AW: Debranden vom Desire S
Hallo dmue,
danke für deine Antwort. Hat dieses "SHIP" noch eine besondere Bedeutung?
Wenn ich das "Rom RUU_Saga_HTC_Europe_1.28.401.1_Radio_20.28b.30.080 5U_38.03.02.11_M_release" installiere, überschreibt er mir doch auch den Bootloader.
Das bedeutet, das ich danach erstmal wieder die Standardversion 0.98.0000 mit S-ON habe.
Ist das soweit korrekt?
mfg
Peter2Pan
AW: Debranden vom Desire S
"SHIP S-OFF" ist das sogenannte "Radio S-OFF". Das ist nicht der Bootloader.
Der Bootloader wird überschrieben, ja. Aber Dein S-OFF bleibt erhalten. Das sind zwei verschiedene Dinge. Der "Engeniering Bootloader" wäre "ENG S-OFF", dieser bietet mehr Optionen. Aber das hast Du ja nicht, und brauch man in der Regel auch nicht.
Du kannst die RUU, was das S-OFF angeht, gefahrlos installieren.
Gruß
AW: Debranden vom Desire S
Hi,
vielen dank für die vielen Antworten. Dann werde ich mich heute abend mal ans flashen machen.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, wurde dann durch das revolutinary-0.3pre7 Tool nur das Radio-Rom und nicht der Bootloader selbst geändert. Wenn ich nun das RUU installiere schreibe ich den Bootloader und das ROM. Das Radio , indem das S-OFF integriert wurde, bleibt unangetastet. Ist das korrekt?
Irritierend ist dann aber die Rom angabe im RUU Filenamen: Radio_20.28b.30.080?:confused:
um den revolutinary S-off rückgängig zu machen, muss ich laut diesem Beitrag das hboot flashen (http://www.android-hilfe.de/anleitun...m-flashen.html)
Ist jetzt das Hboot = Radio Rom ?
Tut mir leid wenn die ein oder andere Frage vieleicht etwas dämlich ist, ich lese seid drei Tagen nur Threads und Wikis um durch dieses weitläufige Thema durchzusteigen.
Gruss Peter2pan