AW: Unverständnis der User
Das Problem besteht so leider seit eh und je. Prinzipiell hast du Recht: Der Otto-Normal-Verbraucher hat keine Ahnung, welche Arbeit hinter der Entwicklung einer App steht. Oftmals kommt ja noch der Faktor hinzu, dass der Entwickler-Account nach dem Namen der "Ich-AG" benannt wurde und viele User denken, da steht ein Unternehmen mit X Mitarbeitern dahinter und den Aufwand somit noch zusätzlich unterschätzen. Viel entscheidender für deine subjektive Wahrnehmung ist aber doch der Faktor der Kommentarfunktion des Markets. Für "normale Software" - über die sich mindestens genauso viele User ärgern (aufgrund von fehlenden Funktionen, eigener Unfähigkeit oder sonstigen Gründen) - herrscht kaum eine Möglichkeit so schnell Feedback zu geben, wie bei einem Smartphone Market. Welcher User schreibt schon eine Email an den Herrsteller oder sucht gar ein Feedback-Formular auf um dort seine Beschwerde los zu werden... wohl die Wenigsten. Im Market, drückst du auf "Download", die App wird runtergeladen, installiert, man probiert sie und wenn man auf "Zurück" klickt ist man sofort wieder im Market an der Stelle wo man seinen Kommentar "ablassen" kann. Dort wird ein Satz hinterlegt, welcher den Eindruck nach 30 Sekunden beschreibt und das war es.
Das ist sicherlich nicht für alle User allgemeingültig - trifft aber in meinen Augen auf einen Vielzahl zu!
Und wenn der Kunde König ist, dann wird man wohl damit leben müssen, dass zwischen hoffentlich auch positivem Feedback und vorallem konstruktiver Kritik eben auch viel Mist dabei ist.
AW: Unverständnis der User
Da hast du natürlich Recht. Ich habe in meinem letzten grösseren Update Changelog-Popups eingeführt, worin ich mehrmals darum gebeten habe, nicht einfach nur 1* zu geben, sondern mit mir Kontakt aufzunehmen oder wenigstens den Absturz-Bericht zu senden.
Nicht mal darauf habe ich eine Reaktion erhalten.
So bin ich der Meinung dass der User, der sich über die Abstürze und die "schlechte App" (weil sie ihm nicht gefällt) beschwert, letzten Endes Schuld daran ist, dass sie "schlecht" ist.
Leider gibt Google hier nicht die Möglichkeit, auf Kommentare im Market zu antworten...
AW: Unverständnis der User
Das Problem ist halt auch das nicht jeder die selben Android Versionen hat und nicht jeder noch alles auf dem Natel hat was deine App benötigt um einwandfrei zu laufen.
Wenn ich eine App kaufe dann muss Sie funktionieren, Ich habe x- mal Entwickler angeschrieben, aber es gab kein einziges mal ein Antwort auf meine Anfrage.
Also entweder funktioniert die App oder sie flieg wieder runter und der Entwickler bekommt halt den entsprechenden Kommentar hinterlegt.
AW: Unverständnis der User
Gut, die Entwickler, die den Usern nicht zuhören gibt es natürlich auch.
Allerdings muss ich sagen, wenn ich Mails bekomme wie "Die App stürzt ab, wieso?" (ist schon paar mal vorgekommen), habe ich auch überhaupt keine Lust zu antworten.
Die Android Versionen spielen im Übrigen bei den wenigsten Apps wirklich eine Rollen, da die speziellen API's von höheren Versionen nur in einem kleinen Prozentsatz der Apps verwendet wird. Viel mehr spielt da die Leistungsfähigkeit (GPU und CPU) eine Rolle, allerdings sollte da der Entwickler so intelligent sein, die App für entsprechende Geräte gar nicht erst verfügbar zu machen.
Und zu dem "entweder funktioniert die App..." muss ich sagen, ein Einzelentwickler wie ich kann im Leben nicht alle Fälle testen, die die User schlussendlich verwenden. Selbst wenn ich stundenlang mein Update teste, es wird immer jemanden geben der es schafft sie zum abstürzen zu bringen. Es gibt eben keine perfekte Software (gut, ein Hello World vielleicht^^) also finde ich diese Haltung etwas übertrieben. Ich habe auch Apps drauf die ab und zu mal abstürzen, aber solange sie tun was sie sollen störe ich mich daran nicht, weil ich genau weiss, dass meine Apps auch ab und zu abstürzen.
AW: Unverständnis der User
Ich kann absolut mit dir Fühlen.
Ich habe zwar für Android noch nicht Angefangen was zu Entwickeln, aber ich kenne das nur zu Gut aus der Zeit als ich noch für CMS Systeme AddOns in PHP/MYSQL Programmiert habe. Und ich habe das Gefühl, das es Bis Heute sogar Schlimmer Geworden ist.
Die User im Netz wollen alles Haben und nichts dafür geben. Am Besten noch sollen die Entwickler alles auf deren Gerät/Plattform auf Spielen Ohne das der User auch nur etwas machen muss. Und dann am Ohne auch auch nur ein Feedback zu geben im Nichts zu Verschwinden.
Mal abgesehen davon, das mal ein Danke oder eine Spende oder ähnliches kommt. im Meckern sind sie Groß, aber das war es auch schon.
Schade ist aber auch, das genau die User die man hier mit so einem Beitrag Ansprechen möchte, das sie das gar nicht erst lesen.
Am besten muss mal sie mit Titeln Köder wie z.b "Kostenloses App ohne Werbung" oder sowas, dann sind sie da ;)
AW: Unverständnis der User
Zitat:
Zitat von
FireRider
Und zu dem "entweder funktioniert die App..." muss ich sagen, ein Einzelentwickler wie ich kann im Leben nicht alle Fälle testen, die die User schlussendlich verwenden. Selbst wenn ich stundenlang mein Update teste, es wird immer jemanden geben der es schafft sie zum abstürzen zu bringen. Es gibt eben keine perfekte Software (gut, ein Hello World vielleicht^^) also finde ich diese Haltung etwas übertrieben. Ich habe auch Apps drauf die ab und zu mal abstürzen, aber solange sie tun was sie sollen störe ich mich daran nicht, weil ich genau weiss, dass meine Apps auch ab und zu abstürzen.
Komisch finde ich in dem Fall das es Entwickler gibt die es fertig bringen ;) Apps zu programmieren die einwandfrei und ohne abstürze laufen. z.B. Locale nur um meine mir wichtigste App zu nennen. Läuft ohne das geringste Problem ob ich nun ROM wechsle, Radio wechsle, Kernel ändere, CPU "kastriere" egal was ich mache diese App läuft einfach tadellos. Genau so ist es bei Alarmdroid, ein einzelner Entwickler und er bringt es fertig eine perfekte App zu erstellen. Genau so muss eine App sein wenn ich Sie schon bezahle. Alles andere ist in meinen Augen nicht zumutbar.
Wenn ich einem Kunden eine Security Appilance verkaufe so will er auch seine von mir garantierte Leistung haben und wenn Sie nicht erfüllt wird so reklamiert er zu recht.
AW: Unverständnis der User
Zitat:
Zitat von
WinBug
Komisch finde ich in dem Fall das es Entwickler gibt die es fertig bringen ;) Apps zu programmieren die einwandfrei und ohne abstürze laufen. z.B. Locale nur um meine mir wichtigste App zu nennen. Läuft ohne das geringste Problem ob ich nun ROM wechsle, Radio wechsle, Kernel ändere, CPU "kastriere" egal was ich mache diese App läuft einfach tadellos. Genau so ist es bei Alarmdroid, ein einzelner Entwickler und er bringt es fertig eine perfekte App zu erstellen. Genau so muss eine App sein wenn ich Sie schon bezahle. Alles andere ist in meinen Augen nicht zumutbar.
Wenn ich einem Kunden eine Security Appilance verkaufe so will er auch seine von mir garantierte Leistung haben und wenn Sie nicht erfüllt wird so reklamiert er zu recht.
1. Mit perfekt meinte ich eher perfekt für alle und 2. Einen Fehler im Code gibt es immer. Es ist einfach nicht möglich ein komplexes Programm zu schreiben in dem jede einzelne Möglichkeit ausgeschlossen und abgefangen ist, und dennoch die Funktionalität vollständig erhalten bleibt. Da kannst du jeden IT-Guru fragen, der wird das gleiche sagen.
Ich sage ja nicht dass jede App an allen Ecken und Enden abstürzt, aber es gibt überall Bugs, die zwar etwas versteckter sind aber immer wieder auftreten.
Und du musst unterscheiden zwischen Entwicklern die hauptsächlich Gratis-Apps machen und solchen die Kostenpflichtige anbieten. Diese machen das oft auch professionell als Beruf und stecken weit mehr Zeit hinein als Entwickler wie ich die nur abends Zeit haben da ein bisschen zu machen.
Natürlich gibt es gewaltige Unterschiede in der Stabilität der Apps. Z.B. LauncherPro wird eigentlich von allen als sehr stabil empfunden, dennoch habe ich im Laufe der Zeit schon 3-4 verschiedene Bugs gefunden. Genauso ist es mit allen anderen Apps.
AW: Unverständnis der User
Zitat:
Zitat von
FireRider
1. Mit perfekt meinte ich eher perfekt für alle und
100% perfekt gibt es nicht, aber ich kann mit 99% ganz gut leben ;)
Zitat:
Zitat von
FireRider
2. Einen Fehler im Code gibt es immer. Es ist einfach nicht möglich ein komplexes Programm zu schreiben in dem jede einzelne Möglichkeit ausgeschlossen und abgefangen ist, und dennoch die Funktionalität vollständig erhalten bleibt. Da kannst du jeden IT-Guru fragen, der wird das gleiche sagen.
Das mag sein ich bin kein Coder sondern auf Network & IT-Security spezialisiert.
Zitat:
Zitat von
FireRider
Ich sage ja nicht dass jede App an allen Ecken und Enden abstürzt, aber es gibt überall Bugs, die zwar etwas versteckter sind aber immer wieder auftreten.
Und du musst unterscheiden zwischen Entwicklern die hauptsächlich Gratis-Apps machen und solchen die Kostenpflichtige anbieten. Diese machen das oft auch professionell als Beruf und stecken weit mehr Zeit hinein als Entwickler wie ich die nur abends Zeit haben da ein bisschen zu machen.
Wenn in einer meiner Firewalls ein Bug drinnen wäre, so wäre ich bakrott, konkurs etc. etc. So etwas darf es einfach nicht geben. Da muss einfach alles top und zu 100% aufeinander abgestimmt werden. Ich rede nicht von 100.- Firewalls sondern von Hardcore Profi Teilen die im obersten Preissegment zwischen 60'000.- und 180'000.- anzutreffen sind.
Da sind wir meist ~3Monate am konfigurieren und Testen bevor der Kunde das Teil erhält. Auch beim Kunden sind wir dann am Anfang 1-2 Monate noch dabei und überwachen alles. Um im Notfall sofort eingreifen zu können. Es hängen ja auch Menschenleben von der Zuverlässigkeit unserer Sicherheitssystemen ab.
AW: Unverständnis der User
Ich verstehe deine Ausführung mit den Firewalls, aber auch da gibt es Lücken. Sieht man ja an den Meldungen die immer wieder im Internet auftauchen. Ich meine damit jetzt natürlich nicht deine Firewalls, sondern Sicherheits-Vorkehrungen im Allgemeinen.
Schau dir Microsoft an, die haben vermutlich ein Team aus mehreren 100 Top-IT'lern für die Windows-Sicherheit und dennoch gibt es ständig neue Lücken. Und das ist dann auch noch weit über den 60'000-180'000.-
Ich widerspreche dir ja nicht, dass es Programme gibt die im normalen Einsatz ohne Probleme laufen, ich möchte nur sagen, dass es das perfekte Programm/System/was auch immer nicht gibt. Irgendwo findet sich immer irgendetwas.
AW: Unverständnis der User
Tja solange es läuft muss es ja nicht perfekt sein auf einem Natel meine ich jetzt.
Welche App(s) ist/sind überhaupt von dir, dass man sich mal das ganze anschauen kann???
AW: Unverständnis der User
Zitat:
Zitat von
WinBug
Tja solange es läuft muss es ja nicht perfekt sein auf einem Natel meine ich jetzt.
Welche App(s) ist/sind überhaupt von dir, dass man sich mal das ganze anschauen kann???
Natürlich muss sie nicht perfekt sein, aber eben genau das erwarten viele User ;)
Meine App heisst School Helper. Keine wirklich komplexe App aber auch da gibt es noch Bugs :P
AW: Unverständnis der User
Man könnte jetzt einerseits sagen: der Kunde bekommt wofür er zahlt. Eine 1 € App funktioniert weit nicht wie eine 180 000 € Firewall - das is wie die Feststellung, dass ein Trabi nicht funktioniert wie ein Bugatti Veyron.
Das Problem mit den Bewertungen ist zunächst aber einmal, dass fast nur die Leute bewerten, die mit der App ein Problem hatten. Ich geh selbst hie und da meine Apps am Windows Phone durch und versuch ne faire Bewertung zu schreiben aber wenns nicht funktioniert schreib ich da sicher sofort.
Dass User einem oft keine sinnvolle Fehlerbeschreibung liefern können ist ja soweit auch nichts neues. Einziger Weg den ich da sonst noch sehen würde wäre ein automatisches Error-Reporting, dass nicht erst beim User um Erlaubnis fragt (haben auch einige Apps - zumindest in Windows Phone wird sogar von Microsoft da ein Dienst kostenlos gestellt, der das kann - schätze für Android gibts sowas genauso). D.h. Exception abfangen, Fehlerbericht versenden und dann halt Exception wieder werfen und richtig abstürzen.
Fehlerfrei waren die meisten Apps nicht von Anfang an. Viele reifen im Laufe der Zeit und erholen sich dann auch von schlechten Bewertungen. Manche eklatante Fehler tauchen halt bei WP7 oder iOS Apps beim Kunden nicht auf, weil sie schon beim Testen durch MS und Apple gefunden werden und die App es dann erstmal nicht in den Marketplace schafft. Andere Fehler hingegen rutschen auch dort durch (ich kann mich noch an eine App erinnern, die Probleme damit hatte, dass auf Deutsch ja das Komma und nicht der Punkt als Dezimaltrennzeichen genutzt wird).
Und zuletzt zum Unverständnis: es ist schon für Leute schwer die selbst Software entwickeln zu sagen wieso eine bestimmte Funktion hinzuzufügen bei einem Programm schwer oder einfach realisierbar ist, da soviele verschiedene Architekturen möglich sind. Für Laien (wie es viele Smartphone-User nunmal sind) ist es schlicht unmöglich. Das ist nicht schön aber damit müssen wir als Entwickler leider leben.
AW: Unverständnis der User
Ich kenne das Problem nur zu gut, zwar nicht mit Apps aber mit PC Software die ich im Unternehmen mitentwickle.
Der Kunde -so habe ich oft das Gefühl- hat NULL Plan wie kompliziert eine Software ist, ein einziger falscher Buchstabe kann den Code zerschießen... der Kunde ist aber König, und so muss ich mich zwangsläufig beugen, auch wenn ich das neue Feature ehr als Bug ansehe :)
Zu Apps:
Wenn ich mir eine App installiere (Kostenfrei oder nicht) die abstürzt, es gibt sofort 1*.
Warum? Weil in diesem Fall nicht ich der Schuldige bin.
Wenn die App nicht so funktioniert wie sie soll, wird versucht die Ursache zu finden.
Nichts gefunden = 1*
Wenn ICH aber derjenige bin der mit der App nicht klarkommt, weil zu kompliziert oder einfach nicht das was ich wollte bewerte ich korrekt...
Soviel zu mir.
Mach dir nichts drauß, Kritik gibt es immer, und wird es auch immer geben, wenn es keine schlechten Apps gibt, gibt es auch keine guten, denk mal so!