Bluetooth-Tastatur Freedom Universal mit AE Keyboard Mapper - Fragen
Dank der vielen guten Hinweise in diesem Forum ist es mir gelungen, meine alte Bluetooth-Tastatur Freedom Universal erfolgreich und mit deutschem Layout am HTC Touch pro 2 zu verwenden. Voraussetzungen dafür sind - wie im Forum empfohlen - die Software AE Keyboard Mapper 1.3 zur Echtzeit-Umwandlung der falschen in die richtigen Tastencodes. Die nötige Layout-Steuerdatei habe ich selbst angepasst. Das Mappen funktioniert nur, wenn als Bildschirmtastatur das Fingerkeyboard der XDA-developer aktiviert ist. Soweit alles bestens.
Es gibt nur noch ein Problem:
Nach dem Ende der Schreibarbeit und Bluetooth-Aus sind manchmal die Hardwaretasten des TP2 (Laut/Leise, Bildschirmsperre) funktionslos und ein Softreset wird nötig. Danach hat sich die HTC-Standard-Bildschirmtastatur aktiviert und die Hardwaretasten funktionieren wieder korrekt. Der Fehler tritt nicht immer auf.
Dazu meine Fragen:
Gibt es eine Erklärungen oder Hinweise zu dieser Fehlfunktion?
Warum wird Fingerkeyboard für AE Keyboardmapper zusätzlich benötigt? (Ist Fingerkeyboard nicht aktiv, funktionieren die mit AEK gemappten Tasten überhaupt nicht.)
Ich habe versuchsweise, das Fingerkeyboard als Standardeingabe definiert (mit den SK-Tools ist das einstellbar). Leider ohne Änderung.
Die richtige Variante vom Fingerkeyboard (WVGA) ist installiert.
Es handelt sich um einen deutschen TP2 mit Standard-ROM 1.86.407.5 (67102).
Vielen Dank für alle Ideen, Vorschläge und weiterführende Fragen.
AW: Bluetooth-Tastatur Freedom Universal mit AE Keyboard Mapper - Fragen
Das Problem hat sich von selbst gelöst: Offenbar haben sich FingerKeyboard und die HTC-Standardeingabetastatur um die Vorherrschaft auf meinem TP2 gestritten. Nachdem ich Fingerkeyboard mehrmals mittels SK-Tools zur Standardeingabe erklärt habe, nachfolgend Softreset, war der Fehler verschwunden. Seitdem kann ich meine alte Bluetooth-Tastatur fehlerfrei verwenden.
Zum Thema Bluetooth-Tastatur noch Anmerkungen, die ich noch nicht so klar im Forum gefunden habe:
1. Die Layout-Steuerdatei vom AE Keyboardmapper muss unbedingt mit der Codierung UTF-8 abgespeichert werden (falls der Windows-Editor zum Schreiben der Datei benutzt wird - bei Speichern als... unten im Auswahlfeld die Codierung ändern. Standard ist ANSI und funktioniert nicht).
2. Die fertige Steuerdatei, als Textdatei geschrieben, wird anschließend umbenannt von *.txt nach *.AEK (Grossbuchstaben bitte. *.aek wie hier im Forum empfohlen, funktioniert nicht). Wenn die Steuerdatei fehlerhaft ist, startet AE Keyboardmapper mit Fehlermeldung oder zeigt die Steuerdatei nicht in der Auswahl an.
3. AEK soll sich nicht mit T9-Texterkennung vertragen, also T9 deaktivieren.