Nach Nokia jetzt auch Sony ?
Hi zusammen,
laut winrumors.com hat Microsoft sich die Domains Microsoft-sony.com und sony-microsoft.com schützen lassen, was als Zeichen gewertet wird das MS nun ach SOny rumbekommen hat und Sony Ericsson sich ebenfalls in die Riege der WP7 Herstelle einreiht. Was meint ihr dazu ?
http://www.winrumors.com/microsoft-r...indows-phones/
AW: Nach Nokia jetzt auch Sony ?
Naja, wie im Update des Beitrags zu lesen ist, hat die Registrierung der Domain nichts mit einer solchen Zusammenarbeit zu tun, sonder ist lediglich ein präventiver Schritt, um die Domain vor Dritten zu schützen...
AW: Nach Nokia jetzt auch Sony ?
Ich schütze aber nichts vor dritten was für mich nicht in Frage kommt ;)
AW: Nach Nokia jetzt auch Sony ?
Sony Ericsson Xperia 7 - ich sehs schon vor mir. xD
Nein, darauf muss man sich nicht zuviel einbilden glaub ich. Wahrscheinlich muss Sony (-Ericsson) wie Nokia erst das Hungertuch vor Augen haben, eh sie kooperieren. :D Der Standpunkt den sie Ende letzten Jahres klargemacht haben, war jedenfalls deutlich.
AW: Nach Nokia jetzt auch Sony ?
Warum denn nicht? Ich denke die kann man ähnlich wie Samsung einstufen. Solange sie nicht viel mit der Software verpfuschen können, kommt da nette Hardware raus. ;)
Immer her damit!
AW: Nach Nokia jetzt auch Sony ?
Zitat:
Zitat von
SLRyu
Brauchen wir wirklich noch Handys von Sony Ericsson? ICH jedenfalls nicht!
Ja brauchen wir. Und Handys von Motorola, eine reine Blackberry Version und am besten noch ein Tablet.
Wir brauchen das nicht (wirklich), aber Windows Phone ist eigentlich auf ein breites Herstellerspektrum ausgelegt. Ein bisschen mehr Vielfalt würde dem OS wirklich nicht schaden, das letzte Update ist ja nun auch schon wieder eine Weile her, mit Mango kommt ja Gott sei Dank wieder etwas Farbe ins Spiel.
Ich denke neben der Reife des OS ist auch die extreme Produktvielfalt ein Teil des Erfolges von Android. Da ist bei Windows Phone viel nachzuholen.