AW: Undervolting - Anleitung
Moin PukeDuke,
Die Anleitung ist dir gut gelungen und Danke dafür:) Ich habs grad ebben ausprobiert. Die App erkennt sofort den Faux123 0.1.9. Der ist sowieso beim Revolution HD Standart.
Meine Werte :
Max Clock : 1,296 Ghz
Min Clock : 192 mhz
Sleepmodus :
Max Clock : 310 mhz
Min Clock : 192 mhz
Untervoltage :
-37,5 mv
GPU Controll :
Óndemand
30
Update :
-50 mV läuft mein Sensation noch :D
Aber tiefer würd ich nicht gehen
AW: Undervolting - Anleitung
ist es eine bemerkbare längere akkulaufzeit?
und kann man es auch mit dem Bricked Kernel machen?
AW: Undervolting - Anleitung
@ford sierra da geht noch mehr glaub mir ;) und das schlimmst was passieren könnte wäre ein reboot. Einfach kein häkschen bei set on boot machen bis du nicht deine entgültigen einstellungen gefunden hast.
@nein mit dem bricked kernel geht das nicht. ja ich finde die akkulaufzeit ist bemerkenswert länger, macht sich vor allem bemerkbar wenn man es benutzt.
Vor allem bei -0.1125V under standard :)
AW: Undervolting - Anleitung
Na klar geht da noch mehr.
Bei Versuch war glaub bei -70mV wo das Sensation sich aufgehangen hat :D
AW: Undervolting - Anleitung
wusste nicht das ich so ein glückstreffer gelandet habe.
da scheine ich echt wohl ein überdurchschnittlich gut zu sein was die fertigung der CPU anbelangt.
Hab die Anleitung editiert ;)
AW: Undervolting - Anleitung
Hallo,
kannst Du mal die absoluten mV Werte posten, die Du jetzt hast.
Da ich den Bricked Kernel verwende würde mich das interessieren, denn ich weiss nicht wie der Unterschied zwischen den default Faux Volt Werten und den Bricked Werten sind. Da währe eben Dein jetziger absoluter Wert interessant.
In System tuner kann man sehr wohl auch die Volt Werte für den Bricked Kernel verändern.
Danke & Grüße
dreamteam
Zitat:
Zitat von
PukeDuke
wusste nicht das ich so ein glückstreffer gelandet habe.
da scheine ich echt wohl ein überdurchschnittlich gut zu sein was die fertigung der CPU anbelangt.
Hab die Anleitung editiert ;)
AW: Undervolting - Anleitung
Das mit dem bricked kernel wusste ich nicht, ich werds editieren, danke für die Info :)
Dies sind meine momentanen tiefsten Werte die ich hinkriege, deine würden mich auch interessieren :)
mhz / Spannung
192000: 812500
310500: 812500
384000: 812500
432000: 812500
486000: 812500
540000: 812500
594000: 825000
648000: 837500
702000: 862500
756000: 887500
810000: 900000
864000: 912500
918000: 912500
972000: 925000
1026000: 937500
1080000: 950000
1134000: 962500
1188000: 975000
1242000: 987500
1296000: 1012500
1350000: 1037500
1404000: 1062500
1458000: 1075000
1512000: 1087500
1566000: 1100000
AW: Undervolting - Anleitung
Anbei die DEFAULT Tabelle vom bricked kernel (habe ich von show vor einiger Zeit bekommen -> xda thread). Das sind nicht meine Werte ich war da viel, viel vorsichtiger als Du.
1566000: 1100000 Du
1566000: 1225000 bricked default
Das sind 125mV unterschied!!!
Muss ich probieren, ob das auch so bei mir funktioniert.
Grüße
cat /sys/devices/system/cpu/cpufreq/vdd_table/vdd_levels
192000: 812500
310500: 875000
384000: 875000
432000: 887500
486000: 912500
540000: 925000
594000: 937500
648000: 950000
702000: 975000
756000: 1000000
810000: 1012500
864000: 1037500
918000: 1037500
972000: 1037500
1026000: 1050000
1080000: 1062500
1134000: 1075000
1188000: 1087500
1242000: 1100000
1296000: 1125000
1350000: 1150000
1404000: 1175000
1458000: 1187500
1536000: 1200000
1566000: 1225000
1620000: 1250000
1674000: 1275000
1728000: 1300000
1782000: 1325000
AW: Undervolting - Anleitung
das sind auch die default werte des faux kernels. unglaublich dass das immer noch stabil rennt bei mir. Bei fordsierra war schon nach min 0.075 schluss.
Poste doch dann deine Werte auch :)
AW: Undervolting - Anleitung
Werde ich, sobald ich etwas zu berichten habe, wie gesagt, ich war bisher sehr zaghaft mit dem undervolting.
Ausserdem fehlt mir noch die richte Application um das systematisch zu machen.
SystemTuner ist gut, aber ich kann die default Werte nicht speichern oder mehrere Konfigurations-Sets um das Ganze über mehrere Tage zu beobachten.
Ich verwedne als Govenour den smartassV2 und nicht den ondemand. Bei obdemand hüpft die Frequenz - zumindest das was man angezeigt bekomment - nur zwischen min und max hin und her einen zwischenwert sieht man da nicht - dementsprechend würde ich erwarten dass die Volt Werte dann auch nur für diese beiden Frequenzen relevant sind.
Beim smartassV2 gibt es Zwischenwerte und ich habe den Eindruck dass der Kernel dann nicht gleich auf der eingestellten max Frequenz ist sondern auch Zwischenwerte hat. Mit ondemand habe ich 1.2GHz eingestellt bei smartassV2 jetzt 1,56GHz und werden jetzt nicht immer ausgenutzt, das fand ich besser
Ich finde das Ganze aber immer noch sehr flüssig
Grüße
dreamteam
PS: Ich würde Deine Wete gerne mal im xda Forum posten und schauen wie das Feedback ist - währe das ok für Dich?
Zitat:
Zitat von
PukeDuke
das sind auch die default werte des faux kernels. unglaublich dass das immer noch stabil rennt bei mir. Bei fordsierra war schon nach min 0.075 schluss.
Poste doch dann deine Werte auch :)
AW: Undervolting - Anleitung
Ich benutze den ondemand governour von faux123 und dieser switcht zwischen allen möglichen Frequenzen die es gibt. Dass das funktioniert sehe ich in der faux app, der wird die Freqzenz beider CPUs immer aktuell angezeigt. System tuner zeigt die zwischenschritte der Frequenzen auch bei mir nicht an, wer weis wieso. benutze das tool auch praktisch nicht, nur halt um den letzten Feinschliff am undervolting durchzuführen.
Wie gesagt in der faux app welche ja auf den faux kernel zugeschnitten ist, zeigt mir die frequenzen korrekt mit zwischenschritten je nach Belastung an.
kleiner Beweis dass es funktioniert. Stelle ich eine zwischenfrequenz zu tief ein, zum Beispiel 1.188ghz auf 0.8125v macht mein sensation nach ein paar sekunden den abgang. Habs gerade ausprobiert :D
Ich habe selber ein account bei den xda's namens schidddy, schreibe auch ab und zu mal etwas, wo willst du die werte hinposten?
AW: Undervolting - Anleitung
>Dass das funktioniert sehe ich in der faux app,
Sollte ich vielleicht auch mal probieren.
>Ich habe selber ein account bei den xda's namens schidddy, schreibe auch ab und zu mal etwas, wo willst du die werte hinposten?
In den bricked thread
Bei xda bin ich "dingolino" (dreamteam war schon besetzt)
Grüße
dreamteam
Zitat:
Zitat von
PukeDuke
Ich benutze den ondemand governour von faux123 und dieser switcht zwischen allen möglichen Frequenzen die es gibt. Dass das funktioniert sehe ich in der faux app, der wird die Freqzenz beider CPUs immer aktuell angezeigt. System tuner zeigt die zwischenschritte der Frequenzen auch bei mir nicht an, wer weis wieso. benutze das tool auch praktisch nicht, nur halt um den letzten Feinschliff am undervolting durchzuführen.
Wie gesagt in der faux app welche ja auf den faux kernel zugeschnitten ist, zeigt mir die frequenzen korrekt mit zwischenschritten je nach Belastung an.
kleiner Beweis dass es funktioniert. Stelle ich eine zwischenfrequenz zu tief ein, zum Beispiel 1.188ghz auf 0.8125v macht mein sensation nach ein paar sekunden den abgang. Habs gerade ausprobiert :D
Ich habe selber ein account bei den xda's namens schidddy, schreibe auch ab und zu mal etwas, wo willst du die werte hinposten?
AW: Undervolting - Anleitung
darfst es von mir aus posten :)
AW: Undervolting - Anleitung
Danke
Ich habe mir überlegt, dass ich Deine Werte auch im Thread von 3c poste, dem autor von System Tuner. er wollte darüber nachdenken, ob er nicht für die Volt Tabelle etwas machen kann damit man diese speichern kann.
Grüße
dreamteam
Zitat:
Zitat von
PukeDuke
darfst es von mir aus posten :)
AW: Undervolting - Anleitung
Sag mal wo kann man die "faux app" herunter laden?
Grüße
dreamteam
AW: Undervolting - Anleitung
im ersten post ist der link ;)
gib mir doch bescheid ob die fauxclock app mit dem bricked kernel funktioniert, dann überarbeite ich die Anleitung
Soweit ich weiss funktioniert sie glaub nicht.
AW: Undervolting - Anleitung
ups ...
rtfm oder lesen hilft ...
sorry
dreamteam
Zitat:
Zitat von
PukeDuke
im ersten post ist der link ;)
gib mir doch bescheid ob die fauxclock app mit dem bricked kernel funktioniert, dann überarbeite ich die Anleitung
Soweit ich weiss funktioniert sie glaub nicht.
AW: Undervolting - Anleitung
Also ich habe fauxclock kurz ausprobiert aber dann gleich wieder deinstalliert, ich hatte den Eindruck dass es sich nicht so recht mit den anderen System tools verträgt.
Grüße
dreamteam
AW: Undervolting - Anleitung
wie wärs wenn wir diesen thread sticky machen, dann geht er nicht unter?