Datei vom PC aufs Phone kopieren und anschließend in App öffnen
Hallo zusammen,
ich denke derzeit darüber nach, eine WP7 Version meine Windows Mobile App http://navicomputer.com zu erstellen. Der ein oder andere kennt die App evtl. sogar schon. Noch habe ich noch kein WP7 Gerät, bin aber zur Zeit dabei mich etwas in WP7 einzulesen und erste Erfahrungen mit dem Emulator zu machen.
Leider bietet WP7 im Vergleich zu WM ja doch so einige Einschränkungen...
Das Prinzip von NaviComputer ist das Folgende:
Man lädt sich über ein PC Programm Karten in einem eigenen Dateiformat *.nmap herunter, kopiert sich diese auf das Smartphone und kann diese dann in NaviComputer offline nutzen.
Was unter WM so einfach war, scheint nun aber auf WP7 ein echtes Problem zu sein?! Ich habe es so verstanden, dass meine Anwendung nur Dateien öffnen kann, die sich im Isolated Storage befinden. Wie bekomme aber meine Kartendatei vom PC in den isolated storage meiner App? Das ganze muss einfach funktionieren, ohne das der User zahlreiche Zusatzprogramme, Hacks or die Development Tools instalieren muss!
Am liebsten wäre mir das ganze per USB Kabel. Wenn es nur übers Internet geht - zur Not auch ok. Das muss dann aber ganz einfach und ohne Zusatzprogramme gehen, sprich auf dem PC mit einem Klick hochladen, und auf Phone aus der NaviComputer App aus herunterladbar. Ist soetwas möglich, vielleicht über Skydrive?
Jemand eine Idee? Oder geht es vielleicht doch irgendwie ganz einfach? (Die Hoffnung stirbt zuletzt;) )
Grüße
AW: Datei vom PC aufs Phone kopieren und anschließend in App öffnen
Zitat:
Zitat von
venue pro delle
Über eigegennen Server gehts aber SkyDrive kann nicht auf apps zugreifen
Verstehe nicht ganz wie du das meinst... über eigenen Server...dann müsste jeder User sich einen eigenen Server auf seinem PC installieren?!
Skydrive soll auch nicht auf meine App zugreifen, sonder meine App auf Sydrive (nämlich um sich eine Datei von Skydriver herunterzuladen)
AW: Datei vom PC aufs Phone kopieren und anschließend in App öffnen
Direkt vom PC aus wird es nicht gehen. SkyDrive sollte möglich sein, aber selbst habe ich es noch nicht probiert, siehe: http://www.pocketpc.ch/windows-phone...e-zugriff.html
Ansonsten bliebe eben noch die Möglichkeit ne kleine Anwendung zu schreiben die halt am PC auf Doppelclick den nötigen Server startet mit dem das Telefon dann kommuniziert um die Karten abzuholen.
AW: Datei vom PC aufs Phone kopieren und anschließend in App öffnen
Danke für die Antworten. Ja, das beste wird es wohl sein, einen kleinen Minimal-Webserver in die PC Applikation einzubauen. Was aber, wenn sich z.B jemand einen mit der App aufgezeichneten GPX-Track auf den PC kopieren will (ohne ihn dazu erst auf einer der vielen GPX Websites hochzuladen). Auch das ist erstmal nicht möglich...
Also echt, WP7 ist ja echt ganz nett und schön aber mit diesen Einschränkungen tut sich imho Microsoft keinen Gefallen...
AW: Datei vom PC aufs Phone kopieren und anschließend in App öffnen
Spricht ja nichts dagegen dass du das alles schön in deiner Desktop-App verpackst oder eben über die SkyDrive API die Daten dort hochschiebst. Die Tracks lassen sich ja auch darüber verschieben (sowohl Desktop-Companion als auch SkyDrive) und ob das für User die es anders noch nicht gewöhnt sind einfacher ist in irgendwelchen Ordnern irgendwelche Files zu suchen um sie zu kopieren oder das über die Oberfläche ner kleinen Anwendung machen ist zumindest egal - wenn nicht letzteres sogar einfacher ist.
Den Upload müsstest aber nebenbei auch du implementieren zu den Seiten, weil direkt im IE haben die User keinen Zugriff auf die von dir erstellten Files.
AW: Datei vom PC aufs Phone kopieren und anschließend in App öffnen
Ich suche auch schon länger nach einer praktikablen Lösung für das "Mal eben eine Datei auf Windows Phone schieben"-Problem. Gegen Skydrive spricht, dass nur bestimmte Dateitypen unterstützt werden: http://msdn.microsoft.com/de-de/wind...89#fileformats und das 100 Mb-Dateilimit. Eine direkte PC-Phone-Socketverbindung hat bei meinen Tests auch nicht wie gewünscht funktioniert. Ein lokaler Webserver auf dem Laptop schaut im Moment am vielversprechendsten aus. Vielleicht hilft dir aber auch das Isolated Explorer Tool. Das wird mit dem SDK 7.1 installiert hat aber auch gewisse Einschränkungen. Und ob man es mit eigenen Applikationen mitvertreiben darf, weiß ich nicht. Zum Entwickeln ist es auf alle Fälle hilfreich.
lg
Andreas