Zune stockt zwischen Liedern, Autoradio Qualität Bluetooth
Hallo,
ich habe folgende Fragen zu Zune auf meinem htc Pro 7 mit Windows Phone 7:
1.
Ich habe ein Album, bei dem die ca. 40 Lieder exakt aneinander gehören (http://www.amazon.de/Crimson-II-Edge...=pocketpc0d-21) und Zune stockt teilweise 1-2 Sekunden beim Liedwechsel. Ist das normal? Mein iPhone konnte die Lieder direkt aneinander reihen, ohne Stottern.
2.
Ich fahre einen neuen Smart (im Dezember 2010 gekauft) mit Soundsystem. Leider muss ich zugeben, dass sich die Lieder nicht so gut anhören, wie über das iPhone. Es klingt irgendwie so, als ob zu stark komprimiert wurde (vor allem die Höhen... Hihats und Becken). Ich habe schon geprüft, ob Zune beim Synchronisieren irgendwas runterrechnet. Dem ist aber nicht so. Vor allem, wenn ich über Kopfhörer Musik anhöre, ist die Qualität astrein. Ich vermute, es liegt irgendwie an der Bluetooth-Übertragung. Hat jemand eine Idee?
Gruß,
Jonbert
AW: Zune stockt zwischen Liedern, Autoradio Qualität Bluetooth
Zumindest zum Problem der schlechten Bluetooth-Audioqualität (Frage 2) habe ich nach längerer Suche bei google etwas gefunden:
http://forum.xda-developers.com/show...2&postcount=13
Es ist eine falsche oder schlechte Einstellung der Sample Rate in der Registry.
Langsam frage ich mich, prüft das keiner bei Microsoft?
Gruß,
Jonbert
AW: Zune stockt zwischen Liedern, Autoradio Qualität Bluetooth
Hi
zu deiner ersten Frage: Ja es ist normal!
Warum?
Um den Akkuverbrauch zu minimieren, wird am anfang vom apspielen eines Videos / Liedes immer das ganze Stück in den RAM geladen, um den zugriff auf die Speicherkarte zu minimieren, und somit Strom zu sparen. Bei Videos die grösser sind, werden meines wissens einfach grössere stücke in den RAM geladen, und dann von dort abgespielt, da der RAM so oder so die ganze Zeit mit energie versorgt werden muss, und die Speicherkarte nicht.
Bis das gerät jedoch reagiert hat auf deinen befehl bzw. auf die wiedergabe des nächsten liedes, geht dies ca. 0.5sek - 1sek. sprich, es merkt "AHA, lied zu ende! nächstes! -> es schaut nach, welches lied das nächste in der Wiedergabsliste ist (auch im RAM) -> zugriff auf speicherkarte -> lied suchen -> in RAM kopieren -> abspielen"
die ersten sachen bis zum kopiervorgang benötigen wenige Nanosekunden oder millisekunden, und wären als mensch nicht fühlbar..
Jedoch der kopiervorgang macht sich in dieser kleinen "Pause" bemerkbar.
Hoffe du kannst es nachvollziehen..
PS: zum 2. problem würde ich einmal versuchen mit klangverbesserung entweder SRS oder Dolby zu aktivieren ;D
AW: Zune stockt zwischen Liedern, Autoradio Qualität Bluetooth
Zu 2. Bluetooth Audio benutzt einen verlusthafteten Codec zur Komprimierung der Daten, die Uebertragen werden sollen. Soweit ich weiss, ist der Codec standartiesiert und laesst nicht beliebige Bitraten zu. Daher kommt es bei Bluetooth immer zu einem Verlust der Audioqualitaet.
AW: Zune stockt zwischen Liedern, Autoradio Qualität Bluetooth
Frage 1: Ist normal, WP7 unterstützt (auch in Mango) kein gapless playback. Nervig, aber solche Basic-Features mag MS wohl nicht so gerne implementieren...
AW: Zune stockt zwischen Liedern, Autoradio Qualität Bluetooth
Danke für die Antworten!
Warum es kein gapless Playback gibt, verstehe ich nicht. Selbst die Sache mit dem Ram und der dadurch gesparten Energie klingt für mich nicht schlüssig. Vielleicht findet da auch jemand einen Eintrag in der Registry, der die Gaps unterbindet.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Bit Pool standardmäßig auf 35 eingestellt, was einer Qualität von 229 kb/s entspricht und daher verwundert es mich nicht, dass die Höhen kaputt klingen. Vielleicht hört man das bei Pop-Musik nicht so stark, bei Rock mit richtigem Schlagzeug schon. Ich denke, die 345 kb/s werden eine wesentliche Verbesserung darstellen.
Medium Quality
Bit Pool=35, Sample Rate=44.1 kHz = 229 kb/s
Bit Pool=33, Sample Rate=48 kHz = 237 kb/s
High Quality
Bit Pool=53, Sample Rate=44.1 kHz = 328 kb/s
Bit Pool=51, Sample Rate=48 kHz = 345 kb/s