Hey,
Habe seit gestern mein erstes Android handy :-)
Jetzt stehe ich ständig im Market das es dort Virenscanner gibt, brauch man so etwas auf einem Smarthphone?
Druckbare Version
Hey,
Habe seit gestern mein erstes Android handy :-)
Jetzt stehe ich ständig im Market das es dort Virenscanner gibt, brauch man so etwas auf einem Smarthphone?
Also ich habe mal ein Post auf einer Seite gesehen, dass ein Angestellter von Google sagte, dass alle Virenscannner nur Fakes seien. Ich habe mein Samsung Galaxy S2 seit ca. 2 Monaten und hatte noch nie einen Virus.
Nun grundsätzlich Nein, man sollte halt aber ein gewisses Maß an Verstand einsetzen. Wenn man APPs installiert, bekommt man immer deren Berechtigungs-Anfragen angezeigt, diese sollte man sich mal anschauen und überlegen ob diese wirklich Sinn ergeben, auch helfen Kommentare im Market bei sowas, auch sollte man darauf achten, wenn man APPs außerhalb des Markets installiert, ob diese wirklich Vertrauenswürdig sind. Im Endeffekt ist es wie beim PC, wer umsichtig ist...wird sich kaum wirklich etwas einfangen.
Warum sollten alle Android-Virenscanner Fakes sein? Ich habe Lookout drauf, und das hat (in anderthalb Jahren) sogar 1 Virus entdeckt und abgewehrt.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Ein Virenscanner in dem Sinne wie man ihn an PCs hat müsste ja Vollzugriff auf das Smartphone haben und das geht zumindest im normalen Auslieferungszustand nicht. Viren selbst benötigen auch Schreibrechte auf andere Prozesse, Apps, ins Dateisystem usw um ihren Code zu verbreiten. Wie soll das gehen? Google überprüft nicht alle Apps sondern bei registrierten Entwicklern nur die Identität der Entwickler bei der Registrierung. Installier nur Top-Apps oder prüf die Berechtigungen die du vorm Installieren bestätigen musst.
---------- Hinzugefügt um 15:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:51 ----------
Parity Boot B? :D