AW: Worst case Szenario...
Habe das HD2 mit Android über die SD Card geflasht, bei WM war es auch möglich.
Also ist nicht immer eine USB Verbindung notwendig.
AW: Worst case Szenario...
danke... ist aber nicht die antwort auf meine frage....
also nochmal .... kann man ein ein Android handy beim flashen, unlocken, debranden, oder sonstwas so abschiessen das man es selbst nich mehr hingriegen kann??
AW: Worst case Szenario...
Zitat:
Zitat von
phoeny
danke... ist aber nicht die antwort auf meine frage....
also nochmal .... kann man ein ein Android handy beim flashen, unlocken, debranden, oder sonstwas so abschiessen das man es selbst nich mehr hingriegen kann??
Kurz und knapp, ja. Vorallem beim flashen von custom recoveries wie CWM heisst es aufpassen und die checksumme kontrollieren.
AW: Worst case Szenario...
ok ... danke.... und nun was anderes .... wie fullbrickt man sein andro handy?? wenn ich´s weiss, weiss ich was ich nich machen sollte...
AW: Worst case Szenario...
Kommt auch ganz auf das Gerät an, Samsung hat zum Beispiel 2 richtige Bootloader im SGS drin, damit wirds schwer und selbst wenn die beiden zerschossen sind, gibt es einen Notfallloader. Bei anderen Handys sieht es wieder anders aus.
AW: Worst case Szenario...
ok ... und ich nehm an das arc hat sowas nich ...
AW: Worst case Szenario...
...da die Frage allgemein zu Android-Handys gestellt war, hier noch einmal zur Ergänzung:
Es gibt auch Android-Handys mit einem geschützten Bootloader (z.B. Motorola Defy)
Das folgende Zitat stammt von einem Moderator aus einem anderen Forum:
Zitat:
...Mir ist bisher auch kein Defy bekannt, was endgültig gebrickt war. Eine gute Seite des gelockten Bootloaders...
Gruß Jörg
AW: Worst case Szenario...
ok ich hab mir sagen lassen das arc ist quasi auch unbrickbar da mann nich an den bootloader ran kommt.... (warscheinlich nur solange er gelockt ist....)