Die hausgemachten Probleme der Firma HTC
Auf dem weltweiten Handymarkt belegt HTC Platz sieben. Schon die Modelle Legend und Desire schnitten im vergangenen Jahr in Tests sehr respektabel ab. Gleichzeitig sind beide auch Ausdruck des grundsätzlichen Problems, das der Hersteller aus Taiwan hat.
Erstens hat HTC derzeit 19 verschiedene Smartphones im Angebot, das Sensation XL nicht eingerechnet, zweitens klingen die Modellnamen immer wieder nach Superlativ: Legend, Incredible, Titan, Sensation, letzteres nun auch noch als XE und XL. Welches davon nun das Aushängeschild ist, wissen nur diejenigen, die sich gründlich mit der Modellpalette auseinandersetzen.
Drittens konzentriert sich HTC bei den meisten Modellen auf einzelne Features wie Musik, Video oder soziale Netzwerke. Sie sind also für bestimmte Zielgruppen gedacht. Das ist einerseits kundenfreundlich, verwischt andererseits das Markenprofil. Und dank Apple ist der Smartphone-Markt nun einmal stark markengetrieben.
Quelle: http://www.zeit.de/digital/mobil/201...c-sensation-xl
AW: Die hausgemachten Probleme der Firma HTC
Vorallem verärgert HTC durch die immer schneller auf den Markt gebrachten 'modifizierten' Phones die Käufer. Wer sich ein iPhone 4s kauft, wird einige Monate ein Spitzenhandy haben, das nicht gleich durch ein ähnliches ersetzt oder ergänzt wird.
Zudem ist es mittlerweile tatsächlich so, dass der User zum Betatester wird, weil die Geräte immer unausgereifter auf den Markt geworfen werden. Ich hatte schon lange kein so 'unfertiges' Handy wie das Sensation. Und nun? XE oder XL?