Ermittlung der Positionsdaten
Hallo.
Da ich einen kleinen Fotoblog auf flickr habe (extra wegen dem Gerät eingerichtet), habe ich eingestellt, dass die Geodaten in die Bilder aufgenommen werden sollen. Das klappt extrem schnell und zuverlässig.
Mir ist dabei aufgefallen, dass das Gerät auch Positiondaten in den Bildern hat (die auch meist korrekt sid), wenn das Gerät keine GPS-Daten bekommen haben kann. also werden auch WLAN-Daten von umliegenden WLANs herangezogen.
1. Ich wusste gar nicht, dass auch sichere WLAN-Netze Positionsdaten liefern können für externe Geräte.
2. Warum klappt das bei HTC so extrem schnell und zuverlässig und andere (Samsung) kriegen sowas nicht hin? Ich meine, Samsung ist doch keine Garagenwerkstatt.
AW: Ermittlung der Positionsdaten
1. doch, das machen viele Hersteller so, auch Goolge und Apple. Du kartographierst einfach die Positionen von WLAN-Signalen. Die BBSID ist ja unveränderlich bei den meisten Routern und eineindeutig. Wenn du also siehst, WLAN xy, xx und xz sind zu sehen, kannst du in etwa anhand der Signalstärken berechnen, wo du bist. Natürlich verändern sich die WLAN-Signale ab und zu, aber das kann man berücksichtigen. Heise hat dazu nen ganz netten Artikel: http://www.heise.de/newsticker/meldu...AN-108182.html
AW: Ermittlung der Positionsdaten
Tja weil man Plastik Samsung und Metall HTC nicht vergleichen kann ;)
AW: Ermittlung der Positionsdaten
Eben nicht nur GPS. Auch Positionierung anhand von WLANs. Samsung hat da nur dieses sehr merkwürdige AGPS, was ich nie ganz verstanden habe.
AW: Ermittlung der Positionsdaten
AGPS benutzt die Datenverbindung die Funkzellennummer übermittelt. Quasi ein Wert mehr.