Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
[SDB][09.12.2011]CM7 Ingwer 3.70 (CM7 Gingerbread 2.3.7)[n/Sense][Kernel: Tytung r14]
CM7 Ingwer 3.70
Basis:
CyanogenMod 7.1.0-N1 stable (Gingerbread 2.3.7)
Änderungen:
- SD-Version (Anpassungen und system.ext2 erstellt)
- bei Neuerstellung einer data.img können nun (in der startup.txt) verschiedene Größen konfiguriert werden
- Tytung-Kernel
- SD-Speed-Fix
- Go Launcher Ex statt ADW Launcher
- Android-Tasten über Tablet-Mod in der Statuszeile
- Statuszeile im Sense-Look
- 3G Data Konfiguration (PPP/ril_wrapper)
- GPS Libraries for HD2 Gingerbread (Tytung)
- Bluetooth-Fix (Tytung)
- Camcorder-Fix
- Phone-Fix
- OI Dateimanager aktualisiert
- Bootanimation (AndroidParticles Cyan)
- teeter hinzugefügt
- RomManager entfernt
- CarHome entfernt
- BooksPhone entfernt
- Theme-Chooser entfernt
- CMWallpapers entfernt
Infos zum Build:
Ziel ist es, ein benutzerfreundliches, möglichst stabiles Build zur Verfügung zu stellen, welches auch ohne großes Vorwissen einfach auf die SD-Karte kopiert und gestartet werden kann.
Basis des Builds ist der aktuelle "Stable Mod" der "aftermarket firmware" CyanogenMod 7.
Wichtig:
SB-Builds benötigen ein Radio-ROM ab Version 2.08, bei älteren Radio-ROMs bleibt Android im Bootvorgang hängen.
>>> Download-Link <<<
Installation:
1. Herunterladen
2. Archiv entpacken
3. den Android-Ordner aus dem Archiv auf die Speicherkarte kopieren
4. Aus Windows Mobile das Programm CLRCAD.exe (im Android-Ordner) aufrufen (man sieht nichts, ist aber wichtig)
5. Aus Windows Mobile das Programm haret.exe (im Android-Ordner) aufrufen um Android zu booten.
(der erste Start kann einige Minuten dauern, da eine neue data.img erzeugt wird und Dateien vom Build dorthin kopiert werden)
Update:
Nutzer der älteren Ingwer-Builds sollten ihre data.img nicht weiter verwenden.
Um die data.img einer Vorversionen weiter zu verwenden, muß zuvor der Dalvik Cache der Vorversion gelöscht werden (nur für erfahrene User).
Hinweis zum Akkuverbrauch:
Viele User haben bei verschiedensten SD-Builds folgendes Problem festgestellt - mal bootet ein Android SD-Build mit einem Standby-Verbrauch von 3-7mA, mal mit 50-60mA - es scheint zufällig.
Anscheinend initialisiert WindowsMobile vor dem Booten von Android etwas, was zu diesem erhöhten Standby-Verbrauch führt, betroffen sind alle SD-Builds. Nach Booten von Android mit dem Android Loader v6.0 (Soft-Reset-Boot) tritt das Problem nach bisherigem Kenntnisstand jedoch nicht mehr auf.
Hinweis zum Kernel:
Mit aktuellen Versionen des Tytung Kernels scheint es vereinzelt zu einem "No Sound Bug" zu kommen.
Infos siehe hier: http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1227784
Seit welchem Kernel dieser Bug auftritt ist unklar und leider scheint er auch bei der r14 noch nicht komplett gefixt zu sein.
Ich hatte den Bug zwar mit diesem Build noch nicht, wohl aber heute erst mit dem aktuellen MIUI 1.12.9 in Verbindung mit dem r14. Daher habe ich ein Archiv (7z) mit dem r9 Kernel zum Downgrade angehängt (Anleitung im Archiv).
Anhang 86553
AW: [SDB][09.12.2011]CM7 Ingwer 3.70 (CM7 Gingerbread 2.3.7)[n/Sense][Kernel: Tytung
Hallo,
danke für das Build. Gerade der Energieverbrauch hat sich bei mir deutlich gebessert.
ich habe aber folgende Probleme, die ich unter der 3.26 nicht hatte:
Meine Media-Player (habe Mixzing und den Standard-Player versucht) können nicht auf die auf der SD-Karte abgelegten Musikstücke zugreifen. Sie werden in der Medien-Sammlung im Player einfach nicht angezeigt. Außerdem kann ich in Mixzing die Ordner nicht einstellen, in der die Musik abgelegt ist. Das dazugehörige Menü schließt sich nach dem Öffnen sofort.
Ich kenn mich zwar mit der Build-Erstellung überhaupt nicht aus, aber kann es sein, dass da was an den Zugriffsrechten verändert wurde oder so?
Ich habe auch versucht, das Script fix_permissions über das Terminal auszuführen, bekam aber nur die Fehlermeldung "not found" zurück. Wurde das entfernt?
Wenn ich direkt über den Dateimanager in meine Musikordner browse und die Dateien dort "anklicke" wird die Musik übrigens normal abgespielt.
Auch lässt sich kein eigener Klingelton mehr einstellen, obwohl ich die mp3s korrekt unter /media/audio/ringtones abgelegt habe.
Zu guter Letzt ruckelt bei mir die Standard-Fotogalerie so sehr, dass sie für mich unbenutzbar geworden ist. Ich musste auf quickpic umsteigen.
Sind zwar alles nur "kleine" Sachen, aber gerade das mit der Musik ist für mich doch sehr wichtig.
Ein no-sound-bug ist bei mir nicht aufgetreten.
VG
benjbk
AW: [SDB][09.12.2011]CM7 Ingwer 3.70 (CM7 Gingerbread 2.3.7)[n/Sense][Kernel: Tytung
Zitat:
Zitat von
benjbk
Wenn ich direkt über den Dateimanager in meine Musikordner browse und die Dateien dort "anklicke" wird die Musik übrigens normal abgespielt.
Auch lässt sich kein eigener Klingelton mehr einstellen, obwohl ich die mp3s korrekt unter /media/audio/ringtones abgelegt habe.
Zu guter Letzt ruckelt bei mir die Standard-Fotogalerie so sehr, dass sie für mich unbenutzbar geworden ist. Ich musste auf quickpic umsteigen.
Ich kann (zum Glück) keines der beschriebenen Probleme auf meinem HD2 nachvollziehen. Kann es sein, dass du deine alte data.img weitenutzt?
Mach mal den Test, sichere die alte data.img (z.B. durch umbenennen) unter WM und lasse das Build beim booten eine neue erstellen - treten die Probleme dann auch auf?
"permissions" spielen auf der SD-Karte übrigens keine Rolle (gibt es bei FAT und FAT32 nicht), die gibt es nur innerhalb der virtuellen Laufwerke system.ext2 und data.img.
AW: [SDB][09.12.2011]CM7 Ingwer 3.70 (CM7 Gingerbread 2.3.7)[n/Sense][Kernel: Tytung
Hallo, nein, ich habe eine neue data.img benutzt. Aber ich werde das Heute Abend trotzdem mal ausprobieren, ich sage dann bescheid. VG
AW: [SDB][09.12.2011]CM7 Ingwer 3.70 (CM7 Gingerbread 2.3.7)[n/Sense][Kernel: Tytung
Hi,
Schande über mich! Eine weitere Formatierung der SD-Karte hat Abhilfe geschaffen. Einmal reichte wohl nicht. :-)
Noch eine neue data.img brauchte ich also glücklicherweise nicht.
VG
AW: [SDB][09.12.2011]CM7 Ingwer 3.70 (CM7 Gingerbread 2.3.7)[n/Sense][Kernel: Tytung
Hi,
wie bekomme ich eigentlich die Animation (diese Balken die da hin un her laufen) weg?
Gruß
Nachtrag: wie bekomme ich die Kontakte nach Nachnamen angezeigt und mit welchem PRG a besten syncronisieren. Zur Zeit benutze ich MyPhoneExplorer.
Danke
AW: [SDB][09.12.2011]CM7 Ingwer 3.70 (CM7 Gingerbread 2.3.7)[n/Sense][Kernel: Tytung
[SDB][09.12.2011]CM7 Ingwer 3.70 (CM7 Gingerbread 2.3.7)[n/Sense][Kernel: Tytung r14]
Hallo, auch ich habe das Problem, dass ich keine eigenen Klingeltöne auswählen kann. Tone Picker u. auch Ring extended funktionieren nicht. Könnt ihr mir helfen.
Des weiteren habe ich das Problem, dass ich wenn ich das HTC HD2 mittels USB am PC verbinde mir nur die SD-Karte angezeigt wird. Wie bekomme ich mit dem PC Zugriff auf den Hauptspeicher. Da könnte ich ja dann die MP3´s reinziehen.
Vielen Dank für eure Infos.
AW: [SDB][09.12.2011]CM7 Ingwer 3.70 (CM7 Gingerbread 2.3.7)[n/Sense][Kernel: Tytung
Hi,
ich denke, hier bekommt man(n) keine Hilfe.
Gruß