Welche Displayauflösung ist Sinnvoll?
Hi,
die Smartphonehersteller überbieten sich ja derzeit mit Displays, die eine Pixeldichte von über 300ppi haben.
Ich frage mich, wie sinnvoll das ganze wirklich ist.
Das menschliche Auge hat ein Auflösungsvermögen von einer Winkelminute (=1/60°, =0,017°, Sehkraft 100%). Es kann somit auf einen Meter Entfernung ein Objekt von 0,3 mm Größe erkennen.
Auf einer Entfernung von 25 cm entspricht das 0,075 mm oder etwa 338 ppi (fast die Auflösung des iPhone4).
Auf einer Entfernung von 30 cm entspricht das 0,09 mm oder 282 ppi (etwa Galaxy Note, Wave S8500, Atrix, Touch Diamond)
Auf einer Entfernung von 35 cm entspricht das 0,105 mm oder 242 ppi (etwa HTC Radar, Desire (S), Nexus S, X10)
Auf einer Entfernung von 40 cm entspricht das 0,12 mm oder 212 ppi (etwa HD2, Desire HD, Optimus 3D, PS Vita)
Bei 45 cm sind es 188 ppi und bei 50 cm 170 ppi.
Somit stellt sich die Frage, wie weit ihr eure Smartphones im normalen Gebrauch von euren Augen entfernt haltet.
Wie seht ihr das? Aus welcher Entfernung betrachtet ihr das Display eures Smartphones?
Ich habe den Thread in diesem Forum erstellt, da die Displayauflösung für einige wahrscheinlich ein entscheidendes Kriterium beim Kauf eines neuen Smartphones ist.
AW: Welche Displayauflösung ist Sinnvoll?
Ich halte meine Handys oftmals sehr nah vor dem Auge, z.B. beim schauen von Videos.
Das neue Retina-Display des iPads ist sehr scharf, aber meiner Meinung nach nicht so überlegen, dass man vom zweiten iPad aufs dritte wechseln muss. Zurzeit teste ich ein Huawei Ideos X3 und natürlich merkt man den Unterschied zum z.B. einem S2. Aber es geht.
AW: Welche Displayauflösung ist Sinnvoll?
Bin mit der schärfe vom Note zu 100% zufireden.