AW: Frage zum Overclocking
Ah gut enutze jetzt setCPU.
Aber mal ne Frage. Man kann dort ja die Taktfrequenz einstellen für versch. Profile. Und auch voltage. Aber was genau bringt dieses Voltage? wenn man z.B. für 1200 mhz anstatt 1300mV 800mV einstellt?
Danke im Voraus.
AW: Frage zum Overclocking
Zitat:
Aber mal ne Frage. Man kann dort ja die Taktfrequenz einstellen für versch. Profile. Und auch voltage. Aber was genau bringt dieses Voltage? wenn man z.B. für 1200 mhz anstatt 1300mV 800mV einstellt?
wenn du das schaffst bist du mein held ^^ cpu muss aber stabil laufen
dann läuft nämlich der prozessor mit einer höheren taktfrequenz aber mit einer niedrigeren vcore
AW: Frage zum Overclocking
Ok.. man kann es zwar einstellen aber wie ich gearde feststelle schmiert das Telefon ab, wenn man zu niedrige Voltraten einstellt :D
Ich verstehe aber immer noch nicht, was genau undervoltin jetzt bringt.. kann mir das nochmal jemadn für dumme erklären? :D
Und gibt es eine Art liste, wie weit man die jeweiligen taktraten undervolten kann?
EDIT: Kann mir auch jemand erklären, warum der Bildschirm nicht mehr a geht, wenn ich ein Profil erstelle mit 200mhz max und min, dass greift, wenn der Bildschirm abgeschaltet wird und auf Battery schonen ausgelegt ist?
AW: Frage zum Overclocking
Wenn die CPU weniger Spannung bekommt, verbraucht sie weniger Strom, das ist korrekt.
http://www.pcgameshardware.de/aid,70...uren/CPU/News/ Ist zwar im PC-Bereich, trifft aber genauso zu.
@ Marco, warum stellst du es auf 200MHz, wenn das Display aus ist? Da fällt dein Handy in Deep-Sleep und verbraucht um längen weniger, als wenn du es auf 200MHz hälst. Beim Deep-Sleep laufen nur die wichtigsten Sachen, wie das Modem etc. der Rest ist alles deaktiviert.
AW: Frage zum Overclocking
Das mit dem deep sleep hab ich irgendwie noch nicht verstanden.
Also momentan habe ich ein main profil mit min 100 mhz und max 1000mhz auf ondemand. Das heißt doch soviel, wie dass er is 1000mhz immer leistung abruft, wenn er sie braucht oder? also müsste er doch theoretisch mit ausgeschaltetem Bildschirm ( wo er ja keine leistung braucht) auf 100 mhz takten und da kann ich ihn aber wieder "aufwecken".
Ist es mit der von mir genannten Einstellung nicht am besten den Spagat zwischen Leistung und Akkulebensdauer zu schaffen?
AW: Frage zum Overclocking
Wenn du diese Einstellung sowieso hast, brauchst du auch keine Tools, das SGS taktet von selbst bei Bedarf auf 1000MHz und ansonsten läuft es mit weniger.
Mehr Akkulaufzeit wirst du nur durch Undervolting erreichen, aber damit habe ich mich nie befasst, da ich über einen Tag komme und mehr erwarte ich im Moment auch nicht.
Die CPU benötigt im Deep Sleep definitiv weniger als wenn du sie auf 100MHz taktest. Google sollte noch einige Informationen über Deep-Sleep zu Tage bringen.