HD2 defekt, Problem den Originalzustand vor Reparatur herzustellen
[FONT=Arial]Hallo zusammen habe nun ebenfalls massive Probleme mit dem HD2 (ca. 1J. alt, T-Mobile, 1.72..). Habe im vergangenen Jahr eine original htc Software geflasht u. es lief bis vor einigen Tagen auch sehr gut.
Dann kamen fortlaufend Abstürze/Neustarts, meist beim Internet surfen und schon nach wenigen Minuten, das Handy wurde sehr heiß. Das Handy wurde immer sehr pfleglich behandelt, hat keine Stürze erlebt und sieht eigentlich noch aus wie neu, aber ist praktisch nicht mehr zu gebrauchen.
Um keine Probleme hinsichtlich der Garantie/Gewährleistung zu bekommen habe ich versucht das Handy nach der Anleitung aus dem Forum wieder in den Originalzustand zu versetzen. Dies ist mir am PC (über USB) nicht gelungen, weder bei 1.72.., noch bei der neueren 3.14.. Der Installationsvorgang brach bei etwa 10 % mit einer Fehlermeldung ab.
Habe es darauf mit der Kartenmethode versucht. Scheint funktioniert zu haben (bei beiden Soft Versionen), denn im bootloader habe ich nun folgende Angaben:
PB 81100 SS-BC
SPL-1.66.0000
Micro (LED) 0x05
MicroP (Touch) 0x50
Somit kann ich das Gerät ja nun zur Reparatur abgeben, oder? Steht ja nichts mehr von HSPL.
Ich frage allerdings deshalb nach, weil das Handy beim Neustart nur bis zu diesem rosa Kringel von T-Mobil kommt. Es fährt nach dem zurückflashen halt nicht mehr komplett hoch.
Muss das vor dem Einschicken noch von mir behoben werden? Wenn ja, wie ???
Wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob das zurückflashen überhaupt erforderlich ist, habe es ja lediglich von der T-Mobil Soft auf eine original htc Soft geflasht (kein Custom Rom).
Bin für jede Hilfe dankbar.
SG, Achim
PS: Falls ich im falschen Bereich poste, bitte verschieben.[/FONT]
AW: HD2 defekt, Problem den Originalzustand vor Reparatur herzustellen
Zitat:
Wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob das zurückflashen überhaupt erforderlich ist, habe es ja lediglich von der T-Mobil Soft auf eine original htc Soft geflasht (kein Custom Rom).
Wenn Du ein T-Mobil gebrandetes HD2 hattest, mußtest Du ja HSPL flashen, um überhaupt das Original HTC Rom flashen zu können.
Von daher hast Du das schon richtig gemacht, das HSPL zu entfernen und wieder ein Original T-Mobil ROM geflasht.
Das es nur bis zu einem gewissen Punkt kommt, beim booten ist ja egal (deswegen schickst Du es ja ein), hauptsache es ist alles wieder wie bei der Auslieferung.
Checken mußt Du nur noch die SD-Card, sichere Deine Daten (wenn erforderlich) und formatiere sie, falls sie beim Kauf des Gerätes bereits beim HD2 mit dabei war.
Jibbi
AW: HD2 defekt, Problem den Originalzustand vor Reparatur herzustellen
[FONT=Arial]Vielen Dank für die Rückmeldung!!![/FONT]
[FONT=Arial]Möchte das Gerät wegen den ständigen Abstürzen/Neustarts einschicken. Das es aktuell bei „dem rosa Kringel“ hängen bleibt ist ja nicht der eigentliche Grund.[/FONT]
[FONT=Arial]Möchte halt ganz gerne verstehen, warum ich es nicht auf die Reihe kriege, dass es wenigstens wieder hochfährt.[/FONT]
[FONT=Arial]Außerdem bin ich im Hinblick auf die Reparatur wegen dem Bootloader verunsichert.[/FONT]
[FONT=Arial]H[/FONT][FONT=Arial]abe in diesem Beitrag ([/FONT][FONT=Arial]http://www.pocketpc.ch/htc-hd2-rom-upgrade/137298-probleme-garantie-wegen-spl.html[/FONT][FONT=Arial]) gelesen, dass Arvato zickt, [FONT=Arial]wenn MicroP(LED)0x05 und MicroP(Touch) 0x50 nicht mit der installierten Software übereinstimmen. [/FONT][/FONT][FONT=Arial][FONT=Arial]
Das ist bei mir ja ebenso und liegt scheinbar daran, dass ich lediglich die Kartenmethode nutzen konnte weil ich es nicht über USB geschafft habe.[/FONT][/FONT]
[FONT=Arial][FONT=Arial]Wenn ihr versteht was ich meine..? :confused:[/FONT][/FONT]
[FONT=Arial][FONT=Arial]SG, Achim[/FONT][/FONT]
AW: HD2 defekt, Problem den Originalzustand vor Reparatur herzustellen
Zitat:
Möchte halt ganz gerne verstehen, warum ich es nicht auf die Reihe kriege, dass es wenigstens wieder hochfährt.
Wegen dem Hardwarefehler wird es wohl dazu gekommen sein, das die zu flashende Software nicht korrekt installiert worden ist.
Zitat:
...dass Arvato zickt, wenn MicroP(LED)0x05 und MicroP(Touch) 0x50 nicht mit der installierten Software übereinstimmen.
Die beiden MicroP Werte gehören zu Deiner Hardware und können nicht durch das flashen geändert werden.
Wichtig ist die Zeile SPL-1.66.0000, ist dort die T-Mobil ROM Version 3.14.111.1 geflasht, kann es nicht stimmen, denn dann müßte im Bootscreen SPL-3.03.0000 stehen.
Wenn Du aber die T-Mobil ROM Version 1.72.111.4 geflasht hast, ist das mit dem Bootscreen OK.
Schreibe in dem Fehlerbericht, das Du wegen der Probleme des ständigen Einfrieren's und Neustart's, versuchst hast, das ROM erneut zu flashen und weil es per USB nicht ging, hast Du es über die SD-Card Methode gemacht, danach bootet es garnicht mehr, was ja auch der Wahrheit entspricht.
Du kannst natürlich nochmal versuchen, das ROM über den USB-Anschluß zu flashen, vielleicht klappt es ja ?!
Jibbi
AW: HD2 defekt, Problem den Originalzustand vor Reparatur herzustellen
Evtl. fährt es ja nicht hoch, da er SPL 1.66 drauf hat, aber das 3.03 T-Mobile ROM geflasht hat. Probiere doch nochmal die aktuellste T-Mobile ROM zu flashen oder eben 1.72.
Ich würde nicht unbedingt erwähnen, dass du es per SD-Karte probiert hast. Dies setzt ja zu viel Wissen voraus ;)
AW: HD2 defekt, Problem den Originalzustand vor Reparatur herzustellen
Kurze Rückmeldung zum Stand der Dinge!
Habe mit T-Mobile telefoniert und die Situation geschildert. Man bot mir einen Austausch an. Innerhalb von 2 Tagen wurde mein Handy von einem Boten abgeholt, gleichzeitig hat er ein neues Telefon mitgebracht.
Wow, das ging schnell !!!
Handy wird übrigens nicht zu Arvato zur Reparatur gegeben, sondern zu dat repair GmbH in Flensburg.
Hoffentlich geht das alles gut..
AW: HD2 defekt, Problem den Originalzustand vor Reparatur herzustellen
Ich schließe mich mal hier mit einer Frage an. Ich hab ein freies HTC HD2 was jedoch ein holländisches ROM drauf hatte ( was ich nicht wusste ) . Beim Software update über Eingabe der Seriennummer wurde mir ein holländisches ROM zum download angeboten. Da ist mir dies das erste Mal aufgefallen. Für den Software Update hab mich mir dann jedoch ein deutsches ROM besorgt, womit ich bisher glücklich war.
Da bei mir jedoch die Ein/Aus Taste keinen richtigen Druckpunkt mehr hat und wohl auch der Digitizer ausgefallen ist, weil das Display nicht mehr anspricht, will ich das Ding zur Garantie einschicken. Muss ich wieder auf Holland ROM zurück flashen , oder interessiert das niemanden ? Und wenn kann ich einfach das ROM einspielen und gut ist ? Oder muss noch mehr machen ? Blöd ist nur das sie support Seite für ein download des ROMs nicht geht :oops: