Artikel lesen
Druckbare Version
der typ ist auch blöd in der birne! anstatt gleich zu microsoft zu gehen, und die darauf aufmerksam zu machen, geht er an die öffentlichkeit! den gehirnlosen bursztein geht es nicht mal ansatzweise um datenschutz oder sonst was, den geht's nur um fame und aufmerksamkeit! so ein armes würstchen!
Ich bin froh über Menschen, die ihr Maul aufmachen.
In was für einer Welt würden wir leben, wenn alles nur intern von Regierungen und Konzernen bliebe.
Und wenn es einer entdeckt und mitteilt, kannst du dir sicher sein, das es schon ein anderer entdeckt hat und ausnutzt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
Es ist nur eine Frage der Zeit bis es eine öffentliche Datenbank ala OpenStreetmap gibt. Als wenn das jetzt ein Drama wäre. Jeder Hansel kann sich von seiner Stadt eine Datenbank von WLAN-Accespoints erstellen. Und wenn sich genügend zusammentun ....Eigentlich ist es Peinlich....
Gerade auf der Black Hat Konferenz wird sowas ja gerne angesprochen. Ich finde das aber auch in Ordnung. Wenn der sich direkt an MS gewandt hätte, wäre das mit einem "machen wir dann irgendwann" abgetan worden. Über einen solchen Vortrag erreicht man (leider) eine direktere und schnellere Reaktion.
Endlich spricht mal einer aus, was ich mir dabei schon die ganze Zeit denke. Das ist ja eigentlich auch keine schlechte Sache, eine Positionsbestimmung ohne das US-Amerikanische GPS zu haben. Aber wie alles kann das halt auch missbraucht werden. Und dann ist alles auf einmal ganz böse.
@derklausgermany das amerikanische gps wird sowieso nicht mehr lange das maß aller dinge sein. die eruopäer basteln weiter fleißig an galileo.
Basteln ist da aber leider genau das richtige Wort. Langsam wird's mal Zeit, dass das fertig wird.Das Problem mit den Datenbanken ist einfach, dass es zumindest theoretisch möglich ist Bewegungsprofile zu erstellen. Ich habe z.B. bei meinem Windows Phone WLAN immer an um die Ortung nutzen zu können. Da kann theoretisch jetz Google über seine Armada von Androiden mich verfolgen, das kann nicht jeder Privatman nachmachen. Ob das in der Praxis auch passiert ist wieder die andere Frage, aber Google traue ich da ziemlich viel zu.
@ MrEnglish, lese Dir doch einfach mal meinen Kommentar in der News exakt unter Dieser hier durch ;).
Hab ich gelesen, bedeutet aber auch, dass es theoretisch möglich ist Profile zu erstellen wenn man die Daten nicht löscht.
Nee, nicht einmal Theoretisch. Es werden nur die Macadressen von Accesspoints oder Geräten die diese Funktion unterstützen erfasst. Die WP7 Phones gehören da nicht dazu ;).
Bisschen Blauäugig?
Das WP7 kann sehr wohl die MAC der umliegenden Accesspoints empfangen und gegebenenfalls senden. Nicht anders Funktioniert das. Mit diesen Daten kann man ein Bewegungsprofile erstellen! Dafür muss das WP7 nicht einmal eine eigene MAC aussenden geschweige als Accesspoint fungieren. Das ganze kann per Datenpaket incl. IMEI an Microsoft gesendet werden. Die IMEI hat Microsoft bereits von jedem Nutzer. Die Grundvoraussetzung dafür existiert seit dem es Internet gibt. Diese künstliche Überraschtheit und Empörung ist schlicht peinlich.
P.S. jeder AP und jeder Client sendet eine MAC;-) und das sogar in Klartext
In dem Artikel auf den sich Heise bezog wurde aber eindeutig Ausgesagt, das nur WLan-Accesspoints erfasst wurden. Von Windows Phone war da gar nicht die Rede, die Erfassung der Macadressen erfolgt durch Windows (z.B. auf einem PC installiert) genauer mit dem IE9 (auch auf dem PC) und der W3C Geolocation API.Noch einmal der Link zu dem Artikel/Blog auf den sich Heise bezog: http://elie.im/blog/privacy/using-the-microsoft-geolocalization-api-to-retrace-where-a-windows-laptop-has-been/Ich wüsste nicht das OS Windows7 mit IE9 auf einem WP7 Phone läuft :).
Natürlich werden in der Datenbank nur feste Accesspoints erfasst, sonst würde Ortung keinen Sinn ergeben. Diese sind der Bezugspunkt zum Orten. Wenn ein Geräte den Broadcast eines Accesspoints erfasst kennt das Gerät die SSID, sofern gesendet und die MAC. Diese MAC kann man mit einer Datenbank abgeglichen werden. Es geht darum das die Voraussetzungen gegeben sind um Bewegungsprofile zu erstellen. Die Informationen müssen nur auf irgendeinem Weg übermittelt werden. Dafür bedarf es Theoretisch keinen IE. Die Daten könnten genauso Heimlich übermittelt werden um sie zur Überwachung zu gebrauchen. Genauso konnte das Gerät auch genutzt werden um die Datenbank mit weiteren Daten zu versorgen. Mir ging es darum das Möglichkeiten schon vorhanden sind. Ob sie genutzt werden steht auf einem anderen Blatt.
Die Datenbank wird hauptsächlich durch die Windows Phones erstellt, nicht durch Desktop Windows. Man braucht ja erstmal eine Referenzposition um mit den WLAN Daten auch was anfangen zu können und dazu wird GPS genutzt. Die Zahl der Rechner mit GPS Empfang kann man aber an einer Hand abzählen und die verwenden wohl zum geringsten Teil Microsofts Location API.Erst wenn man auf diese Weise (oder eben durch Wardriving wie z.B. bei Streetview) eine WLAN Kartierung vorgenommen hat kann man auch Windows Laptops ohne GPS lokalisieren. Eine andere Sache ist die Lokalisierung über die IP, aber das ist wesentlich ungenauer.