Hallo an alle HTC 7 Pro Besitzer!
Nach langer Suche, vielen Verzweiflungstaten und etlichen Tassen Kaffee, kann ich mit Erfolg vermelden, dass ich das T-Mobile Branding von meinem Gerät entfernt habe!
Die Software-Versionen waren Original bei mir:
Bootloader:
2.1.22.50.0 = SPL
2.1
Firmware: 2250.21.20101.111
Funksoftware: 5.65.09.25a_22.45.50.21U
Bevor es nun aber richtig losgeht kommt aber auch nochmal von mir ausdrücklich die Warnung:
Ich übernehme keine Haftung / Garantie für evtl. Schäden an anderen Geräten. Jeder ist für sein Gerät selbst verantwortlich!!!
Vorbereitung:
Zuerst gilt zu prüfen, ob Softwareseitig durch einen Eingriff in die Registry ein "Software-Debranding" durchgeführt wurde! (Registry-Hack)
Dies geschieht im Registry-Zweig "HKLMSystemPlatformDeviceTargetingInfo"
Der Eintrag "MobileOperator" wird dabei von "XXX-XX" auf "000-88" geändert.
Ist dies der Fall, müsst ihr diesen "Hack" auf jeden Fall rückgängig machen, da ansonsten zwar die Windows Phone Updates durch Microsoft aufgespielt werden, die HTC Softwarestände für Bootloader, Funkversion etc. unverändert bleiben!
Wenn ihr nicht mehr im Kopf habt was dort hingehörte: HARDRESET!
-> Ich danke ausdrücklich unserem Moderator "Chatfix" für diesen Hinweis <-
Chatfix hatte in diesem Thread
http://www.pocketpc.ch/htc-7-pro/142...ml#post1192572
darüber berichtet und herausgefunden, dass trotz aktuellstem Update "Mango" seine HTC-Versionsstände unverändert bleiben:
Zitat:
Zitat von
Chatfix
Meine alten Daten: !BEIDE VERSIONEN MIT MANGO-UPDATE!
Betriebssystem: 7.10.7720.68
FW-Rev.: 2250.10.12203.207
Hardware-Rev.: 0002
Funksoftware: 5.63.09.13_3a_22.36.50.15U
Funkhardware: A.102.0.D4
Bootloader: 1.22.2250.0
Chip-SOC: 2.2.5.0
Und jetzt die neuen:
Betriebssystem: 7.10.7720.68
FW-Rev.: 2250.21.30201.207
Hardware-Rev.: 0002
Funksoftware: 5.69.09.29a_22.50.50.21U
Funkhardware: A.102.0.D4
Bootloader: 3.2.2250.0
Chip-SOC: 2.2.5.0
RSPL/HSPL:
Nun wollen wir unser HTC für das Flashen eines offiziellen HTC Roms ohne Branding vorbereiten.
Dies geschieht mit RSPL/HSPL von den XDA-Devs
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1195647
Die Rar-Datei herunterladen und in einen separaten Ordner auf dem PC entpacken.
In der Rar-Datei finden wir mehrere Dateien:
- RSPL (zum einmaligen Flashen eines ROMs)
- HSPL (zum [angeblichen] mehrmaligen Flashen)
- Rapitool.exe (wird von RSPL/HSPL benötigt)
- Readme
Wir schalten also nun das Gerät aus und starten das Gerät im Bootloader-Modus (Volume-Down Taste und On/Off Taste gedrückt halten, bis der "Regenbogenbildschirm" erscheint).
Dort müsste jetzt eine SPL Version stehen. Bei mir war es 2.1 (siehe oben, Bootloaderversion).
Anhang 79173
(Beispielbild - sinnbildlich)
Das RSPL/HSPL unterstützt derzeit die SPL Versionen 1.22 und 2.1. Auch eine SPL Version 1.24 wurde bei mir unterstützt (habe dafür 1.22) ausgewählt.
Wir installieren also RSPL mit der SPL Version die uns im Handy angezeigt wird.
Danach installieren wir HSPL mit genau den gleichen Schritten wie beim RSPL.
Nun ist unser Gerät fertig zum Flashen :)
Flashen:
Wir laden uns ein offizielles ROM von HTC ohne Branding herunter:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=995999
Ich habe dieses 1.24er Rom genommen, welches mit WP7 NoDo Version 7389 daher kommt.
Wir starten nun die EXE-Datei und nun wird es etwas knifflig: Wir müssen nachdem das Setup die Datei entpackt hat in unseren Temp Ordner gehen (bei Win7 /appdata/local/temp) und nach dem Inhalt des Roms suchen. Einmal gefunden kopieren wir uns alle Dateien in einen anderen Ordner auf der Festplatte und beenden das Setup wieder.
Jetzt navigieren wir in unseren neuen Ordner mit dem ROM-Inhalt und löschen die Datei "
SPL_signed.nbh".
LÖSCHEN?! JA, löschen. Macht man das nicht, so erhält man beim Flashen ständig "
invalid_vendor_id" und / oder "
invalid_model_id" Fehler und der Flash-Vorgang bricht ab.
Ist die Datei gelöscht, starten wir das Gerät wieder im Regenbogenmodus (wenn es das nicht schon ist) und achten darauf, dass oben nicht SPL sondern
HSPL steht.
Dann starten wir das Rom-Update Utility und lassen es flashen.
Anhang 79174
(Beispielbild - sinnbildlich)
Nachbereitung (SEHR WICHTIG):
Wenn alles gut gegangen ist, habt ihr nach dem Flashen ein ROM/Gerät ohne Branding und wieder mit normaler SPL, ein Entfernen des HSPL sollte nicht nötig sein.
BITTE PRÜFEN!!!!
Anhang 79175
(Beispielbild - sinnbildlich)
Sollte doch HSPL noch installiert sein, sollte dies unverzüglich bereinigt werden. Dies macht ihr, indem ihr nochmal in den Regenbogenmodus wechselt, HSPL startet und dann nicht HSPL vX.XX auswählt, sondern
OSPL. Daraufhin habt ihr auf jeden Fall wieder ein Original-SPL und seid auf der sicheren Seite!
Nach dem Flashen des Roms könnt ihr das Gerät mit Zune verbinden und offiziell alle MS-Updates beziehen inkl. Mango.
!!! WARNUNG !!!
Wer HSPL installiert hat und ein MANGO UPDATE oder ein MANGO-Custom Rom flasht, der half-bricked sein Gerät und der Bootloader wird unerreichbar!!!! Das Gerät ist zwar weiterhin nutzbar, es kann jedoch nicht mehr geflasht werden; Updates installieren ist ebenfalls nur solange möglich, bis der Bootloader geflasht wird! Denn auch bei Mango wird im Allgemeinen nicht nur Windows, sondern auch die Gerätefirmware, insbesondere aber der Bootloader (!!!) aktualisiert!!!!
Dazu bitte unbedingt die Hinweise bei den XDA-Devs bezüglich RSPL/HSPL aufmerksam LESEN!!!
Fazit:
Das erste Branding-Entfernen glich einem Husarenritt und sollte nur von denjenigen ausgeführt werden, welche sich wirklich sicher sind was sie tun.
Das Wichtigste ist hierbei jedoch immer:
RUHE BEWAHREN und
LESEN!!!!
Ich wünsche viel Spaß und gutes Gelingen! Bei Fragen bin ich gerne bereit diese hier zu beantworten!
Gruß
Steffen
Stand: 30.09.11