Artikel lesen
Druckbare Version
Deshalb bleib ich bei Windows phone 7 :-)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
und ich habe den ultimativen viren-/hackerschutz seit jahrhunderten millionenfach bewährt, brain.exe, einfach unbezahlbar was diese leistet.
Nice one :D
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Wollte gestern auch ein Tischfussball installieren - diese darf aber Kostenpflichtige Anrufe machen... Natürlich NICHT - schade, wäre sicherlich lustig gewesen...
Hey WP7 vergötterer, dann kannst du ja auch gleich auf ein Nokia 5110 umsteigen, da bist du wirklich sicher, denn auch wenn noch keine für WP7 bekannt sind ist dies auch nur ein Smartphone mit einer angreifbaren Software und früher oder später hat sicher auch da mal einer Lust was zu basteln. Das Problem hier war ja wieder lediglich der Mensch außerhalb des Phones und nicht das Betriebssystem, aber wenn du Dir von Microsoft natürlich alles vorkauen und vorschreiben lassen möchtest...
Für mich ist es mehr als logisch das es keiner einen Virus für Windows Phone 7 schreibt.Die Platform, die am meisten benutzt werden haben nämlich Viren. Siehe IOS und Android. Android ist halt leichter anzugreifen da alles open source ist. Weniger Apps --> weniger Gefahr für Viren. Es ist eben wie am PC, wer sich dort Viren fängt, fängt sich auch hier welche und dann gibt es noch die, die aufpassen.
Mich erschreckt diese Entwicklung bei smartphone Betriebssystemen ehrlich gesagt. Sind iOS und Android die Windowses der neuen Digitalen Welt? Es scheint sich doch so zu entwicklen, daß man it den (noch) 'unbedeutenderen' Plattformen wie WP7, Bada, WebOS oder auch Symbian in der Hinsicht fast sicherer fährt. Auch wenn die von der Masse belächselt werden.Egal, ich bin mit WP7 mehr als zufrieden, mein Gaudi Androiden Base Lutea hab ich meinem Bruder vermacht und der ist ganz glücklich damit.
@ Yephiel : ist wie bei Windows und Linux ... Aber das android virenanfällig usw ist , ist ja bekannt hab immer schön lookout genommen ;)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Deswegen WP7 ;) Kein Bock mich mit Viren rumzuärgern. . . seit dem ich aufn nen MAC umgestiegen bin sind meine Virengeschichten von Windows auch Geschichte ^^ Lustig is das ich mein iPhone gegen ein Windows Phone getauscht habund meinen Windows Laptop gegen ein MacBook :DSeltsam ^
oh mann wie sie alle losmeckern und los schreien... wenn ihr hier schon so reagiert dann hättet ihr ja vor ein paar jahren noch panisch durch die straßen rennen müssen vor angst....bis heute sind keine viren auf android möglich die sich ohne zutun des nutzers und ohne einsatz größter ignoranz und blödheit installieren ließen.... wer sich die rechte nicht durchliest ist genauso selber schuld wie alle die sich nen klingelton abo anlachen weil sie das kleingedruckte nicht lesen.... aber seis drum....noch vor ein paar jahren als symbian S60 das meistverbreitete smartphone betriebssystem war und sogar ICH ein nokia hatte da gab es viren die sich selber als mms, email und über bluetooth verschickt haben und man lediglich aus neugier diese angenommen hat.... es gab sogar viren die nur auf der speicherkarte liegen mussten und das gerät beim scan nach medien infiziert haben!!!! in DEN fällen war dann wirklich der user der letzte der schuld war.... aber das was hier so über android verbreitet wird ist doch blödsinn und panikmache.... wer ein wenig das hirn einschaltet dem passiert sowas nicht.... am besten apps nur aus dem market laden und wenn dort was entdeckt wird was schädlich ist kann google das auch sofort wieder von jedem androiden entfernen und das system bereinigen.... so hält sich der schaden zumindest in grenzen....
@ Win7 Benutzer: wer zuletzt lacht, lacht am besten. auch ihr werdet irgendwann in den sauren apfel beißen. wer weiß wieviel viren schon in den schubläden liegen.
Also in den Apfel beißen immernoch andere, aber sauer muss er wohl sein, sonst würden nicht so viele nach dem ersten Biss aufhören zu essen. ;)Das Problem ist eben, dass viele Programme mehr Rechte anfordern als sie eigentlich benötigen würden. Das ist aber auch beim kontrollierten WP7 so und da würde ich mir etwas härteres Durchgreifen von MS wünschen. Wenn man als Nutzer darauf achtet, was für Rechte eingefordert werden (und das tue ich), dann kann man fast keione Software mehr mit gutem Gewissen verwenden. Richtig genial wäre es, wenn man jeder Software einzelne Rechte entziehen könnte. Nur würden dann vermutlich viele für Offlineanwendungen die Werbung blockieren indem sie die Netzverbindung entziehen.
Mal an alle die, die aus Vierenangst das OS (Mobil) gewechselt haben: Wie oft wurdet Ihr infiziert? Kein einziges Mal? Wusste ich es doch! Installiert euch eine Firewall (DroidWall) und schon kann keine App mehr Daten ins WWW senden, sammeln aber schon. Oder entzieht durch LBE die "nicht benötigten" Rechte der App, und die Sache ist gegessen.
Edit:
Wurde zwar schon gesagt, aber je populärer ein OS ist, desto öfters wird es als Angriffsziel gewählt, ist doch logisch. Auch Macs haben Viren, nur spricht man nicht so offen darüber...
Also wegen Viren an sich würde ich jetzt so schnell nicht das mobile OS wechseln. Die höhere Angreifbarkeit von Android ergibt sich aber aus mehreren Dingen:- Weit mehr verfügbare APIs und freies Multitasking. Mit öffentlichen APIs ist es möglich für Android Malware zu erstellen, entsprechende Funktionen sind bei WP7 und iOS nicht dokumentiert verfügbar - das erhöht den Aufwand. Eine Anwendung die nicht läuft kann auch nichts anstellen. Zwar können WP7 und iOS eigentlich volles preemptives Multi-Tasking aber darauf Zugriff zu kriegen benötigt zusätzlichen Aufwand.- Keine Prüfung von Apps vor Aufnahme in den Marketplace. Diverse Trojaner, etc. schaffen es bei Microsoft und Apple sehr schwer durch die Marketplace-Zertifizierung. Google hat zwar die Möglichkeit die bösen Apps nachträglich zu löschen aber dann kann es a) schon zu spät sein und b) könnte eine App das mit ausreichender Kontrolle über das System evtl. auch verhindern.Das soll jetzt kein Bashing von Android sein aber hier ist schon mehr Angriffsfläche vorhanden als bei den anderen Systemen. Wie die generelle Sicherheitsarchitektur im Vergleich abschneidet muss man noch abwarten - WP7 hat hier über das Sicherheitssystem von .Net und die ausschließliche Verwendung von Managed Code jedoch nochmal einen gewissen Schutzpuffer.
Und der Kreis schließt sich. Haben einst Apple und Linuxjünger als Hauptargument angeführt, man wäre sicher vor Schadsoftware, verteidigen sie jetzt Windowsargumente von damals und spielen die Probleme herunter. Köstlich. BTW ist und war Apple nie Sicherer als WindowsPC nur seltener daher lohnt es sich nicht. Genauso bei Linux.