Fastboot lieber ausschalten?
Hallo!
Man liest ja oft die Frage, wie man Fastboot an bzw. ausschaltet, aber eine Empfehlung habe ich noch nicht gelesen. Allerdings wird es oft als Standby-Modus bezeichnet und vom PC kennt man ja, dass man ihn zumindest nachts richtig ausschalten soll (sodass Arbeitsspeicher geleert wird, Programme beendet werden, ...).
Nun meine Frage: Macht das bei einem Smartphone auch Sinn, Fastboot zu deaktivieren, damit Arbeitsspeicher und Chache usw. geleert und im Hintergrund laufende Programme beendet werden? Wenn ja, kann man morgens beim Einschalten doch mal ein paar Sekunden länger warten, oder?
Danke für eure Meinungen!
AW: Fastboot lieber ausschalten?
Also ich persöhnlich habe es ausgeschaltet. auf meinen Windows 7 notebook hatte ich dadurch mal das problem das ich auf einmal nur noch die hälfte am ram zur verfügung hatte. so stand es aufeinmal auich in den systeminformationen. und da handys heute nix anderes mehr sind als kleine computer denke ich das es auch hier passieren kann.
AW: Fastboot lieber ausschalten?
Theretisch gesehen können speicherprobleme überall auftreten. deshalb schließe ich es dort nicht aus. ich möchte es auch nicht vergleichen. es sollte ja auch nur ein beispiel sein. das android ganz anders läuft als windows ist mir ja auch bewusst.