Nach genau einem Jahr HTC HD 7 und seeeehr viel Vorfreude auf das Gerät, war nun der Zeitpunkt gekommen, über ein Neugerät nachzudenken.
Leider habe ich persönlich diesmal nicht nur das Handymodell gewechselt, sondern nach zwei sehr negativen Kundendiensterfahrungen im Zusammenhang mit dem HD7 auch den Hersteller.
Mein erstes HD7 war komplett buggy, und zu garnichts in der Lage.
Nachdem o2 aus Kulanz gegen die 2. Version getauscht hatte, kamen hier und da mal ein paar bugs in der Hardware und insgesamt 4 wochen ohne HD7, in denen es bei HTC war.
Letzlich nur durch viel telefonieren sind diese Garantieleistungen kostenlos gewesen. HTC hat eiskalt versucht, für einen defekten Akku nach 4 Monaten Geld zu verlangen und für eine offensichtlich nicht mehr völlig funktionsfähige Funkeinheit (WLAN, Bluetooth absolut unbrauchbar, Mobilfunk mit vielen Abbrüchen) ebenfalls 74€ zu verlangen.
HTC ist damit für mich gestorben. Leider.
Und das nach dem HTC TyTn, TyTn II, HD2 und letztlich HD7. 5 Jahre HTC.
Ich habe lange überlegt und auch nochmal viele (auch alte) Beiträge hier im HD7 Board gelesen und bin wirklich zu dem entschluss gekommen, Windows Phone zu verlassen.
Ich komme mir derzeit wirklich vor wie ein Palm User. Es ist traurig, aber das OS ist nicht marktreif gewesen, geschweige denn sonstwie funktional, als es released wurde.
Und nach einem Jahr sehe ich mich noch immer auf der Warteliste für fehlende Features, Apps und jede Menge Kleinkram.
Das OS bevormundet den User schon ganz schön heftig und ich persönlich bastle gerne mehr.
Mein nächstes Handy ist schon per DHL unterwegs und ist ein Galaxy Nexus von Samsung.
Hauptgründe: NFC Chip, Update-Bevorzugung durch Google, App-Auswahl im Market, Quelloffenes OS.
Daher ein herzliches auf Wiedersehen an alle hier im HD7 board. War echt lustig mit euch.
Vielleicht sieht man sich ja im Galaxy Nexus board wieder? ;)
Viele Grüße und frohe Weihnachten!
Nicao