Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wlan-N mit dem Omnia 7
Hallo,
wenn das Omnia sich mit Wlan verbindet zeigt mir meine fritzbox eine Geschwindigkeit von 54Mbit an, welches ja dem Standard 802.11g entspricht.
Anhang 76035
Das Omnia ist doch aber in der Lage im Standard 802.11n zu arbeiten.
Dies hat es (denke ich) auch einmal getan, da stand dann nämlich eine Geschwindigkeit von 150Mbit.
Warum verbindet es sich nicht immer im N-Modus? Kann man das irgendwie beeinflussen? Bitte um Hilfe.
LG
AW: Wlan-N mit dem Omnia 7
Ich sach es mal so, es ist schei... egal. Weil schneller wird dein Omnia dadurch nicht. Du würdest wahrscheinlich nicht mal einen Unterschied zu b feststellen.
Musst mal schauen, du kannst Fritz auch auf n festnageln.
AW: Wlan-N mit dem Omnia 7
Festnageln ja, allerdings läuft sie dann mit 5Ghz und das macht das Omnia nicht mit.
Der 1. Grund ist, das das Omnia per Wlan recht langsam ist. Ich hoffe dadurch es zu verbessern.
Der 2. Grund und für mich viel wichtiger: das Omnia hat Wlan-N und ich will es nutzen, schließlich habe ich es bezahlt.
AW: Wlan-N mit dem Omnia 7
Soweit ich weiss benützt die Fritz b/g, b/g/n, (g/n) und a/n
Sofern möglich mal g/n
Zitat:
Der 1. Grund ist, das das Omnia per Wlan recht langsam ist. Ich hoffe dadurch es zu verbessern.
Langsamer als HSDPA 3,6?
Als nächstes kann man auch nicht sagen an welchem Gerät es liegt. Ich würde aber mal Fritz neustarten bzw kurz Stromlos machen und mal die Kanäle manuell einstellen.
Danach die Verbindung im Omnia entfernen und neu Einrichten.
Zitat:
Der 2. Grund und für mich viel wichtiger: das Omnia hat Wlan-N und ich will es nutzen, schließlich habe ich es bezahlt.
Das ist ja schön, trotzdem bringt n gegenüber g keinen Mehrgewinn für diese Art Geräte. Zumindest nach derzeitigen Stand der Technik. G kann hingegen aus Performance-Gründen sogar vorteilhafter sein.
AW: Wlan-N mit dem Omnia 7
Wie stellst du die 4Mbit`s fest?
Egal, man darf sich von den Brutto-Datenrate nicht zu viel Versprechen. Gute Wlan-Geräte aus dem HoSo-Bereich kommen auf ca 40% Netto-Datenrate, das wären bei 150Mbits 60Mbits netto circa. und das nur unter optimalen Bedingen, nahezu Laborbedingungen.
Manche Logs, täuschen über die Tatsächliche Brutto-Verbindung hinweg, in dem sie die Theoretische des Standard`s anzeigen. Andere Log`s zeigen die echte Verbindung an.
Fehlerquellen sind oft, ungünstig platzierte Router und deren Antennenausrichtung, bei Clients eben auch die Platzierung und Lage der Antennen. Je kompakter desto schlechter. Hinzu kommt die Reflektion resp Abschirmung. Bedenken sollte man bei mobilen Geräten auch, das die Chipsätze sicher mit einem anderen Energiehaushalt eingerichtet werden. Vermutlich wird auch Zuverlässigkeit auf Reichweite höhere Priorität beigemessen als Geschwindigkeit.
Also wirklich vielmehr wird man nicht erwarten können.
Du kannst ja mal schauen, ob du ein anderes Gerät am Router oder einen anderen Router mit deinem Gerät testen kannst.
Edit: Aus dem Gedächtnisprotokoll lagen die Bruttoraten so bei 30-60 im Mittel um die 40Mbits. Was Netto etwa 16Mbit´s darum ergeben könnte. Theoretisch. Praktisch wird es bei Handy eher darunter liegen.
AW: Wlan-N mit dem Omnia 7
Also wieistmeineip ist hier absoluter Käse. Das zeigt mir von 700kbits bis 45.000Mbits alles an. Das Funktioniert nicht richtig. Davon ab, das diese Speedtest in seltenen Fällen die tatsächliche DSL-Geschwindigkeit ermitteln können.
Wenn, so wie du sagst 3g schneller als Wlan ist, stimmt aber was nicht.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Wlan-N mit dem Omnia 7
Hatte Mango (7720) drauf. Bin jetzt zurück auf Nodo.
Hatte Firmware 2424.11.3.1 Bin jetzt auf die 2424.2.3 und siehe da, es verbindet sich per Wlan-N.
Anhang 76096
AW: Wlan-N mit dem Omnia 7
Aha, kann es sein das bei deiner Mango-Version die Gerätetreiber nicht zum Gerät passen?
Egal, mich hatte das heuer keine Ruhe gelassen und habe getestet. Real bin ich zwischen 10-11Mbit´s mit dem HTC Mozart gekommen, was also mit g ebenfalls abgedeckt wird. Theoretisch ist es also eigentlich kein Problem. Bei dir lag es aber mit Sicherheit am Treiber.
AW: Wlan-N mit dem Omnia 7
Trotz Wlan-N keine Geschwindigkeitsgewinn. Dümpelt weiterhin bei ca. 4Mbit rum.
Das Omnia 7 Probleme mit der Wlan Geschwinndigkeit haben ist ja durch Foren bekannt, allerdings gibt es keine Lösungen.
Wenn also jemand eine Idee hat, bitte melden!
VIELEN DANK!!!
P.s.: Ich hasse es, wenn Technik nicht so funktioniert wie sie sollte....
AW: Wlan-N mit dem Omnia 7
Zitat:
Zitat von
DalaiLama
P.s.: Ich hasse es, wenn Technik nicht so funktioniert wie sie sollte....
;-) Damit muss man leider leben...