Hallo,
wir ist bei meinem Mozart aufgefallen das manchmal "3G" und dann wieder "H" steht. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass das fast das Gleiche ist. Ist das der Fall?
Gruß
cos
Druckbare Version
Hallo,
wir ist bei meinem Mozart aufgefallen das manchmal "3G" und dann wieder "H" steht. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass das fast das Gleiche ist. Ist das der Fall?
Gruß
cos
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20110910092631
2g und 3g = UMTS (in verschiedenen Geschwindigkeiten
H = HDSPA
Hier noch der link zu UMTS http://de.wikipedia.org/wiki/Umts
1. das, und 2. H: Verbindung aktiv.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
h= 3,5g
...und alles zusammen:
1 = G (GSM)
2 = E (2G, UMTS)
3 = 3G (UMTS)
3,5 = H (3G+, HDSPA)
Danke. Dann ist H das beste, wobei zwischen 3G und H rein von der Geschwindigkeit kein so großer Unterschied ist.
kommt natürlich auch immer auf das Telefon an , bei meinem Omnia gibt es zb. kein "H" hier steht entweder "3G" oder "3G+" da
G = GSM (2G, 14,4 kbit/s, mit GPRS maximal 53,6 kBit/s)
E = EDGE (2G, laut Internet bis zu 473 kbit/s, in der Praxis wohl eher ~200 kbit/s)
3G = UTMS (384 kbit/s)
H/3G+ = UTMS mit HSDPA (3,6 bis 21 mbit/s)
Das sind zumindest die theoretischen Werte, soweit sie das Internet hergegeben hat. Genau eingrenzen kann man sie aber nicht, da die Anbieter verschiedene Ausbaustufen der Techniken verwenden. GPRS dürfte flächendeckend zur Verfügung stehen, bei EDGE bin ich mir da schon nicht mehr so sicher und auch bei der Ausbaustufe nicht. Die maximalen 473 kbit/s nutzt kein mir bekannter Mobilfunkprovider. Letztendlich macht mobiles surfen erst mit einen H oder 3G+ Symbol im Display Spass.