Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
[Anleitung] - Galaxy Nexus | Rooten | Manuell oder Automatisch - [OUTDATED]
Übersicht:
Post 1 (dieser): manuell rooten, via fastboot.
Post 2 (weiter unten): Manuelles Rooten ab Android 4.2.2 |
Hallo zusammen,
da wir hier ja im weitesten Sinne ein Developer Phone haben, und ich persönlich lieber selber tippe, dachte ich mir es interessiert vielleicht einige Andere auch wie man (s)ein Gerät manuell rootet.
WICHTIG: Root verhindert ein OTA Update. Egal nach welcher Methode!!!
Es gibt dank "paulobrien" von Modaco natürlich schon einen automatischen Weg um das GN zu rooten, aber der manuelle Weg ist auch nicht viel schwerer, dauert nur zwei Minuten länger, und man hat noch was dabei gelernt. ;)
Dieser wird hier erläutert: --> http://www.pocketpc.ch/galaxy-nexus-...es-rooten.html | Original @ xda: "Superboot" von paulobrien @ xda.
Eigentlich ist "rooten" nicht viel mehr als das kopieren von zusätzlich benötigen Dateien an die richtige Stelle im System incl. benötiger Dateirechte. Nämlich Programme, die die Benutzerrechte verwalten können.
Wichtig: Das entsperren des Bootloaders löscht alle Daten auf dem Gerät. Sprich das GN wird gewiped.
Dann wollen wir mal loslegen:
WICHTIGER HINWEIS: Es scheint, als würden die Treiber aktuell nur auf Vista/Win7 optimal funktionieren. Auf XP Systemen kann es zu Problemen kommen!
- Download: - veralteter Link
- Download neues insecure Bootimage für IMM76I: - Anhang 97191 - md5: 495B3241608457A7839E44638F863A8D
- Download aktuelle SuperUser und SU für IMM76I: - Anhang 97190 - md5: C5F6A48969D945809CA61F6F82FB69DE
Die jeweiligen Dateien bitte in dem Ersten Download ersetzten. Wenn ihr bereits IMM76I / 4.0.4 nutzt.
Die .zip entpackt ihr z.B. nach "c:\nexus", und geht anschließend per Explorer in diesen Ordner. Als erstens benötigen wir jetzt erstmal die passenden Treiber. Diese sind in der .zip enthalten.
- Installieren der benötigen Treiber:
ACHTUNG: Neue Version: v1.4.8.0! "SAMSUNG_USB_Driver_for_Mobile_Phones". (seit 05.12.2011 09:00 Uhr im Paket enthalten!)
- Nexus ausschalten und in den Bootloader Modus starten:
VOLUME UP + VOLUME DOWN und den Power Knopf gleichzeitig drücken. Der Bootloader zeigt einen großen grünen Androiden auf dem Display.
Wenn euch unten auf dem Display in rot "LOCK STATE - UNLOCKED" angezeigt wird, dann ist euer Bootloader nicht gelockt, und ihr könnt Punkt 5 überspringen und bei Punkt 6 weitermachen!
- Mit dem PC verbinden.
Wird euer Nexus nicht richtig installiert, sprich ihr habt im Geräte Manager ein "Android 1.0" Gerät, wenn euer Nexus im Bootloader verbunden ist, dann muss man erst den passenden Treiber auswählen. Dazu folgendermaßen vorgehen: (Windows 7)
Systemsteuerung > System > Geräte Manager > Rechtsklick auf "Android 1.0" > Treibersoftware aktualisieren > Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen > Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen > Dann Samsung auswählen, es sind links mehrere Einträge mit Samsung, suchen bis rechts "Android ADB interface" dabei ist. > Installieren, fertig.
Weitere Infos: Root & ROM FAQ |Treiberinstallation
- - Wieder mit dem Explorer in den entpackten Ordner wechseln, SHIFT gedrückt halten und mit der rechten Maustaste irgendwo in die weiße Fläche klicken. Im Kontextmenü dann "Eingabeaufforderung hier öffnen" auswählen.
Anhang 84999
- In der Eingabeaufforderung geben wir nun folgende Befehle ein. ENTER nach jedem Befehl!
- fastboot oem unlock - Nur nötig wenn im Bootloader steht: "LOCKSTATE - LOCKED" siehe Punkt 2!
Es erfolg eine Sicherheitsabfrage ob ihr den Bootloader entsperren wollt. Denkt daran, bestätigt ihr, wird das Gerät gewiped.
- EDIT: 27.04.2012 - Bitte spätestens jetzt die Dateien aus dem neuen Download in den alten kopieren und ersetzten. Für IMM76I wird ein neues insecure Bootimage benötigt.
- Jetzt ist der Bootloader entsperrt und man muss ein sogenanntes "insecure" Bootimage booten. "Insecure" deswegen, weil dieses Image die Rootrechte per ADB erlaubt. Hier wird nichts auf euerer Gerät geflasht, lediglich temporär in den RAM geladen. (ro.secure=0 im RAM.)
- fastboot boot boot.img
Keine Panik, von dieser Änderung sehr ihr nichts weiter, es startet alles ganz normal.
- EDIT: 19.12.2011 - Wenn ihr die Firmware ICL53F drauf habt, so wird euer Nexus nicht normal starten. Es bleibt im Google Screen hängen. Versucht nun hier solange mittels dem Befehl "adb devices" euer Gerät zu erreichen bis ihr eine Meldung über attached devices mit Erfolg erhaltet. Wenn es eine Antwort gibt, dann macht mit den Befehlen des nächsten Punkts weiter.
- Wenn das Gerät gestartet ist, kommen wir nun zu den eigentlichen Dingen des Rootens. Folgende Befehle nacheinander in der Eingabeauffoderung eingeben und nach jedem Befehl mit Enter bestätigen:
Achtung: USB-Debugging muss aktiviert sein: Einstellungen > Entwickleroptionen > USB-Debugging.
- adb root
- adb remount
- adb push su /system/bin
- adb push Superuser.apk /system/app
- adb shell chmod 06755 /system/bin/su
- adb shell chmod 06755 /system/app/Superuser.apk
- adb reboot
- Fertig. Nach dem Neustart ist euer Nexus gerootet. Jetzt könnt ihr z.b. über den ROM Manager ein Custom Recovery (ClockworkMOD) installieren und anschließend Custom ROMs. Viel Spaß damit.
|
Hier ein Screenshot der Eingaben:
Anhang 85493
Hier noch keine kurze Zusammenfassung was gemacht wurde:
"adb root" aktiviert die Rootrechte im ADB (Android Debug Bridge).
"adb remount" mountet (stellt) die Systempartition /system als beschreibar (bereit), sprich so dass man Änderungen vornehmen kann.
Mit "adb push" kopiert man die zwei Dateien an die jeweiligen Stellen auf der Systempartition. Bis hierhin funktionieren diese Apps noch nicht, sie benötigen erst die erforderlichen Rechte, was man mit den folgenden Befehlen macht.
"adb shell chmod" chmod = change mode.
"adb reboot" führt abschließend einen simplen Neustart durch. Dann auch wieder mit dem Stock Bootimage.
Das Gerät ist jetzt vollständig gerootet, so als hätte man einen automatischen Weg gewählt.
Als kurzer Hinweis noch: Möchte man das ganze rückgängig machen so kann man einfach die "su" und "Superuser.apk" via FileExplorer (z.b. Root Explorer) aus dem System löschen, anschließend in den Bootloader booten, mit dem PC verbinden und per Eingabeaufforderung und dem Befehl "fastboot oem lock" den Bootloader wieder verschließen. Dann ist euer Gerät wieder im Auslieferungszustand.
Natürlich sollte man weitere Änderungen (CustomRecovery, etc.) vorher entfernen. ;)
Ich wünsche euch dann noch viel Spaß mit eurem Galaxy Nexus!
Gruß dmue
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
[Anleitung] - Galaxy Nexus | automatisches Rooten
Rooten des Galaxy Nexus mit Android 4.2.2
Mit Android 4.2.2 funktioniert rooten über die bisher aktuelle Version des Galaxy Nexus Toolkits nicht mehr.
Daher hier ein kleiner Workaround. Dabei wird CWM nur zum Installieren der SuperSU genutzt und muss nicht installiert werden.
Benötigt werden dazu:
CWM 6.0.2.3
md5: 595B080523AD3DD636C0418EB4C5FC1F
UPDATE-SuperSU-v1.04.zip
md5: 51ECF22D63BD0237B32CC74AAA91E3FC
Anhang 121312
md5: 2E0656B8CF83FF36F690D0014AA11A20
- Unter Einstellungen -> Entwickleroptionen USB Debugging aktivieren und GN mit PC verbinden
- UPDATE-SuperSU-v1.04.zip auf das GN kopieren (ins Root-Verzeichnis der "SD-Karte")
- adb_1.0.31.zip entpacken und recovery-clockwork-touch-6.0.2.3-maguro.img in diesen Ordner kopieren
- In diesem Ordner Shift + Rechtsklick und dann "Eingabeaufforderung hier öffnen" auswählen
- GN in den Bootloader starten (via "adb reboot-bootloader" oder manuell)
- Mittels fastboot die Verbindung prüfen: Dabei muss das GN mit ID in der Eingabeaufforderung angezeigt werden.
- Mittel fastboot CWM booten:
Code:
fastboot boot recovery-clockwork-touch-6.0.2.3-maguro.img
- Optional: Wer CWM nicht nur booten, sondern auch installieren möchte, muss folgenden Parameter nutzen:
Code:
fastboot flash recovery-clockwork-touch-6.0.2.3-maguro.img
- Optional: Nandroid-Backup erstellen
- Nun im CWM-Menü "Install zip from SD" auswählen und UPDATE-SuperSU-v1.04.zip auswählen
- Sobald die Installation durchgelaufen ist, "Reboot Device now" auswählen
- Fertig
AW: [Anleitung] - Galaxy Nexus | automatisches Rooten
Need Help.. mein PC (Win 7, 64 bit) erkennt das Nexus nicht, trotz installierter Treiber? Kann da jemand helfen? Danke!
AW: [Anleitung] - Galaxy Nexus | automatisches Rooten
Haste neustarten versucht? ^^
AW: [Anleitung] - Galaxy Nexus | automatisches Rooten
Geh mal, wenn das Nexus im Bootloader gestartet ist, in den Gerätemanager und schau mal was da angezeigt wird.
Ist möglich das du dort den Treiber nochmal einspielen musst (Treiber aktualisieren beim entsprechenden Eintrag)
AW: [Anleitung] - Galaxy Nexus | automatisches Rooten
Im Bootloader-Modus wird das Gerät bei mir in Gerätemanager als Android 1.0 angezeigt, trotz des installierten Paketes "Samsung_USB_Driver_for_Moblie_Phones_v1_4_6_0", welches bei mir unter C:/Programme/Samsung/USB-Treiber einen Haufen Ordner mit Treibern anlegt. Kann mir jemand sagen, welchen ich davon ich im Gerätenanager installieren muss, damit mein Device korrekt erkannt wird?
Danke & Gruß
AW: [Anleitung] - Galaxy Nexus | automatisches Rooten
Windows 7:
Systemsteuerung > System > Geräte Manager > Rechtsklick auf "Android 1.0" > Treibersoftware aktualisieren > Auf dem Computer nacher Treibersoftware suchen > Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen > Dann Samsung auswählen, es sind links mehrere Einträge, suchen bis rechts "Android ADB interface" dabei ist. > Installieren fertig.
AW: [Anleitung] - Galaxy Nexus | automatisches Rooten
Besten Dank, hat nach der Anleitung von dmue perfekt funktioniert!
AW: [Anleitung] - Galaxy Nexus | automatisches Rooten
Da musst nicht auf "durchsuchen" sondern auf den Punkt darunter, "aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen" gehen ;)
AW: [Anleitung] - Galaxy Nexus | Rooten auf manuellem Weg
sollte man nicht dazu schreiben, dass man bei usb debugging einen haken setzen muss?
AW: [Anleitung] - Galaxy Nexus | automatisches Rooten
Hmm mein Gerät war schon unlocked, ist das möglich?
AW: [Anleitung] - Galaxy Nexus | automatisches Rooten
Zitat:
Zitat von
dmue
Systemsteuerung > System > Geräte Manager > Rechtsklick auf "Android 1.0" > Treibersoftware aktualisieren > Auf dem Computer nacher Treibersoftware suchen > Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen > Dann Samsung auswählen, es sind links mehrere Einträge, suchen bis rechts "Android ADB interface" dabei ist. > Installieren fertig.
Leider gibt es bei mir Kein Samsung, weder Samsung Phone noch Device noch sonst was mit Samsung unter "Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen"
Hat sonst noch jemand das Problem?
Neustart und Neuinstallation des Treiberpacketes hat beides nichts gebracht... hmm
Edit: Hat doch noch geklappt -> Siehe Unten
AW: [Anleitung] - Galaxy Nexus | automatisches Rooten
Zitat:
Zitat von
CornChips
Leider gibt es bei mir Kein Samsung, weder Samsung Phone noch Device noch sonst was mit Samsung unter "Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen"
Hat sonst noch jemand das Problem?
Neustart und Neuinstallation des Treiberpacketes hat beides nichts gebracht... hmm
Ja . Genau das gleiche Problem. Hatte dann auf "Alle Geräte anzeigen" geklickt und unter "Hersteller" Samsung rausgesucht.Dort findet man dann das Samsung Android ADB Interface. Bei mir wars in 2 Versionen vorhanden, einmal September diesen Jahres und November letzten Jahres.
Beide versucht zu installieren, hat nicht richtig funktioniert, auf der Abschlussmeldung der Treiberinstallation stand das ein Fehler aufgetreten sei oder ähnliches. Kann leider grad nicht nachschauen...Nexus hängt im Bootloader und ich kann nichts machen ... :(
AW: [Anleitung] - Galaxy Nexus | automatisches Rooten
Ok es hat bei mir geklappt
....> Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen > Alle Geräte Anzeigen > Samsung > "Samsung Android composite ADB Interface"
auswählen, danach nach Anleitung vorgehen. So sollte es klappen (hat es jedenfalls bei mir)
AW: [Anleitung] - Galaxy Nexus | automatisches Rooten
könnte mir jemand helfen bei Mac: ich habe es geschafft den Bootloader zu entsperren, jezt will ich es rooten, aber ich habe da so meine Probleme, da ich mich mit terminalbefehlen nicht auskenne:
ist das so richtig: ich beginne eine neue Zeile, (navigiere zum superboot-Ordner und ?) tippe (gleich danach): chmod +x install-superboot-mac.sh , dann drücke ich enter und navigiere (nochmals?) zum Superboot-Ordner und schreibe danach: "./install-superboot-mac.sh" . Oder was mache ich falsch?
AW: [Anleitung] - Galaxy Nexus | automatisches Rooten
ormalerweise werden in der Konsole die Befehle der reihe nach weg geschrieben
ohne zwischendurch immer wieder zum Superbootordner zu nevigieren.
Zumindestens ist es beim PC so und ich hoffe dioch bei Mac auch, da ich da leider auch keinerelei Ahnung habe.
AW: [Anleitung] - Galaxy Nexus | Rooten | Manuell oder Automatisch
ich bekomme folgende Fehlermeldung bei Punkt 8. uzw ich tippe "adb root" und bekomme "adb cannot run as root in production builds". und wenn ich es im bootloader starten möchte, steht da "error: device not found". Was soll ich machen? Hat jemand eine idee?
EDIT: Hat doch noch geklappt. Nach einigen neustarts