Zugriffsrechte der Facebook-App
Hallo ich habe eine Frage zu dem was die offizielle Facebook in meinem SGS2 darf.
Auf der Seite vom A-Market steht, ich müsse der App u. A. erlauben SMS/MMS zu versenden und in meinen Kontaktdaten (damit ist wohl mein Telefonbuch gemeint) zu lesen/schreiben.
Gerade diese Punkte finde ich beunruhigend.
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht und weiß wie man das verhindern kann oder gibt es eine alternative (kostenlose) App mit der man alles im FB machen kann (was auch ober einen Explorer möglich wäre) ohne, das sich da wer an vertraulichen Daten bedient?
Und was ist mit "Standby-Modus deaktivieren" gemeint?
Klingt vielleicht etwas arg unerfahren aber das bin ich nun mal, da ich das Gerät erst 2 Tage habe.
AW: Zugriffsrechte der Facebook-App
also generell würd ich empfehlen IMMER das hier installiert zu haben
(ACHTUNG DAS FUNKTIONIERT NUR MIT ROOT!!!)
http://www.pocketpc.ch/android-apps/...guard-2-a.html
da kannste die rechte verwalten / Blockieren / etc...
Generell ist es immer etwas schwammig.
Zb Kontaktdaten rechte bei facebook.
Damit kann facebook deine Kontakte im Handy, auf dein Facebook konto "importieren" und suchen ob diese leute auch bei facebook sind - und so deine Kontakte zu synchen/verfolständigen/ zu verknüpfen.
ABER , theoretisch könnten die auch was anderes mit den Daten machen ;P
das meinte ich mit schwammig....
Die SMS daten berechtigung ist total hirnrissig- viele sind darüber empört und beschweren sich, bislang ohne erfolg...(facebook gibt kein statement, scheint dieses Thema gekonnt zu Ignorieren)
AW: Zugriffsrechte der Facebook-App
Ich finde es Trarig, das so eine App ein System App ist und man ohne Root da nichts gegen machen kann.
Ich nutze zwar auf dem PC Facebook, würde es aber auf dem Gerät Beschränken oder noch Lieber Löschen.
Wie war das noch gleich, wenn man seine Telefon Kontakte an Fratzenbuch freigibt haben die schon mal schön die Daten von Leuten dich nicht mal was mit FB zu tun haben. Und FB kann sogar wenn sich wer mit einer Mail adr aus so einem Telefon buch anmeldet, gleich Freunde Vorschlagen und der Rest der Daten wird auch schon vor her ausgefüllt ;) Facebook hat sie ja schon von Usern die unachtsam mit Daten Fremder umgehen.
Aber das ist ja nicht Grundlage des Beitrages hier.
AW: Zugriffsrechte der Facebook-App
Ich sach nur LBE Privacy Guard
.
ACHTUNG, das soll kein persönlicher Angriff sein!
Und zum Thema Facebook kann man nur sagen; wenn man schon weiss dass Gesichtsbuch so schön Daten sammelt, warum nutzt man es dann auch?
Ich finde es immer wieder amüsant dass sich die Leute aufregen über den Datenwahn und die Sammelleidenschaft von Facebook.
Komisch ist nur dass es seltsamerweise ziemlich alle Leute nutzen.
Wenn es keiner nutzen würde, dann könnte Facebook auch nichts sammeln.
ACHTUNG, kein persönlicher Angriff!
AW: Zugriffsrechte der Facebook-App
Nutze auch LBE Privacy Guard.
An sonsten vielleicht mal Friendcaster anschauen.
Grüße
AW: Zugriffsrechte der Facebook-App
Die Datenkrake Facebook geht mir auch schon länger auf den Geist. Leider war ich bis heute zu inkonsequent, mich da endlich mal abzumelden. :-/
Bei meinem Sensation fragt die Facebookapp auch meinen Standort per GPS ab - zumindest aktiviert sich GPS ungefragt, wenn ich die App starte. Ich habe leider auch keine Option gefunden, wie man das ausschalten kann.
Weiß jemand von euch, ob es datenschutztechnisch besser ist, wenn man Facebook wie auf dem PC über den Browser ansurft? Erhält die Webseite dann trotzdem Daten vom Telefon (z.B. Telefonbuchdaten oder Identifikationsdaten des Telefons, Standort (!), etc.). Ich bin leider dahingehend ein ziemlicher Technikidiot - es würde mich aber brennend interessieren. Falls es keine Alternative gibt, werde ich Facebook auf dem Mobilgerät in Zukunft einfach gar nicht mehr nutzen. Dann gehen zumindest "nur" Daten von meinem Rechner aus verloren...
AW: Zugriffsrechte der Facebook-App
@BoeserBiber,
auch mit dem Browser ist es FB möglich deine Daten soweit mitzuloggen. Kontakte soweit eigentlich nicht, Standort ist schon wieder was anderes. Aber beachte bitte das FB dann auch deinen Browserverlauf mitliest. Da gab es mal einen schönen Bericht darüber.
Zum Thema FB App und Standort, hast du oben malgelesen was für eine App genannt wird?
Damit kann man wunderhübsch jeder App Rechte etc entziehen, auch den Standort.
AW: Zugriffsrechte der Facebook-App
@ Fuzzy
Danke für den Hinweis. Gerade die Problematik mit den Spähdiensten ist mir sehr präsent. Am PC kann ich versuchen das mit Tools wie NoScript und Ghostery so gut es eben geht einzuschränken. Leider sind mir diese kleinen Helferlein für Mobilgeräte nicht bekannt. An sich ist das Handy schon als Ganzes ein Datenleck. Im Prinzip späht Google bei uns ohnehin schon kräftig alles mögliche aus.
Es bleibt also wohl letztlich nichts anderes übrig als der Verzicht auf all das, was man selbst nicht als vital oder unbedingt nötig ansieht. Wobei.. was von dem allen ist denn wirklich "notwendig". Eigentlich ist die eigene Bequemlichkeit der beste Freund dieser Dienste.
AW: Zugriffsrechte der Facebook-App
Zitat:
Zitat von
BoeserBiber
@ Fuzzy
Es bleibt also wohl letztlich nichts anderes übrig als der Verzicht auf all das, was man selbst nicht als vital oder unbedingt nötig ansieht.
wenn das so einfach wäre X___X
AW: Zugriffsrechte der Facebook-App
Erst mal Danke für die vielen Antworten
Und im Prinzip hab ihr ja Recht, das Fratzenbuch ist eine ziemliche Datenkrake aber das ist Google ja auch (und dann dürften wir unsere Androiden auch gleich in die Tonne treten)
Und wenn nicht (wie bei vielen anderen auch) X Leute in Y x 100km leben würden, würde ich auch um FB & Co. einen Lichtjahre großen Bogen machen (habe ich ja auch lange genug).
Aber so ... nun ich versuche es ihnen nicht unnötig leicht zu machen ;)
Die Idee mit dem LBE Privacy Guard klingt ja recht nett, aber AFAIK geht damit die Garantie flöten
Außerdem hatte ich schon "Bammel" wenn es darum ging, in der Autoexec.bat und Config.sys vom alten DOS rum zu tüfteln (kennt das noch wer? ^^ )
Und jetzt im Equivalent des "BIOS" werkeln?
Irgendwie traue ich mir das nicht zu.
Gibt es nichts was auch ein Anfänger tun kann ohne ein +400€ Gerät zu schrotten?
AW: Zugriffsrechte der Facebook-App
Zum Glück kann ich gut auch OHNE Facebook leben.... :) Für die Firma haben wir einen eigene VM die wir dafür nutzen und das auch nir via Sanbox und Proxy.
Auf unseren Mobile Devicese ist es nicht einmal Möglich die Site aufzurufen...geschweige denn die App zu installieren.
AW: Zugriffsrechte der Facebook-App
Zitat:
Zitat von
TIRex
Erst mal Danke für die vielen Antworten
Und im Prinzip hab ihr ja Recht, das Fratzenbuch ist eine ziemliche Datenkrake aber das ist Google ja auch (und dann dürften wir unsere Androiden auch gleich in die Tonne treten)
Und wenn nicht (wie bei vielen anderen auch) X Leute in Y x 100km leben würden, würde ich auch um FB & Co. einen Lichtjahre großen Bogen machen (habe ich ja auch lange genug).
Aber so ... nun ich versuche es ihnen nicht unnötig leicht zu machen ;)
Die Idee mit dem LBE Privacy Guard klingt ja recht nett, aber AFAIK geht damit die Garantie flöten
Außerdem hatte ich schon "Bammel" wenn es darum ging, in der Autoexec.bat und Config.sys vom alten DOS rum zu tüfteln (kennt das noch wer? ^^ )
Und jetzt im Equivalent des "BIOS" werkeln?
Irgendwie traue ich mir das nicht zu.
Gibt es nichts was auch ein Anfänger tun kann ohne ein +400€ Gerät zu schrotten?
Öhm,
wer sagt was von Bios werkeln und Garantie geht flöten?
Du rootest dein S2 und spielstdir dann LBE drauf und gut is.
Da musst du nichts im Bios machen etc.
Und sollte der Garantiefall eintreten dann spielst diu dir ein Originalrom drauf und somit ist der Root auch weg.
anders gehts nicht mit LBE.
Entweder Root und LBE oder ohne FB.
Anders NoWay.
AW: Zugriffsrechte der Facebook-App
Ne Fuzzy du hast ihn Falsch verstanden, oder du kennst nicht wie wir, was mit DOS autoexec.bat und Config.sys gemeint ist ;-)
Ich habe für dich eine absolut Simple Root Methode echt für ääääää nicht wissen ;-)
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1321582
Zitat:
Entweder Root und LBE oder ohne FB.
Anders NoWay.
Es ist doch immer noch so, das wenn man sein Gerät Rootet, das die Garantie weg ist, oder habe ich was verpasst?
Ich habe bei mir FB allen Rechten Entzogen, abgemeldet auf dem gerät sense Sync usw Gelöscht, sogar die Nutzungsbedingungen Abgelehnt. Und FB Startet immer weiter Lustig im Hintergrund und macht Komische Sachen.
Und wie gesagt, ohne Root kann man an einem system App nichts ändern.
AW: Zugriffsrechte der Facebook-App
@ Musel;
sorry ich bin nicht doof. Ich weiss wie man sein Gerät rootet.
Ich klink mich hier jetzt aus, weil als doof hingestellt zu werden hat schon was.
Und wenn man FB unbedingt nutzen will und muss, dann frage ich mich was würdet ihr machen wenn es das nicht geben würde. Früher hatman mal nen Brief geschrieben oder eine eMail.
Aber naja, jedem das seine.
AW: Zugriffsrechte der Facebook-App
Hey hey, Frieden Leute.
Kein Grund euch an die Kehlen zu gehen, nur weil ich sentimentaler alter Kerl versuche, die "sicher Anonymität von damals" in die heutigen Kommunikationsmedian zu retten.
Mir ist schon klar, daß Don Quijote gegen die Windmühlen größere Chancen hatte.
Aber ich will sie ja auch nur ausbremsen und nicht kaputt hauen ;)
Außerdem hat Fuzzy ja in gewisser Weise Recht. ICH habe, wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, die Systemebene (und damit Berechtigung) auf der man im System etwas macht (Root) mit dem System an sich (ROM) durcheinander gebracht.
oder?
@Musel
Danke für den Link, werd mich da mal rein lesen.
Liest sich auf den ersten Blick zwar kompliziert aber was soll‘s. Ich habe Win95/ME/2000 überlebt. Da werde ich doch wohl mit sowas fertig ;)