Artikel lesen
Druckbare Version
Ist ja alles schön und gut aber.... wann kommt denn endlich ein Synchronisations-Tool für Linux? SOllte ja nicht allzu schwer sein, dieses von der Mac-Edition zu portieren...
Da warte ich auch sehnsüchtig drauf denn so mus ich meine Musik auf Windows haben obwohl Ubuntu mein hauptbetriebssystem ist... Und mit ner Virtualbox ist auch nicht gerade sehr zufriedenstellend.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
Dito. Ich selbst habe gar kein Windows. Gibt doch mittlerweile genug Linux-User.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Naja da Linux auf dem Destop-Markt weiterhin keine Rolle spielt, vermute ich das von MS selber da gar nichts kommt...wenn dann wird wieder was von findigen Tüftlern zusammengeschustert :)
Naja, was soll's. Komme bisher ja auch so ganz gut zurecht. Freuen wir uns einfach für die Mac-Benutzer :-)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Naja, hoffen wir, dass sich mal jemand dem projekt annimmt, ist ja mittlerweile auch möglich iPhone/iPod sowie fast alle anderen Smartphones mit Linux zu syncen, Windows ist bei mir momentan zwar noch das häufiger gebootete OS, aber das liegt daran, dass ich mein Handy oft synce und gelegentlich auch mal was zocke, was mit Wine noch nicht so tadellos klappt, wie die meisten anderen Spiele^^ Aber @ Predator, wie synchronisierst du denn dein WP7, wenn du kein Windows hast? Keine musik drauf?
Ich denke ja, dass Microsoft nicht vor hat, einen Connector für Linux herauszubringen.
Einfach daher, weil es zum Einen für eine Riesen Software Firma nicht schwer sein kann, so etwas zu entwickeln, zum Anderen weil Linux nun mal Open Source ist, was heißt, dass ein gewiefter User mit ein paar Kenntnissen im Programmieren die Beschränkungen eines etwaigen Connectors leicht umgehen könnte.
was auch immer der open source status eines Betriebssystems mit einer Software eines Drittanbieters zu tun haben soll... :confused: