Artikel: Android weiter Marktführer, Windows Phone Verlierer des zweiten Quartals
AW: Artikel: Android weiter Marktführer, Windows Phone Verlierer des zweiten Quartals
Zitat:
Zitat von
Mayo
Da Mango schon groß für den Herbst angekündigt wurde, kann ich mir vorstellen, dass viele jetzt mit dem Kauf auf Mango warten. Ist für mich absolt unverständlich warum RIM und vor allem Bada noch vor Windows Phones liegen. Aber da ich schon die Mango Beta auf meinem Omnia 7 habe, mach ich mir um die Zukunft keine Sorge :)
Blackberry ist bei Firmen stark im Einsatz.
AW: Artikel: Android weiter Marktführer, Windows Phone Verlierer des zweiten Quartals
Zitat:
Zitat von
CremeDeLaCreme
Android: Masse statt Klasse
na das würd ich jetzt nicht behaupten.... masse ja aber die klasse hängt immernoch vom hersteller ab....
hat man nen HTC, ein SE oder ein samsung (letztere beiden leider nur in der oberklasse) dann hat man auch qualität sowohl bei geräten als auch bei der software... bei android geräten verhält es sich genauso wie bei den appstores: man muss ein wenig suchen und probieren um die Perlen zu finden aber es gibt sie und die sind dann auch wirlich perlen ;)
WP7 spielts zum glück kaum eine rolle welches man kauft... man kann kaum einen fehlgriff landen....
AW: Artikel: Android weiter Marktführer, Windows Phone Verlierer des zweiten Quartals
Zitat:
Ist für mich absolt unverständlich warum RIM und vor allem Bada noch vor Windows Phones liegen.
Die Leute kaufen ein Samsung, weil es ein Samsung ist. Ist es zudem Günstig ist es noch Attraktiver. Das sie ein Bada OS haben erfahren sicher erst viel bei der ersten Inbetriebnahme.
Obwohl ich sogar schon welche kennen gelernt habe, die nicht mal wissen welches os sie betreiben.
AW: Artikel: Android weiter Marktführer, Windows Phone Verlierer des zweiten Quartals
Zitat:
Zitat von
NetPirate
Blackberry ist bei Firmen stark im Einsatz.
Der Spruch hat aber auch schon einen langen Bart. ;)
AW: Artikel: Android weiter Marktführer, Windows Phone Verlierer des zweiten Quartals
Zitat:
Zitat von
Schnatterente
Der Spruch hat aber auch schon einen langen Bart. ;)
Ist aber (offensichtlich) noch immer aktuell. Ehrlich gesagt weiß ich aus dem Stehgreif auch mehr Firmen die auf Rim und BB setzen als Firmen die iOs oder Windows Phone einsetzen. In letzter Zeit hat sich in unserem Arbeitsumfeld sogar der Android teil nach einem steilen Anstieg, wegen Sicherheitsbedenken auf 0 gesenkt, zumindest was die Präsenz als Firmenhandy angeht.
@tbd die Geräte im Umlauf sind eigentlich nicht mehr Teil des Marktes, weil sie für das Quartal keinen Umsatz mehr generieren. Der Markt setzt sich aus allen verkauften Geräten in einem Zeitabschnitt zusammen.
Interessant sind deshalb auch die relativen Verkaufszahlen, so haben z.B. Symbian und Rim zwar Marktanteile eingebüßt, die Anzahl der umgesetzten Einheiten ist aber gleich geblieben, währen iOS und Android die Anzahl der umgesetzten Einheiten verdoppelt, bzw, vervierfacht haben. Was im Endeffekt sogar so auslegen kann, dass zwar mehr zum kauf eines Smartphones animiert wurde, aber Android und iOs den Konkurrenten kaum Kunden klauen konnten. Von Krise würde ich also nicht unbedingt sprechen, zumindest nicht bei Rim.
Ferner steht auch nicht dort, das WP7 einen Anteil von 1,6% hat, sondern Microsoft, darunter fallen sowohl WM als auch WP7 (beide Systeme sind noch im Verkauf). Interessant wäre noch zu wissen zu welchem Anteil da welches dabei ist.