Hallo zusammen,
Habe die Software durch Wpcentral gefunden.
Wie der Name schon sagt ist es eine Antivirus Software.
Was aber auch zum nachdenken bringt ist sie wirklich nötig?
Kann man sich dadrauf verlassen?
Lg
Druckbare Version
Hallo zusammen,
Habe die Software durch Wpcentral gefunden.
Wie der Name schon sagt ist es eine Antivirus Software.
Was aber auch zum nachdenken bringt ist sie wirklich nötig?
Kann man sich dadrauf verlassen?
Lg
Die Software kann nur auf Bilder und Musik zugreifen und diese auf evtl. vorhandene Exploits untersuchen. Nachdem das zwar ein mögliches Einfallstor darstellt kann man einen Sinn nicht gänzlich absprechen. Allerdings müssen die Daten dafür zuerst gespeichert sein - was die Nützlichkeit stark einschränkt (Bilder im IE gehen z.B. gänzlich daran vorbei).
Was andere Apps machen kann AVG schlicht und ergreifend gar nicht prüfen. Auch kann sie nur arbeiten während man sie am Bildschirm hat.
Mein Fazit: beschränkte Nützlichkeit und fehlende Verlässlichkeit. Die Notwendigkeit bezweifle ich momentan ohnehin stark (ohne Sideloading kommt sowieso keine Software ohne Malware-Check durch Microsoft aufs Telefon).
Danke für sie schnelle Antwort.
Dachte das da vieleicht bissel mehr dahinter steckt.
Lg
Soweit ich das dem WPCentral-Artikel und der App-Beschreibung entnehmen kann leider nicht.
Hallo,
winfuture berichtet davon, dass es nun endlich einen Virenscanner für das Windows Phone gibt.
Mehr gibts hier: http://winfuture.de/news,65383.html
Bitte schaut bevor ihr was in nem neuen Thread zu ner App postet ob es schon einen Thread gibt. Ich habe das jetzt zusammengeführt.
Auch wenn die Funktionen derzeit sehr beschränkt sind, so nutzt die App den möglichen Spielraum schon aus, wie ich finde. Mehr geht eben im Moment nicht.
Also ich frage mich auch gerade, was diese App bringen soll. Soweit ich informiert bin hat unter wp7 keine app zugriff auf die Dateistruktur, und auch nicht auf andere Apps. Was sollte da ein virenscanner bringen ?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
finde diese app auch unnötig
Hier ein Statement dazu: http://www.windowsblog.at/post/2011/...mmste-App.aspx
Das interessante ist ja die Beschreibung im Marketplace. Sicheres surfen, schutz vor Phishing und Maleware.
Wenn die App nicht kostenlos wäre könnte man da fast schon wegen Betrug vorgehen...
Scheinbar prüft die App nur auf den EICAR-String und auf ein paar weitere "Texte", wobei sich die Masse der geprüften Texte in sehr argen Grenzen hält. Dafür übermittelt die App einiges an Telemetrie-Daten über das Telefon inkl. des momentanen Standorts.
Angeblich beschäftigt sich inzwischen auch Brandon Watson von Microsoft mit der App. Dass sie bei der Zertifizierung nicht aufgefallen ist, ist nicht sooo verwunderlich, da die Tester wohl keine infizierten Bilder gefunden hatten (außer eben welche mit dem EICAR-String, der ursprünglich für Virenscannertests entworfen wurde). Die Beschreibung ist aber in jedem Fall irreführend.
Und angeblich sammelt es Daten von euch , euren Handy , eurem Netzbetreiber etc ...
Ich lass lieber die Finger davon ...
QUELLE
Das ganze sieht verdammt nach einem bösen fake aus.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Die App von AVG wurde von Microsoft aus dem Marketplace entfernt bis absolute Klarheit über ihre Funktion besteht.
siehe: http://wmpoweruser.com/avgs-crap-pul...e-marketplace/