Apps, die Zugriff auf kostenpflichtige Dienste / persönliche Informationen verlangen
Hallo,
ich bin gerade wirklich verwirrt. Ich habe seit gestern ein neues Handy (Motorola Flipout) und wollte mir aus dem marketplace ein paar Apps herunterladen.
Allerdings kommt bei allen Apps, die ich bis jetzt runterladen wollte (facebook, xfm, etc.), die Frage:
"Dieser Anwendung Zugriff erlauben auf:
- Ihr persönlichen Informationen
- Kostenpflichtige Dienste
- Ihr Standort
- ... "
Das möchte ich natürlich nicht.
Deswegen meine Frage, wie kann ich diese Apps herunterladen ohne ihnen Zugriff auf all diese Dinge zu erlauben?
Danke schon mal!
AW: Apps, die Zugriff auf kostenpflichtige Dienste / persönliche Informationen verlan
du kannst sie schon runterladen und ihnen mit LBE die entsprechenden Rechte entziehen, benötigt allerdings Root.
AW: Apps, die Zugriff auf kostenpflichtige Dienste / persönliche Informationen verlan
vielen dank, also LBE habe ich gefunden und lade es mir dann auch gleich runter.. aber was ist root?
AW: Apps, die Zugriff auf kostenpflichtige Dienste / persönliche Informationen verlan
habs gerade nochmal gegoogelt, glaube nicht, dass ich das mit dem rooten wirklich hinbekomme. ich mache da wahrscheinlich mehr kaputt als sonst was.
aber es kann doch nicht sein, dass ich facebook und allen anderen apps eifach zugriff auf meine anrufe, sms etc erlauben muss, um diese sie nutzen zu können.
oder verstehe ich irgendwas falsch und ich kann sie eigentlich ohne bedenken runterladen? :D
AW: Apps, die Zugriff auf kostenpflichtige Dienste / persönliche Informationen verlan
Danke für die ausführlichen Antoworten bis jetzt :)
Also, habe ich damit die Möglichkeit bestimmte Dienste über die App zu nutzen wie z.B. anrufen oder Sms schreiben. Es besteht aber keine Gefahr, dass die App eigenmächtig irgendwelche Anrufe tätigt oder meinen Standort per GPS weitergibt?
AW: Apps, die Zugriff auf kostenpflichtige Dienste / persönliche Informationen verlan
Die Gefahr besteht rein theoretisch natürlich immer. Die Gefahr, dass MS Outlook eigenständig Emails in deinem Namen versendet, besteht rein theoretisch ebenso. Du hast die Applikation ja nicht entwickelt und kennst den Code dahinter nicht.
Bei Apps die eine hohe Anzahl an Downloads ausweisen, nicht unbedingt von kleinen chinesisch, russischen, oder anderen Entwicklern aus unter General-Verdacht stehenden Ländern kommen und deren Berechtigungen Sinn machen (weil Sie für ihre Funktionen diese Berechtigungen eben benötigen), braucht man generell aber nur wenig Bedenken haben. Wie es so oft schon gesagt wurd: Mein Hirn ist meine beste Absicherung gegen böswillige Apps.