Unofficial Samsung Remote App Problem
Hi,
hab mir für mein Mozart die Unofficial Samsung Remote App geladen, jedoch findet die App meinen TV nicht (UE55C7090).
Der TV hängt über Kabel am Swicht im Heimnetz (über FritzBox 7240)
Daher meine Frage:
MUSS der TV zwingend direkt per WLAN zugänglich sein? Übers Heimnetz würde ich ja über den WLAN-Router auch drauf kommen, oder MUSS zwingend ein Wlan Stick an den TV??
Oder ist die C-Serie nicht unterstützt?? Weil im Menü ist alles korrekt eingestellt, IP Statisch vergeben, die Online Apps am TV funktionieren auch alle, aber die Remote App am Handy findet meinen Fernseher nicht....
Jemand nen Ratschlag??
Wär ne feine Sache wenn die App auch funktionieren würde...
Danke vorab
AW: Unofficial Samsung Remote App Problem
Bei meinem Samsung UE46D6500 funktioniert die App einwandfrei, Nur einschalten kann ich den TV nicht über die App.
Wenn der TV läuft, wird der TV auch sofort gefunden und kann gesteuert werden.
Mein TV hat eingebautes WLAN und ist darüber direkt zum Router mit dem Heimnetzwerk verbunden.
Aber ich denke, dass die App nur über das WLAN am TV funktioniert (in deinem Fall über Stick).
AW: Unofficial Samsung Remote App Problem
hey,
bin auf der Suche nach einer App um meinen TV zu steuern. Mögt ihr mir den Namen verraten?
AW: Unofficial Samsung Remote App Problem
kenne leider nur für Samsung TVs die App - und das ist die hier besprochene "Samsung Remote" oder "Unofficial Samsung Remote"
Bei anderen Firmen (LG, Panasonic oder Sony) weiß ich leider nicht! Vermute mal, daß es da noch nichts weiter gibt! Etwas universelles gibts derzeit meines Wissens auch noch nicht!
Zum Thema:
die Samsung App kann den TV erst dann erkennen, wenn der angeschalten (und mit dem Netz verbunden) ist. Das ist auch der Grund, wieso man einen TV mit dem Ding nicht einschalten kann!
Dabei spielt es aber keine Rolle, ob nun ein TV per WLAN oder LAN am Router hängt! Unter Umständen könnte es eventuell nur sein, daß man am Router den Port 55000 freischalten (erlauben) muss! Allerdings sollte es bei den meisten Routern auch so funktionieren!
Die App erkennt den TV dann eigentlich sofort nach dem Starten!
Sollte es nicht so sein, dann könnte nur noch eine falsche Einstellung in den TV Einstellungen dafür verantwortlich sein! Es gab am TV irgendwo in den Einstellungen noch einen Punkt, der auf "ein" stehen musst, damit der TV auf "andere" Bedienungen reagiert! Wahrscheinlich ist gerade das bei Dir noch nicht eingeschaltet!
Also:
- LAN funktioniert ebenfalls
- WLAN Stick ist nicht zwingend erforderlich
- C-Serie ist dafür verwendbar
AW: Unofficial Samsung Remote App Problem
Also das Menü was du meinst steht bei mir auf EIN und der TV war auch eingeschaltet. Das einzige was ich nicht gemacht hab ist den Port im Router zu öffnen, da das aber ja alles Lokal geschieht denke ich auch nicht das dies von nöten ist. Lan ist statisch konfiguriert, wie gesagt die Internet Apps gehen im TV ja auch alle.
Meine Vermutung ist das wirklich zwingend WLAN notwendig ist oder nur die D-Serie unterstützt wird
AW: Unofficial Samsung Remote App Problem
also ich hab den TV am Lan und zwar die D-Serie, aber der Programmierer sagte mir, daß C und D unterstützt werden!
AW: Unofficial Samsung Remote App Problem
Also bei mir geht das nicht, obwohl der TV per LAN angeschlossen ist, aber die app findet den TV nicht :(
AW: Unofficial Samsung Remote App Problem
Hab hier nochmal die Anleitung, die der Ersteller der Samsung Remote damals bei den XDAs geschrieben hatte:
Zitat:
Grab this in the marketplace here!
I purchased a D-series Samsung 2011 TV a week or so ago (UN55D8000 to be specific) and noticed that iOS and Android both had remote control apps available, so I figured that the Mango release would be a great opportunity to try out sockets on WP7. I used the SamyGo project as a base for the TV's communication format and the great UI posted here (he asked for a WinMo version earlier in the thread, so I figured the images were meant to be used) to create a WP7 version of the remote.
The app requires you to be on the same network as the TV (Wi-Fi or wired via USB) because it uses a UDP Multicast socket to find the TV, receives the response(s) via UDP Unicast, then initiates a direct TCP connection to whichever TV you choose. I was pretty excited to get to blaze a trail through Mango sockets land to develop this .
Here are the TV's that this should work with:
•LED 6500 series or higher (model code starts with 'U')
•LCD 650 series or higher (model code starts with 'L')
•PDP 6500 series or higher (model code starts with 'P')
When in doubt, look for an option like "network remote" on the TV's menu. You may try toggling this off and back on if it doesn't work right away.
edit: Some notes:
•Make sure the TV is on - the remote cannot turn on the TV because it has to talk to a server that the TV only runs when it's on.
•If the TV is in its "Smart Hub" program, it may not work - I noticed in my testing that if the TV was in its internet tv/smart hub mode, it would not prompt me to authorize the new remote. So if you have troubles, try exiting any programs the TV is running and try again.
da steht eigentlich nur, daß man nicht gerade den Smart Hub anhaben soll!
Hmm, und im weiteren Verlauf haben einige Leute mit der C-Serie Probleme... :-/
--> http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1153392
Und hier ist dann der erste C'ler der das Ding dann bei seinem 650er zum Laufen gebracht hat:
Zitat:
Wait wait... i checked my remote controll settings , and reseted the remote access (off, and then on) and it works.
So im officially telliing you that le40c650 is supported in your app
der hat einfach seine Verbindung nochmal aus und wieder eingeschaltet! Dann liefs!
AW: Unofficial Samsung Remote App Problem
Bei mir gehts, Fernseher per Lan an den Router angschlossen, find er sofort :)
AW: Unofficial Samsung Remote App Problem
Habe ebenfalls Verbindungsprobleme, aber mit UE55es6890... also 2012-Modell.
Meine Fon: Omnia 7 mit Mango.
Der TV kann definitv über Smartphones und WiFi gesteuert werden, da ich es im Laden selbst mit nem Galaxy S II ausprobiert hab und Samsung exakt damit wirbt. Meine Befürchtung ist, dass die beim Pairing irgendwas verändert haben.
Weiß jemand mehr?
AW: Unofficial Samsung Remote App Problem
Die App ist nur für TVs bis zur D-Serie gestrickt worden! Ich könnte dem Entwickler mal ne Info zukommen lassen, aber dann müsstest Du mir mal schreiben, was genau bei Dir nicht mehr geht bzw. wo es hakt!
Versteh ich das richtig, daß Du:
1. die App startest
2. die TVs / Geräte in der Liste siehst
3. Dich verbindest
...dann aber nichts passiert/verbunden wird???
AW: Unofficial Samsung Remote App Problem
Also mein TV D-Serie funktioniert einwandfrei. Der meiner Eltern ES-Serie funktioniert nicht.
Der TV wird zwar gefunden, reagiert aber auf keinerlei Tasten.
Meine ähnlich aufgebaute App für den PC kommt aber komischerweise mit beiden Geräten klar.
AW: Unofficial Samsung Remote App Problem
LE 32C650 läuft auch tadellos
AW: Unofficial Samsung Remote App Problem
...ja C und D Serie sind auch nicht betroffen!
Ich schreib dem mal wegen der ES Versionen! Vielleicht bekommen wir nen Update, so daß die ES auch noch funktionieren!
Edit: wir versuchen den Fehler jetzt bis zum Wochenende mit paar Tests an einem ES Gerät zu finden. Bissl Geduld! Das Problem ist, daß der Ersteller der App selbst nur Geräte der C und D Serie hat und somit nicht selbst nach dem Fehler bei einem ES suchen kann! Wenn wirs hinbekommen, wäre es gut, denn wir müssten eigentlich bloß noch paar Monate überbrücken! Ich vermute sehr stark, daß Samsung im Herbst dann mit einer offiziellen WP8 Version in den Marketplace vordringen wird!
AW: Unofficial Samsung Remote App Problem
Wie gesagt mein Programm auf dem PC welches optisch fast genauso aussieht wie die WP7-App funktioniert mit ES.
Hier die Quelle (mit Source) von dem Programm: http://forum.xda-developers.com/show...2&postcount=63
Vielleicht kann er ja dadraus sich was nehmen was da anders ist.
Bzw, probier mal ob dein ES damit geht.
AW: Unofficial Samsung Remote App Problem
Ich komme mit einem EH5450 auch nicht weiter. Der LED wird über das PC Programm gefunden. Über "Unofficial Samsung Remote" leider nicht. Ich spekuliere mal, dass der Port 55000 fest eingestellt ist. Der Samsung kommuniziert aber über Port 7676. Wenn es hilft, kann ich die UPnP-Ergebnisse des Device Spy von Intel liefern. Ansonsten harre ich freudig der Lösung ;-)
Markus
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Unofficial Samsung Remote App Problem
anbei 3 Dateien, die das Ergebnis zeigen. Im rechten Fenster 3 verschiedene immer die Service URL, die den Port anzeigt.
AW: Unofficial Samsung Remote App Problem
Der gute Parnic scheint wohl keine Lösung zu finden ;-(
Ich halte den von Dir im anderen Forum gemachten Vorschlag für sinnvoll, dass sich die IP-Adresse manuell eingeben lässt !!!!
Ich habe das Gleiche nämlich mit einem anderen PC-RC-Tool ausprobiert. Der Fernseher wurde(warum auch immer) nicht gefunden. Im PC-Tool kann man aber eine IP-Adresse eingeben und danach fluppte alles. Liegt möglicherweise auch an meinem Netzwerk, dass das UpnP nicht(nur langsam ?) funktionierte.
Scheinbar war meine Vermutung bzgl. des Ports 7676 und 55000 falsch. Denn mittlerweile weiß ich, dass die Fernbedienung auf Port 55000 funktioniert. Lässt sich auch leicht per telnet überprüfen, dass der Port offen ist.
telnet IP-Adresse-TV 55000 baut eine Verbindung auf
telnet IP-Adresse-TV 52235 leider nicht(Messaging-Port bei anderen Samsung-Modellen)
Markus
AW: Unofficial Samsung Remote App Problem
Also Stand ist derzeit wie folgt:
Die ES scheinen sich auf dem Weg (wie ihn die Samsung App nutzt - SSDP) nicht mehr zu melden! Bei C und D Serie wars bisher so, daß die Geräte sich bei einer SSDP Anfrage mit IP gemeldet haben und die App dann wusste, welche IP sie zu nutzen hatte (Port 55000 war von vorn herein klar).
Die ES Serie antwortet gar nicht mehr mit einer IP und somit weiß die App absolut nicht, wohin sie sich verbinden soll, bzw. welche IP sie dem Nutzer anzeigen soll. Und dieses Problem lässt sich auf dem bisherigen Weg auch nicht ändern!
Was mir jetzt noch Hoffnung macht, ist die Tatsache, daß eine PC App sich mit der ES Serie verbinden kann und Parnic will jetzt mal versuchen, ob er diese Funktionen von dort in seine App übernimmt! Mal sehen, ob wir damit dann die letzten paar Monate noch hinkommen!