MMS".
3. Zurück in die Einstellungen der mobilen Netzwerke, und die Daten einschalten. Ja, MMS werden durch Datenverkehr gesendet, aber nur durch das mms verfahren. Andere Daten (emails, web, synchronisieren) würden über den jetzt gelöschten APN laufen.
4. Kontrollieren: ein MMS senden mit bild (sollte gehen) und den browser aufmachen (sollte nicht gehen). Bitte achten dass der browser Daten im cache aufbewart, also ein Resultat von Google oder eine News webseite aufufrufen, damit man sicher ist, dass auch frische Daten gekommen wären (es sollte eigentlich nicht klappen...)
Wenn was fehlläuft, könnte es auch was Kosten (das test MMS und die eventuelle webseite). Daten auf prepaid sind enorm teuer, aber den Franken hier vermeidet weitere zehn oder hundert im fall dass daten doch durchkommen...
---------- Hinzugefügt um 23:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:30 ----------
Habe mich eben auch mit dem selben Problem auseinandergesetzt. Einen Trip ins Swisscomshop hat auch nur dazu genutzt, dass ich dann wusste es muss einen Weg geben.
Für mich hat folgendes geklappt:
1. In den Systemeinstellungen, Netzwerke, mobile Netzwerke, APN Liste anzeigen. Es sollte zwei haben, ein "Swisscom services" und ein "Swisscom MMS". Mit einem prepaid ist der "Swisscom services" sehr wahrscheinlich nicht eingeschaltet (der kleine Punkt am Ende der Zeile ist leer). Der "Swisscom MMS" hat gar keinen solchen Punkt.
2. den "Swisscom services" berühren damit man alle Details sieht. Dann im menu "löschen" wählen. Man kommt zurück zu der Liste mit den APNs. Sie hat jetzt nur noch den "Swisscom MMS".
3. Zurück in die Einstellungen der mobilen Netzwerke, und die Daten einschalten. Ja, MMS werden durch Datenverkehr gesendet, aber nur durch das mms verfahren. Andere Daten (emails, web, synchronisieren) würden über den jetzt gelöschten APN laufen.
4. Kontrollieren: ein MMS senden mit bild (sollte gehen) und den browser aufmachen (sollte nicht gehen). Bitte achten dass der browser Daten im cache aufbewart, also ein Resultat von Google oder eine News webseite aufufrufen, damit man sicher ist, dass auch frische Daten gekommen wären (es sollte eigentlich nicht klappen...)
Wenn was fehlläuft, könnte es auch was Kosten (das test MMS und die eventuelle webseite). Daten auf prepaid sind enorm teuer, aber den Franken hier vermeidet weitere zehn oder hundert im fall dass daten doch durchkommen...