Artikel lesen
Druckbare Version
Die Übernahme hat allen Anscheins auch bereits durchaus für positive Resonanz gesorgt bei den Google Partnern (laut Google): http://www.google.com/press/motorola/quotes/
Der interessantes Aspekt bei dieser Übernahme ist dabei, das rießige Patentportfolio das Motorola zu bieten hat. Da können wir uns entweder auf einige schöne neue Dinge freuen oder aber auf viele lustige weitere Klagewellen! ;)
stimmt, die ~15.000 Patente die Motorola Mobility verwaltet werden auch ganz sicherlich keinen zu kleinen Teil ausgemacht haben. Noch dazu wo die Übernahme mit 60% Mehrwert als nötig von Statten ging.
Ah das Nexus 3 wird ein Motorola :D
Cool, Milestone 4 wird dann wohl richtig gut werden(maybe).
Denke die haben eingesehen, das Android auf so vielen Plattformen einfach zu Buggy läuft und stellen bestimmt auch bald um auf ein geschlosseneres System. Apple und WP7 haben es vorgemacht und Google zieht nach...
Die asiatische Gerätehersteller sehen aber, dass indirekt diese von den Motorola Patente geschützt werden. Wenn der Apfel diese angreifen wird, muss er aber auch sich dreimal überlegen, ob seine Produkte doch nicht die eine oder andere Motorola Patent verletzen.
Dann wird das N3 bestimmt von Motorola kommen, oder das N4 wenn die Zeit zu knapp für das N3 sein wird.=)
Google lässt Motorola Mobility als eigenständiges Unternehmen weiterlaufen und hat extra betont dass es keine Sonderbehandlung gibt. Soll heißen: Auch Motorola muss sich, neben den anderen Herstellen, um den Bau des nächsten Nexus-Geräts bewerben.
Google erhält hiermit endlich ein zur Verteidigung einsetzbares Patent-Portfolio aus dem Mobilbereich. Klagen verhindern wird es damit aber wohl nicht. Microsoft und Motorola befanden sich ja schon vorher wegen Android in einer gerichtlichen Auseinandersetzung.Für die OEMs sieht das ganze wohl in vielerlei Hinsicht ähnlich aus wie die Kooperation zwischen Microsoft und Nokia. Die große Panik wird sie da nicht gleich packen - auch weil Motorola nach dem großen Erfolg mit dem Droid/Milestone ja dann am Markt doch wieder geschwächelt hat angesichts der Samsung- und HTC-Geräte.Interessant wird es jetzt jedenfalls für HTC. Früher DER Partner Microsofts zu Zeiten von Windows Mobile, dann DER Partner Googles beim Launch von Android. Nachdem die Rolle bei Microsoft jetzt Nokia inne hat und bei Google wird das wohl Motorola werden.Wenn sich LG, Samsung und Sony nicht mit ihren eigenen Patenten schützen können (sind ja doch ziemliche Giganten der Elektronikwelt) bezweifle ich, dass die Motorola-Übernahme da jetzt wirklich eine große Änderung bringen wird (immerhin ist ja auch Motorola selbst von Microsoft und Apple vor Gericht gezerrt worden).
...Motorola und HTC werden wohl sehr genau beobachten, wie sich Google in Bezug auf deren aktuellen Streitigkeiten mit Apple verhält. Diese heutigen höflichen Statements zum Motorola Erwerb sind nichts anderes als dies: höfliche Statements....
Naja jeder für sich hat viele Patente, die frage ist ob apple dagegen verstöst. Auch ist immer die frage ob man genügend patente zusammenkratzen kann die wichtig sind um eine ordentliche mauer zu baun. Google & Motorola zusammen könnten durchaus Gewicht bekommen haben, ned ganz ohne Grund wird sich Google zu einem solch hohen Preis überwunden haben. Ob sie damit gegen alles gefeilt sind wage ich zu bezweifeln, aber hilfreich wird es sicher sein. & Zwar sowohl für Google & Motorola als auch für die anderen Android Hersteller, welche vermutlich hoffen ebenfalls hinter dieser Mauer in Deckung gehen zu können.
Eine interessante Sache noch:Scheinbar hat Motorola erst kürzlich öffentlich darüber nachgedacht ihr Patentportfolio gegen andere Android-OEMs einzusetzen um ebenfalls von diesen Lizenzgebühren einzufordern. Schon damals gab es den Verdacht Motorola würde damit darauf abzielen von Google gekauft zu werden, siehe: http://fosspatents.blogspot.com/2011...e-to-kill.htmlDie Motorola-Patente beziehen sich recht stark auf die Hardwareseite. Hierbei ist dann zu bedenken, dass einige dieser Patente für Mobilfunkstandards essentiell sind und daher FRAND-Bestimmungen unterliegen (sie müssen nicht-diskriminierend, fair und zu vernünftigen Bedingungen an jeden lizenziert werden). Gegen Microsoft hilft einem dieses Portfolio also relativ wenig, da Microsoft ja eben keine Hardware baut (insofern sieht es im Prozess Microsoft vs Motorola scheinbar recht gut für Microsoft aus).Inwiefern die FRAND-Bestimmungen die Nutzbarkeit der entsprechenden Patente in solchen Klagen einschränken ist momentan auch ein wichtiger Teil des Prozesses zwischen Apple und Samsung in den USA.
Hat google nicht sogar angekündigt die Software und Hardware Patente allgemein durch aufkaufen und freigeben zu reduzieren. Bisher hat google sich eigentlich wenig in den Markt eingemischt was die Verteidigung von Patenten angeht und einigen Interviews und früheren öffentlichen Informationen nach kann ich mir sogar vorstellen, dass google Motorola gekauft hat, um Patente freigeben zu können, die dann wiederum anderen Geräteherstellern z.B. Mit Android frei zur Verfügung stehen. Das wäre für google nicht von Nachteil und durchaus eine Strategie, wenn such eine sehr unkonventionelle. Edit Bevor es gleich wieder väterliche Beiträge hagelt, die mit "Sorry aber,..." oder "Glaubst du wirklich..." beginnen. Es ist nur eine kühne Idee und keineswegs eine Annahme das google so handeln will. Ich würde es Begrüßen wenn google so handelt, denn es würde ein neues Licht auf den Markt werfen, aber ich gehe erst mal nicht davon aus. Auch google will eine möglichst große Kontrolle. Eine vielleicht dazu noch interessante Lektüre: http://www.technologyreview.com/web/38320/?ref=rssEne andere delikate Angelegenheit die mir mehr sogar bereitet ist diese hier: http://www.golem.de/1108/85722.html
also das was heute in den Nachrichten steht, scheint es doch weniger ein Glücksgriff gewesen zu sein. 1) http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...780659,00.html und dann noch von der blöd, dass Google Motorola gekauft hat, weil Microsoft an Motorola interessiert war. Damit hätte Microsoft mit Nokia und Motorola gleich 3 große Unternehmen mit Patenten. Das wäre Gogle zu viel geworden, da sie ja jetzt schon 15$ pro Gerät an Microsoft bezahlen.
Bekommen die Motorola geräte jetzt so ne Update-anbindung, wie die nexus-Geräte? Wenn ja, wäre das, glaub ich, ein kluger Schachzug, da das der größte Kritikpunkt an Motorola ist, das die dinger selten Updates bekommen...