Speichermangel trotz Froyo
Hi!
Mein HTC Desire läuft mit Android 2.2 (Froyo). Ich habe zwar zahlreiche Apps installiert, aber proaktisch alle auf der SD-Karte; bis auf einige Wenige, bei denen das nicht ging. Nun habe ich seit kurzem dauerhaft eine Meldung "zu wenig Speicherplatz". Es sind nur noch rund 5 MB frei.
Warum? Wie finde ich den / die Übeltäter? Ich habe schon z.B. beim Internet-Browser den Cache geleert, aber das hatte keinen Effekt. Das Mailprogramm speichert auch auf SD, wo ja auch Fotos abgelegt sind.
Wie kann ich herausfinden, wodurch der Speicher belegt ist?
AW: Speichermangel trotz Froyo
Meine Frau hat auch das Desire und Sie hatte auch immer Speicherprobleme.
Ich habe Viel versucht auch Autostart verhindern usw usw eine Zeitlang hat es was Gebracht aber nach ner Zeit kamen die Probleme wieder.
Am Ende haben wir das Desire Gerootet und ein 2.3.x Rom drauf gemacht wo man den Speicher über ext auf der SD karte legen kann.
Seit dem Läuft es Super.
Jedem sollten die Risiken des Rooten Bewusst sein auch wenn es mittlerweile Super einfach ist.
AW: Speichermangel trotz Froyo
@ kwUAxx: Ja, natürlich geht das. Aber dann werden _alle_ Anwendungen nach Größe sortiert angezeigt. Mich interessieren hier aber nicht die auf der SD-Karte installierten, sondern nur die auf dem Telefon befindlichen. Erst wenn man in der Liste eine Anwendung anklickt und sich so deren Details anzeigen läßt, kann man erkennen, ob sie auf der SD-Karte oder auf dem Telefon ist. Man muß also mühsam die gesamte Liste durchgehen und jede Anwendung anklicken...
Ich habe mir nun "DiskUsage" installiert. Damit kann man sich den Platzbedarf auf SD-Karte oder internem Speicher übersichtlich anzeigen lassen.
@ Musel: Ok, klingt vielversprechend. Mein Desire ist nicht ge-root-et. Und ich will nicht blind irgend etwas tun, ohne es zu verstehen. Müsste mich da also erst einmal ein wenig einlesen... - Aber Danke für die Hinweis!
AW: Speichermangel trotz Froyo
Hi!
Ich war/bin auch überrascht, daß Apps auch dann merklich Platz auf dem "internen Speicher" belegen, wenn Sie auf SD-Karte installiert sind. Ich hätte erwartet, daß auf dem internen Speicher nur ein Symbolischer Link zu den Daten auf der SD-Karte abgelegt ist. Das würde nur einige Bytes benötogen. Tatsächlich belegen aber auch auf SD-Karte abgelegte Applikationen leicht einige MB auf dem internen Speicher. Es scheint, als legten diese Apps Daten auf dem internen Speicher ab! So kann eine auf SD-Karte installierte APP leicht einige MB auf dem internen Speicher belegen. (Was ein Schwachsinn!).
Die Belegung des internen Speichers läßt sich über "Einstellungen -> Anwendungen -> Anwendungen" einsehen. Per Menü-Taste kann man dann dort die Sortierung anch Größe oder Namen wählen. Ich benutze lieber "DiskUsage", daß ich im Android-Market gefunden habe.
Einen Workaound habe ich auf http://www.teamandroid.de/2011/01/me...linux-windows/ gefunden. Probiert habe ich es noch nicht.
AW: Speichermangel trotz Froyo
Beim Rooten sollte man auch schauen wie groß die ext partition ist, denn das ist der Teil der nachher den Internen Speicher Darstellt. Macht man den auch nur 256mb groß ist der auch schnell voll. Also 1024MB sind da schon ein Guter Richtwert.
AW: Speichermangel trotz Froyo
Den internen nicht, den externen schon... Aber ist dann halt alles weg, also vorher sichern, dann neu partitoinieren, wieder aufspielen, fertig. Vorsicht, auch die Fat32 Partition wird dann gelöscht, also die auch mit sichern. Die Ext3 oder ext4 Partition würde ich auf jeden Fall mindestens 1 GB groß machen. Und wenn man schon dabei ist, vorher alles mit Titanium Backup sichern und gleich auf ein Gingerbred Rom wechseln :-)
Den internen Speicher kann man nur verändern, wenn man einen entsprechenden Hboot flasht, dafür muss man aber zum einen S-OFF sein und zum anderen muss das neue Rom entsprechend angepasst sein!